![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Mit den Gassirunden halte ich es genauso, früh und abends die großen Runden, am nachmittag nur ne schnelle Pippirunde. Da muss ich Rommel dann schon regelrecht aus dem Haus zerren, er liebt die kühle Wohnung. Er ist zwar draußen immer noch sehr agil, aber wesentlich schneller ko. Nach Spielchen ist ihm nicht so wirklich, es sei denn, wir treffen nen netten Hund, dann vergisst er ganz schnell, dass es eigendlich zum rennen zu heiß ist. Glücklicherweise haben wir viel Wasser in der Umgebung, da kann ich abends mit ihm baden fahren. |
|
|||
![]()
also ich kühle auch so wie Grazi es beschrieben hat, nasse Handtücher, Srühflasche etc.
Als Bulldog Besitzer muss man auf alles gefasst sein ! Norbert unser franz.Bulldog ist ja sehr hitzeempfindlich, atmet schwer und ist dazu herzkrank. Unser Auto hat eine Klimaanlage. In mein altes "Hundeauto" kommt er bei dem Wetter nicht, auch keine langen Spaziergänge, wenn dann nur abends spät und sehr kurz. Für den Urlaub hatte ich was spezielles : ich hab hier in einer Parfümerie mal eine Sprayflache gefunden, einfach nur mit Wasser drin, zum besrühen von Gesicht und Hals ![]() war mir auch egal, ich habs gekauft, dann während der Autofahrt in eine Kühlbox getan, und ich hätte im Notfall schnell was zur Hand gehabt um Norbert abzukühlen. Und Spaziergänge am Strand, wobei es ja sehr wild zugeht bei so vielen Hunden, wenn sie alle wie verrückt rennen und spielen......das muss man dann bei Norbert leider abbrechen wenns zuviel wird. Obwohl wir nicht in der grossen Hitze am Strand waren,und obwohl es ja am Atlantik immer windig ist, also richtig schönes Hundewetter, den armen Norbert muss man im Auge behalten.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
![]() |
|
|