Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Hundeauto gesucht (https://molosserforum.de/allgemeines/3130-hundeauto-gesucht.html)

morpheus 24.12.2006 15:35

Hundeauto gesucht
 
Hallo,

aufgrund von privaten Veränderungen und der Tatsache, dass der Grand Espace auch nicht jünger wird, bin ich ernsthaft am überlegen, ob ich mir nicht einen neuen Bürgerkäfug zulegen soll.

Da ich mich die letzten Jahre hauptsächlich um Zweiräder gekümmert, hab ich keine Ahnung, was der Automarkt so hergibt.

Es sollte für zwei Hunde Platz haben, ansonsten so klein wie möglich und so groß wie nötig sein, am besten ein Diesel, ohne dass ich mich auf der AB mit turkmenischen LKW`s herumplagen muß.

Im Moment neige ich zu einem VW Caddy oder einem Mercedes Vaneo.

Was gibt es sonst für Alternativen?

Allen nochmal ein schönes Fest. :lach1:

schloesser 24.12.2006 15:38

VW Passat
 
sxhau ob die einen Passat findest, als Diesel ist der auch wenn etwas aelter der beste finde ich
Gruss

morpheus 24.12.2006 16:05

Zitat:

Zitat von schloesser (Beitrag 44981)
sxhau ob die einen Passat findest, als Diesel ist der auch wenn etwas aelter der beste finde ich
Gruss


Einen normalen Kombi will ich nicht, schon etwas Van-artiges. Der Hund sollte zumindest drin stehen können und wenn das Motorrad noch reinpassen würde, wäre dies auch kein Nachteil.

Mastiff-Molosser 24.12.2006 16:20

Auto
 
würde dir einen chrysler grand voyager empfehlen . ich selbst fahre eine zwar als benziner und als allrad. aber es gibt ihn mit einer vernüftigen ausstattung auch in diesel aber nicht als allrad, sondern mit vorderrad antrieb. der verbrauch ist nicht all zu hoch beim diesel und 180 km sind bei einem 2.5 tdi , der dann eine daimler maschine hat nicht schlecht . außerdem hast du da genug platz für 5 personen + gebäck und 2 hunden .

gruss und frohe weihnachten
hermann

morpheus 24.12.2006 17:48

Danke für den Tipp Hermann, aber ich hätte es gern etwas kleiner, die Personenbeförderungskapazität ist eher sekundär.

DogoGina 24.12.2006 18:49

schau doch mal nach nem
Peugeot Partner oder
Citroen Berlingo
das doch dann sowas wie du willst
und die sind als Hundeauto nich so teuer
wie VW oder nen Benz

Claudia Aust-W. 24.12.2006 20:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich fahre einen Vaneo!!! :D
Besonders die Höhe im Heck ist für große Hunde - wie deinen - angenehm! Prima Auto!!!
Zwei HSH passen rein!

Liebe Grüße!

Claudia Aust-W. 24.12.2006 20:22

Noch´n Foddo...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch was...........

Claudia Aust-W. 24.12.2006 20:23

Und noch...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
........eins!

morpheus 24.12.2006 20:25

Auf der Heckklappe prangert echte Weihnachtsmucke.:D

Hast du einen Diesel?

Claudia Aust-W. 24.12.2006 20:27

Zitat:

Zitat von morpheus (Beitrag 44998)
Auf der Heckklappe prangert echte Weihnachtsmucke.:D

Hast du einen Diesel?

Yesssssssssss! Sir!

morpheus 24.12.2006 20:30

Normales Mitschwimmen im Verkehr ist auch mit vollem Kofferraum möglich?

Mag dich der Tankwart noch, Miss?

Claudia Aust-W. 24.12.2006 22:44

Zitat:

Zitat von morpheus (Beitrag 45000)
Normales Mitschwimmen im Verkehr ist auch mit vollem Kofferraum möglich?

Mag dich der Tankwart noch, Miss?



Yes, dear....everything´s allright......


