Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 07.03.2007, 21:47
Ritchie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ist der Cane Corso ein Anlagehund???

Hallo,

habe mich ja bereits hier im Forum vorgestellt. Wir haben seit Samstag einen Cane Corso Welpen. Wir haben uns viel informiert, die LHV studiert, unsere Recherchen ergaben, dass der Cane Corso nicht auf der Liste steht. Nun meint aber einer meiner Kollegen, er würde auf der Liste stehen und zwar wäre Alano gleichzusetzen mit Cane Corso. Stimmt das???

Wir könnten alles Auflagen zur Haltung eines Anlage 1 oder 2 erfüllen, möchten aber trotzdem wissen, wie es so ist.

Wir kommen aus NRW, genauer Kreis Düren. Buddy ist noch nicht gechippt, das wollten wir zusammen mit der nächsten Impfung (3 Wochen) machen und ihn dann auch direkt anmelden. Wollen aber genau wissen, wo der Cane Corso nun steht. Bin jetzt echt ein bißchen verunsichert obwohl selbst eine Tierärztin aus dem Dorf meinte, dass er nicht auf der Liste stehen würde.

Freue mich auf viele Antworten

Gruß Ritchie mit Buddy
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 07.03.2007, 22:07
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Eigentlich sollte man sich vor dem Kauf genau darüber informieren, ob die Rasse gelistet ist und was dann für Auflagen zu erfüllen sind. Es könnte ja auch eine sehr hohe Kampfhundesteuer sein. Aber der Cane Corso ist in NRW nicht gelistet. Ein Cane Corso ist auch nicht mit einem Alano zu vergleichen, sind zwei absolut unterschiedliche Rassen und haben nichts gemeinsam.
Hier die aktuelle Liste von NRW


Anlage 1

Pitbull Terrier
American Staffordshire Terrier
Staffordshire Bullterrier
Bullterrier

Anlage 2

Alano
American Bulldog
Bullmastiff
Mastiff
Mastin Espanol
Mastino Napoletano
Fila Brasileiro
Dogo Argentino
Rottweiler
Tosa Inu

sowie ihre Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 07.03.2007, 22:14
Ritchie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

wir haben uns ja erkundigt, die LHV gelesen, Tierärzte befragt. Alle sagen eindeutig, dass er nicht auf der Liste steht.

Bin nur verunsichert, da mein Kollege selber einen Pitbull hat und er der festen Überzeugung ist, dass der Cane Corso ein Anlagehund ist.

Selbst wenn Buddy ein Listenhund wäre, eine höhere Steuer müßten wir nicht zahlen, solange nichts vorfällt ist es der gleiche Steuersatz wie bei anderen 40/20 Hunden. Nur halt die Auflagen, die könnten wir aber ohne Probleme erfüllen.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 07.03.2007, 22:46
Benutzerbild von Scotty
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Marseille
Beiträge: 748
Standard

Es kann euch passieren, daß er höher besteuert wird. Rasseliste bei der Kämmerei ist nicht gleich Rasseliste des Bundeslandes, Auflagen drohen euch keine. Es sei denn, ihr erzieht den kleinen nicht ordentlich
__________________
LG Scotty und Happy im Herzen

Molosser in Not
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 08.03.2007, 07:34
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.689
Images: 7
Standard

Sag' deinem Kollegen, er soll sich selber mal besser informieren, bevor er irgendwelchen Mist verzapft.

Der CC war hier in NRW noch nie auf der Liste. Die einzigen Bundesländern, in denen er angeblich gefährlich ist/war, sind/waren Bayern und Brandenburg
(weiss nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat und hab' gerade keine Zeit, dass zu überprüfen).

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 08.03.2007, 08:38
Benutzerbild von Don
Don Don ist offline
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 872
Standard

@ Ritchie

Nur ruhig Blut
Also der Cane Corso steht nicht auf der Liste in NRW wir wohnen schließlich auch hier mit Don Carlo .Er wird aber in NRW als sogenannter 40 / 20 iger Hund geführt ( das bedeutet 40 cm groß und 20 Kilo schwer )für einen Neuzugang würde es bedeuten das ein Wesenstest ab dem 15 bis 18 Monat jedenfalls in NRW durchzuführen ist !
Sollte man auf eine 6 Jährige nachweisliche Hundeerfahrung und sich in dem Besitz eines Hundes befinden entfällt der Wesenstest !
Hoffe ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht zu haben
Gruß Don

Alano / Dogo Canario Heimat Spanien
Cane Corso Heimat Italien
__________________
Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschheit erholen,wenn die Hunde nicht wären,in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann. Arthur Schoppenhauer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22