![]() |
|
|
|
|
|||
|
Ich finde es befremdlich, so auf diesen Beitrag zu reagieren. Sollen Deiner Meinung nach die Züchter dieser Rassen munter weiterproduzieren, obwohl sie wissen, dass ihre Tiere irgendwann im TH versauern? Das kommt niemandem zugute, am wenigsten den Tieren! Der Erhalt der Rasse - okay, kann ich nachvollziehen. Aber um jeden Preis?
|
|
|||
|
Der Erhalt der Rasse ist in Ordnung, seh ich auch so. Dennoch ist das Züchten dieser Rasse ein zweischneidiges Schwert. Es gibt wirklich unzählige Staffs, Pits und ihre Mischlinge in Tierheimen. Obendrein ist die Vermittlung selbst von Welpen sehr schwierig, ich hab das damals bei dem Wurf meines Nachbarn mitbekommen aus dem ich meine Süße hab.
Das Problem war einfach dass sich viele "normale" Leute abgewendet haben und keinen Welpen wollten als sie erfahren haben dass Pit Bull (diese aggresive Rasse) dabei ist. Auf der andern Seite gab es sehr viele "unseriöse" Leute die die Hunde nur für Kämpfe oder um cool zu sein haben wollten
|
|
|||
|
Es gibt auch genug andere Rassen in Tierheimen. Und die paar wenigen eingetragenen Züchter in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, denn woanders ist das Züchten weiterhin verboten, werden ihre Welpen sicherlich eher an seriöse Interessenten los, als diejenigen die massenweise Golden Retriever und Labrador produzieren. Das finde ich viel schlimmer. Diese Rassen müssen erhalten bleiben. Und jemand, der keinen Soka-Welpen nimmt, nimmt auch keine Soka aus dem TS. Aber jemand der die Rasse liebt nimmt sowohl aus dem TS als auch vom Züchter "seinen" Hund.
Wenn sich jemand generell gegen das Züchten einer Rasse ausspricht, ist es ihm wohl egal, ob es diese in 50 Jahren noch gibt, da nützt es nämlich auch nichts, dass man irgendwann mal einen aus dem TS genommen hat, wenn man seinen Enkeln diese Rasse, von der man so schwärmt nur noch auf vergilbten Fotos zeigen kann. Geändert von Salagiluco (14.05.2007 um 14:32 Uhr) |
|
|||
|
Ich verstehe deine Argumentation, aber wie gesagt gibt es genug andere Hunderassen in Tierheimen...von daher dürfte man gar nicht mehr züchten bis alle Hunde aus Tierheimen verschwunden sind.
Und zu behaupten, diese Rassen seien unerwünscht,...naja, ich kene genügend Leute, die genau diese Rassen mögen und möchten, eben aus Gründen, die genau diese Rassen ausmachen. |
|
||||
|
Hab ich vielleicht verpasst aber woher kommt deine Freundin? In NRW muss man berechtigtes Interesse vorweisen wenn man den Hund anmeldet. Das liegt aber nicht vor wenn man den Hund von einem Züchter oder diesem Vermehrer kauft. Sprich, eine Anmeldung eines Listenhundes ist somit nicht möglich es sei denn der Hund kommt aus dem TH (und wenn sie ihm das ersparen will dann lässt sie es). Woher kommt der Vermehrer?
|
|
|||
|
Wenn ich Recht informiert bin nur eingeschränkt richtig. Wenn Du "wertvollen" Besitz zu schützen hast und die Bewachung durch einen Hund sinnvoll erscheint, Du zeitgleich den Hund zum Wachhund ausbildest, dann geht das glaub ich auch in NRW.
Und wie oben geschrieben, gibt es BL ohne Rassellisten und es gibt durchaus Interessenten von deutschen Zuchten im Ausland. Dem Argument das nicht alles die Erhaltung einer Rasse rechtfertigt möchte ich übrigens nicht nur beipflichten, sondern behaupten es ist drastisch erweiterbar auf zahlreiche Rassen.
|
![]() |
|
|