Spaß beiseite.....voher hatte ich einen Benziner-Mondeo-Kombi.
Der passte für Bullmastiffs.
Meine HSH bekäme ich da gar nicht unter...außer, daß ich sie kleinkrümeln müßte. Abgesehen davon kam der überhaupt nicht aus dem Quark, weder beladen noch unbeladen.

Mein Vaneo Diesel ist dagegen - auch beladen- eine Offenbarung. :D

Meine Hunde haben noch im Stehen oder Sitzen eine Kopffreiheit von 20 - 30cm!

Faltendackelfrauchen 25.12.2006 10:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen, hallo Claudi,

hey, ich bin begeistert. Noch ein Vaneofahrer!! Vor einem Jahr begann meine Suche nach einem Hundeauto (hatte auch hier 2 x angefragt). Ein Kombi wollte ich keinesfalls, auf jeden Fall einen Hochdachkombi. Kangoo, Berlingo und Co schloss ich sofort aus. Das Blechfeeling und die relativ geringe Breite waren K.O.-Kriterien. Blieben noch Ford Connect und Fiat Doblo. Fiat hat auch Gasfahrzeuge, einen sehr niedrigen Einstieg, ist sehr breit. Eigentlich optimal. Wurde aber nix, weil mir erstens jeder von Fiat abriet (alles freie KFZ-Mechaniker, die beim Wort Fiat schon graue Haare bekamen) und zweitens ein Gasfahrzeug gebraucht nicht unter 14.000 zu kriegen war. Wenn, dann hätte ich das Gasfahrzeug gewollt. Also doch Diesel, dann eben Ford. Dachte ich, suchte 5 Monate vergeblich nach einem Fahrzeug, das von der Ausstattung und dem Preis meinen Vorstellungen entsprach. Dann der offenbar hohe Spritverbrauch von bis zu 9 Litern liessen mich langsam verzweifeln. Durch Zufall stiess im WWW auf den Vaneo. Ein Kollege hatte ihn auch, ich rückte dem Fahrzeug mit dem Zollstock zu Leibe, quetschte den Kollegen aus und machte mich auf die Suche. Nach 2 Wochen war er da, der "Leopold I". Mit Schiebedach!! Helle Farbe!! Große Schiebtüren, ebene Fläche im ganzen hinteren Bereich, alle hinteren Sitze problemlos ausgebaut, dafür eine Gitterkonstruktion drinnen. Nun können bequm drei Molosser Platz nehmen, auch wenn sie sich nicht so leiden mögen (z. B. fahren oft auch fremde Hunde bei mir mit oder welche, die meine nicht sooo gut kennen). Bisher gab es entgegen des schlechten Rufs des Vaneos nur 2 kleinere technische Probleme. Das eine wurde auf Garantie behoben (ZV, die verrückt spielte), das andere wurde vom Händler teilweise bezahlt (Auspuff).

Ansonsten bin ich fast zu 100 % zufrieden. Nur eine etwas harte Federung nervt und der noch etwas hohe Verbrauch (ca. 7,5 l Diesel), der aber gar nicht so leicht zu berechnen ist, wie ich das bisher kannte (zu blöd bin ich dafür nicht, habs beim Opel Astra ja auch gekonnt....). Hab mir sagen lassen, das liegt am flachen Tank, der schlecht immer gleich voll zu tanken geht und somit auch schlecht zu berechnen ist.

Anbei noch ein paar Bildchen mit provisorischer Innenausstattung. Wenn ich aktuellere Bilder mit der fertigen Innenausstattung habe, werde ich sie nachliefern.

Ach so, der Preis. 10.600 Euro mit 73.000 km, 4 Jahre alt. Leider einige Kratzer im Lack.
Mittlerweile gibt es einen "Leopold II" für meinen Vater, der hat 10.500 Euro gekostet, 110.000 km, 3 Jahre alt, in super optischen Zustand mit Navi, Klima hat er natürlich ebenso wie meiner, aber dafür kein Schiebedach.

