![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ja ich sagte ihr ja auch, dass danach nur noch mehr produziert werden. Ich fragte auch ob diese "Züchterin" denn auch alle tierärztlichen Test gemacht hat, denn der AmStaff ist ja z.B. Spondyloseanfällig...natürlich wurde nix gemacht...ich ruf sie morgen mal an und werde alles tun, dass sie keinen und schon gar nicht einen von dort nimmt, wo man ihr einreden will, das Welpen 10h allein bleiben können.
![]() |
|
|||
![]()
das mit der Zeit ist schon heavy. Zu dem Rest hab ich ne andere Meinung. Hab einen - und kenne diverse "Rassehunde" mit Papieren und Stammbaum und dies und das...
Mir fallen nur noch wenig Argumente ein, von einem "vereinsgebundenen Züchter" zu kaufen. Und bevor das jemand in den falschen Hals bekommt: Ich glaube daran, das es zwischen Vermehrer/Massenproduzent und FCI-Züchter noch diverse andere Stufen gibt - und man durchaus verünftige Würfe finden kann. ![]() |
|
||||
![]()
Ich glaub auch, dass es nicht nur an Papieren oder Vereinen festzumachen ist, ob es ein guter und gesunder Wurf ist. Man merkt schon auch im Gespräch, wie ein "Züchter" so drauf ist (s.der Kommentar, es macht gar nix den kleinen Hund 10 h allein zu lassen). Die Züchterin von der wir unseren Kleinen haben, hätte einen Welpen unter diesen Bedingungen schon gar nicht her gegeben. Wenn man die Elterntiere kennenlernen und auch beobachten kann, find ich auch wichtig. Auf jeden Fall kann man so nem kleinen Hund 10 h alleine nicht zumuten, erstens wegen dem lösen und auch wegen der Verlustangst. Er war es bisher gewohnt mit Mutter und Geschwister zusammen und von ein auf den anderen Tag so lange alleine. Appelier doch an die Tierliebe deiner Freundin, dass es für den Kleinen so auch ein Leid ist. Und die Frage ist, ob sie dann wirklich einen Hund gerettet hat. Das ist nicht böse gemeint deiner Freundin gegenüber, nicht falsch verstehen.
LG Dani ![]() |
|
|||
![]()
Siehst Du, da geht es nämlich schon los. Die Elterntiere begutachten? In manchen Kreisen werden da die Augen verdreht wenn ständig die eigenen Hunde verpaart werden. Bei den ABs ist es viel häufiger so, das Sperma importiert wird, das fremde Hunde verpaart werden... was mit den verschiedenen Linien zusammenhängt. Wenn mehrmals der gleiche Wurf bei einem Züchter gemacht wird, ist das so sinnvoll wie die häufigen Champion Verpaarungen in denen ein (Optik-)Champ 200 Hündinnen belegt (Hyperbel!).
Ich bin und bleibe da skeptisch. ![]() |
|
||||
![]()
Peppi skeptisch sollte man doch immer etwas sein, wenn man einen Welpen sucht. Lieber etwas zu genauer sein, als zu oberflächlich. Die Elterntiere von Drago haben nicht den gleichen Besitzer, ich konnte sie trotzdem beide ansehen. Aber ich versteh schon, was du gemeint hast, und da geb ich dir auch recht.
Dani |
|
|||
![]()
Es ist eine erschreckende Entwicklung mit dem planlosen verpaaren verschiedener Rassen,nur um eben mal schnell ein paar hundert Euro zu verdienen.
In den achtzigern wollten auch diverse Leute meine Rottirüden zum decken mit diverse Rassen ![]() |
![]() |
|
|