Tschüss

Faltendackelfrauchen mit 2 vaneobegeisterten Faltendackeln

luvabulls 25.12.2006 12:27

Uuups - ich fall mit meinem Hundetransporter wohl etwas aus dem Rahmen:

http://img237.imageshack.us/img237/4844/mycar004nd4.jpg

Vier Personen, vier grosse Molosser und 14 Liter ...... :D

Simone 25.12.2006 12:35

Hallo!

Ich fahre einen VW Touran und habe auch ein sicheres und fest eingebautes Hundegitter im Auto. Allerdings ist der Platz im Kofferaum für eine lange Fahrt mit beiden Hunden zu klein. Ich könnte die zweite Sitzreihe umklappen und hätte dann reichlich Platz, aber leider kein dafür passendes Gitter. Und ohne Gitter ist mir dann die Fahrt doch zu unsicher... Somit wird bei unserer Fahrt nach Bayern Lisa in den Kofferraum und eigentlichen Hunderaum kommen und Luna mit Sicherheitsgurt auf den Rücksitz.

Bei einem großen Hund ist das Auto super, bei zwei großen Hunden muss der Rücksitz raus. Der Sharan ist hingegen deutlich größer und es hätten sicher auch beide Hunde im Kofferraum Platz...

morpheus 25.12.2006 14:12

Zitat:

Zitat von luvabulls (Beitrag 45019)
Uuups - ich fall mit meinem Hundetransporter wohl etwas aus dem Rahmen:

http://img237.imageshack.us/img237/4844/mycar004nd4.jpg

14 Liter ...... :D

Benzin oder Öl?:D

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Tipps. Die Franzosen hab ich mir heut früh nach dem Sporteln ein bisserl angeguckt und die wirken schon ein wenig grindig.

Es spricht schon einiges für den Vaneo, wobei ich eben in einem Vaneo-Forum auch manch unschönes gelesen hab, aber Montagsautos gibt es wohl überall.
Preislich liegen die Vergleich zum NP sehr moderat, spricht für die große Beliebtheit dieser Autos.:D

Vermutlich fällt die Entscheidung zwischen Vaneo und Caddy. Häßlich sind sie eigentlich beide.

Faltendackelfrauchen 25.12.2006 14:13

Hallo zusammen,

zum Vaneo möchte ich noch anmerken, dass er nicht länger ist als der Astra, wesentlich kürzer als ein normaler Van oder ein langer Combi, somit genauso stadttauglich wie der Opel, jedoch etwas breiter, was in engen Parkhäusern vielleicht ein Problem werden könnte. In unerer institutseigenen Tiefgarage parke ich mit dem Vaneo nicht mehr zwischen den Säulen. Der Kollege jedoch schon, der klappt einfach rechtzeitig die Aussenspiegel ein. Solche Zentimeterarbeit ist nix für mich....

Der Touran ist sicher auch ein nettes Auto, hat aber einen wesentlich kleineren Innenraum und ist unbezahlbar für schlecht bezahlte Angestellte wie mich. Mein Limit lag bei 11.000 und das war eigentlich ca. 3000 mehr, als mir lieb gewesen wäre.....

Der Vaneo ist als Neuwagen sehr teuer gewesen für einen Hochdachkombi. So um 26.000 Euro. Berlingo, Kangoo und Co gibt es ab 16.000. Dafür ist der Wertverlust beim Vaneo enorm, so dass man einen 3jährigen eben schon für 10.500 Euro bekommt. Bei einem Touran undenkbar. Leider wird der Vaneo nicht mehr hergestellt und ich kann nur hoffen, dass mein Leopold lange lebt....

Tschüss, werde jetzt meine Faltendackel in den "Leopold I" einladen, um zum Weihnachtsspaziergang mit Rotti Sam zu fahren.....

Faltendackelfrauchen

PS: Leopold I ist mein erstes Auto, das einen Namen bekommen hat.... so kindisch bin ich sonst nicht. Aber es ist auch das erste Auto mit dem Spaß macht, zwei Faltendackel durch die Lande zu kutschieren.

luvabulls 25.12.2006 14:34

Zitat:

Zitat von morpheus (Beitrag 45022)
Benzin oder Öl?:D

Benzin. Ist aber nicht so viel, wenn man bedenkt dass er vier Liter Hubraum, Automatik, Allrad und die Aerodynamik eines Garagentors hat.

Angua 25.12.2006 15:37

@Simone: Der Sharan ist hingegen deutlich größer und es hätten sicher auch beide Hunde im Kofferraum Platz...

Wir hatten früher nacheinander zwei Sharan als Praxiswagen - der reine Horror. Bedienerunfreundlich, ständig die Elektrik im Eimer, Klimaanlage so gut wie nie funktionstüchtig, teure Reparaturen und Radwechsel allein so gut wie unmöglich (Reserverad war interessanterweise UNTER dem Auto angebracht). Nie wieder. Ausserdem finde ich Vans sehr unübersichtlich.

Nachdem Katharina kurz nach dem Kauf so vom Vaneo geschwärmt hatte, habe ich mir das Auto auch mal angesehen und gefahren und finde es auch ganz toll. (Bei Katharina ist vor allem die Heckklappenbeschriftung hinreißend:lach2: ).

Leider brauche ich immer noch ein zugtaugliches Auto für 2000 kg - und hoffe auf Langlebigkeit meines Uralt-Mercedes-Kombi. Darin kann aber keine Dogge aufrecht stehen.

Wenn es irgendwann kein Zugauto mehr sein muss, wird es auf jeden Fall ein Kasten, so wie Vaneo eben. Mal sehen, was es dann so gibt...

gottfried 25.12.2006 19:09

ich hab nen t4 (vw transporter) multivan schimpft sich das ding , da bist du variabel ruckzuck hat man ihn leer gemacht (die sitze raus)
da passt dein motorad sicher rein
und auch sonst bist du platzmässig sehr anpassungsfähig ...
der komfort...da kann für meionen geschmack kein normaler pkw mehr mithalten ...man hat einfach platz ... und sonst ist von klimaautomatik navi standheizung etc ... her alles drin was man so braucht
der motor ist ein 2,5 tdi mit 151 pferden , den du im alltag mit circa 8 litern fährst ...wenn du ihn allerdings mit 200 über die autobahn jagst nimmt er 11 drüber hatte ich ihn vom verbrauch her nicht
den t5 gibts auch mit (glaube) 174 pferden aber der macht bei 180 zu
billig sind die buden zwar nicht aber sehr haltbar


PS.: hast du so ein pocketbike? sonst fallen sicher nahezu alle anderen vorgeschlagenen autos raus...ich fahre etwas mx ,nur etwas zum spass , und ich stand auch vor der gleichen frage wie du ....jetzt lade ich aber die dreckkarre doch meistens auf den hänger
den mercedes vito hatte ich auch im kalkül der war neu billiger als mein t4 gebraucht ....aber er ist so bei tests kritiken usw. sehr vorbelastet...der entscheidende grund war aber seine antriebsart
hecktrieb kommt bei nem transporter für mich nicht in frage , zumal es im winter meist noch nicht geräumt ist wenn ich aus unserem kaff raus auf arbeit muss
wir haben zwar auch noch ne c-klasse mit hecktrieb ...aber ein transporter ...mit hinten so wenig gewicht :35:
die experten behaupten zwar das wäre bei der jetzigen generation der fahrhilfen kein problem mehr ....aber den berg hier kennen sie nicht :) und ich komm dann zu spät

morpheus 26.12.2006 08:45

Moin Gottfried,

so ein Multivan wäre ein feine Sache und hätten sich meine Lebensumstände nicht geändert, wäre das sicher ein Auto nach meinem Geschmack gewesen.
Aber so ist er mir, wenn er noch relativ neu ist, zu teuer und einen fünf Jahre alten mit 150TKM kauf ich mir jetzt auch nicht, da könnt ich gleich meinen Renault behalten.

Ich hab schon ein "richtiges" Motorrad mit dem ich mitunter auf Rennstrecken gefahren bin. Werd ich wohl zukünftig auch nicht mehr machen, es sei denn, es juckt zu stark. In meinem Grand Espace hat es problemlos reingepaßt und ich hab gelesen, dass es in einem Vaneo reinpassen soll, wenn der rechte Vordersitz ausgebaut ist.

Schau mer mal.

Faltendackelfrauchen 26.12.2006 09:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

hier die versprochenen Bilder. Leider sieht man nicht so genau, wie es hinter den Sitzen ist. Der Innenraum dort ist längsgeteilt, ein Falti hinter dem Fahrersitz, einer hinter dem Beifahrersitz. So sind beide in meiner Nähe, nicht so wie beim Kombi, da saß einer auf der Rückbank und einer im Kofferraum. Das wollte ich nicht. Im hinteren Bereich werden derzeit die Utensilien für Obedience aufbewahrt, meine Einkäufe und eventuelle Gastmitfahrer. Durch die abschliessbare Gittertüre kann ich auch mal die Heckklappe im Sommer offen lassen, ohne dass jemand zu Nahe an die Hundis kommt oder etwas klauen könnte (ich bin ja öfter mal auf Schulungen oder Turnieren, dafür ist das sehr praktisch). Auf längeren Fahrten schnalle ich die Hundis zusätzlich mit einem tüvgeprüften Geschirr an, da die Geräumigkeit im Falle eines Unfalls zu größeren Verletzungen der Hundis führen würde.... Hier hat eben Komfort über Sicherheit gesiegt, deshalb können sie bei längeren Fahrten nur angeschnallt mitfahren.

Allerdings ist diese Konstruktion fest eingebaut. Sie kann zwar ausgebaut werden, aber um eben mal genug Platz für ein Motorrad zu haben, ist das natürlich nix. Da ich mein Motorrad auf der Strasse fahre und nicht im Auto zu irgendwelchen Matschfeldern oder Rennstrecken (läster, grins.....:lach2: ) ist das für mich aber auch o.k. Für mich ist es wichtig, ein für die Hundis bequemes und praktisches Hundeauto zu haben bei größtmöglichlicher Sicherheit. Die Hunde einfach frei im gesamten Bereich rumlaufen zu lassen wäre für mich undenkbar, nachdem die Hunde einer Freundin nur durch die Boxen einen schweren Verkehrsunfall überleben konnten und auch meine Freundin nur mit wenigen Kratzern davon gekommen ist.

So, nun ist aber genug Werbung für den Vaneo gemacht worden. Vielleicht schimpfe ich ja bald über die schlechte Technik......

Tschüss

Faltendackelfrauchen

gottfried 26.12.2006 11:53

joah stefan das ist wohl wahr , der preiss für die autos grenzt bei dem name volkswagen ja schon an unverschämtheit...
unter 20 bekommst du gar nix vernünftiges in der richtung , und neu ...50tsd oder sogar mehr, da fährt man auch schon ne schöne e- klasse
aber der vaneo z.b. wäre mirzu kl. weil ich trotzdem minimum 3 sitze brauch .
aber der vom faltenedackelfrauchen sieht trotzdem top aus ... wirklich ein sehr schönes hundemobil

Angua 26.12.2006 12:16

Katharina, genial gemacht.
 
Hast Du das anfertigen lassen?

Faltendackelfrauchen 26.12.2006 15:24

Hallo Astrid,

zwei Bekannte (beide Feinmechaniker) haben die Innenausstattung gefertigt und oft genug geflucht, weil es wesentlich aufwändiger war, als sie sich das vorgestellt haben. Die ursprünglich geplanten seitlichen Gittertüren werden vermutlich auch entfallen. Aber so ist das Ganze für meine Zwecke optimal. Ich bin zufrieden.

Es gibt auch Profis im Netz, die das sicher schneller fertig brächten, weil sie das beruflich machen. Bisher habe ich aber nichts gefunden, das genau meinen Vorstellungen entspricht. Bei www.hundeschutzgitter.de haben sie schon ganz viele tolle Varianten, nur sind mir die Stäbe zu unsicher, ich wollte engmaschiges Gitter und das haben die dort offenbar gar nicht.

Tschüss

Faltendackelfrauchen

Angua 26.12.2006 15:26

Merci!
 
Habe ich mir abgespeichert.

Hoffe zwar, dass mein Autochen es noch lange, lange tut, aber die Netze, die ich jetzt habe, sind auch nicht das Gelbe vom Ei....

luvabulls 26.12.2006 17:37

Zitat:

Zitat von Angua (Beitrag 45071)
Habe ich mir abgespeichert.

Hoffe zwar, dass mein Autochen es noch lange, lange tut, aber die Netze, die ich jetzt habe, sind auch nicht das Gelbe vom Ei....

Also falls mal Bedarf ist, ich stelle für mich und die ganzen Hundebekannten die Hundegitter selbst her. Trenngitter, Heckgitter, unterteilt, mit Zwischenboden, etc. - halt alles was braucht und will. Ich benutze dafür Vierkanntrohre (10x20/2) und schweisse Gitter von 2 bis 5 mm Stärke und einer Maschenweite zwischen 20 und 50 mm ein, also sogar Molosserfest. Egal ob Türen oder Klappe, ich mache sie immer abschliessbar um jegliche Befreiungsaktion oder Diebstal auszuschliessen.
Wenn ihr wollt setze morgen mal ein paar Fotos von meiner jetzige Arbeit rein.

leavinblues 26.12.2006 20:49

Hallo Stefan, kann diesbezüglich Gottfried nur unterstützen. Hatten vorher Audi A6 Avant und sind dann auf T5 Mulitvan umgestiegen. Läuft mit Automatik und 174 ps genial vollgepackt in Urlaub nach Schweden damit 140 auf Autobahn ab und zu auch schneller in Deutschland 8,8 ltr. Diesel in Schweden 7,4 ltr. Nach dem Leasing werden wir die Kutsche übernehmen. Caddy war ich total begeistert vom Verbrauch und vom Fahrkomfort (habe seit Jahren den Vorgänger als Geschäftsfahrzeug TDI 90 Ps Durschnitt
mit 287000 tkm bei 5,1 ltr viel Kurzstrecken einzig nervige alle Jahre einen neuen Auspuff. Wenn der 2008 ausgemustert wird kommt wieder ein Caddy her. :lach2:

morpheus 26.12.2006 21:19

Hallo Thomas,

wie gesagt, der Wille zum Multivan wäre schon da, nur leider wird sich mein Leben zukünftig etwas preisintensiver gestalten, so dass es einfach eine Nummer kleiner werden wird. Für mich, Morpheus und ab und zu mal eine Begleiterin reicht ein Vaneo oder ein Caddy sicherlich auch. Ich könnte natürlich auch wegen einer Gehaltserhöhung anfragen, nur leider verlaß ich das Büro immer als erster...:D

Wie geht es Bruno?

Faltendackelfrauchen 27.12.2006 13:45

Zitat:

Zitat von luvabulls (Beitrag 45074)
Also falls mal Bedarf ist, ich stelle für mich und die ganzen Hundebekannten die Hundegitter selbst her. Trenngitter, Heckgitter, unterteilt, mit Zwischenboden, etc. - halt alles was braucht und will. Ich benutze dafür Vierkanntrohre (10x20/2) und schweisse Gitter von 2 bis 5 mm Stärke und einer Maschenweite zwischen 20 und 50 mm ein, also sogar Molosserfest. Egal ob Türen oder Klappe, ich mache sie immer abschliessbar um jegliche Befreiungsaktion oder Diebstal auszuschliessen.
Wenn ihr wollt setze morgen mal ein paar Fotos von meiner jetzige Arbeit rein.

Hallo luvabulls,

uuihhh!! Wenn ich das gewußt hätte, wären wir vielleicht ins Geschäft gekommen. Du hast sicher mehr Erfahrung und hättest viel Zeit weniger gebraucht als meine Bekannten. Nur hätte ich dann wohl in der Schweiz Urlaub machen müssen, oder??

Verwendest Du Edelstahl oder werden Deine Gitter pulverbeschichtet bzw. verzinkt. Mit letzterem habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, weil der Speichel alles schnell "angriff". Bin schon sehr gespannt auf Bilder!! Her damit.

Tschüss

Faltendackelfrauchen

Jacci 27.12.2006 18:23

Da ich nur einen Knirpsmolosser und kein Moped habe, wird es, wenn ich mir vielleicht wieder ein Auto kaufe, ein Ford Windstar oder ein Landrover sein. Sch...egal, was die schlucken, ich liebe die Teile.

morpheus 04.01.2007 15:41

Der Elchtest naht...
 
...bin jetzt auch Mitglied im Vaneo-Club, zumindest hab ich den Vertrag unterschrieben.

Für die Insiderinnen: EZ 12/04, 29.500KM, 1.HD., Sondermodell La Vida, Winterreifen, 12.500€.

Claudia Aust-W. 04.01.2007 16:26

Zitat:

Zitat von morpheus (Beitrag 45580)
...bin jetzt auch Mitglied im Vaneo-Club, zumindest hab ich den Vertrag unterschrieben.

Für die Insiderinnen: EZ 12/04, 29.500KM, 1.HD., Sondermodell La Vida, Winterreifen, 12.500€.

Uiiiii!!!
Foddos, büdde!

morpheus 04.01.2007 16:35

Zitat:

Zitat von Claudia Wyremblewsky (Beitrag 45588)
Uiiiii!!!
Foddos, büdde!

Bekomm ihn frühestens übernächsten Samstag. Ich befürchte allerdings, dass er genauso aussieht wie deiner. Im Sommer steht er aber auf duften Alus.:lach2:

Claudia Aust-W. 04.01.2007 16:49

Zitat:

Zitat von morpheus (Beitrag 45590)
Bekomm ihn frühestens übernächsten Samstag. Ich befürchte allerdings, dass er genauso aussieht wie deiner. Im Sommer steht er aber auf duften Alus.:lach2:



Was heißt hier "befürchte"??? HÄ?!!

morpheus 04.01.2007 16:53

Zitat:

Zitat von Claudia Wyremblewsky (Beitrag 45591)
Was heißt hier "befürchte"??? HÄ?!!

Das heißt, dass ich ihn noch immer nicht schön finde, aber manchmal heiligt der Zweck eben die Mittel.:D

Claudia Aust-W. 04.01.2007 21:20

Zitat:

Zitat von morpheus (Beitrag 45593)
Das heißt, dass ich ihn noch immer nicht schön finde, aber manchmal heiligt der Zweck eben die Mittel.:D


Pühhh...Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. So. :boese4: ;)

Aristo 04.01.2007 21:22

Also wir fahren einen Chrysler Grand Voyager. Ein klasse Gefährt. :lach2:

Allerdings ist so als Mischwerk zwischen Kombi und Van auch der VW Touran sehr zu empfehlen. :lach2:

Camelot 04.01.2007 22:08

als "geborener" sternfan (mein dad arbeite dort seit gut 50 jahren, zumindest fast) müsste ich eigentlich den vaneo empfehlen - den hatten wir auch schon, aber ABER... der wird jetzt gar nicht mehr hergestellt - uuups... die "beschwerden" waren gegenüber der "kaufabnahme" nicht wirklich klasse und ganz ehrlich zu dem preis kann man auch gut berlingo fahren - was wir auch tun.

wir interessieren uns derzeit für einen opel vivario oder das pendant von nissan, oder von wem es diesen van sonst noch so gibt

ist ja wie mit dem galaxi und dem sharan - gleiche bodengruppe gleiches auto aber unterschiede wie tag und nach im preis....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22