Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 23.07.2007, 17:12
Gast280210
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von eva Beitrag anzeigen
ach ja, zum rollerskaten und radfahren nehm ich ihn ab und zu mit. rollerskaten ist etwas riskant, beisst anfangs in die schuhe rein oder springt mich seitlich an. nach 2 min gehts aber super. macht aber nach 200m schlapp und trottet nur noch neben her.
Hallo Eva,

ganz abgesehen von Deinen Erziehungsproblemen, die bei diesen Rassen immer etwas extremer ausfallen wg. Sturheit, solltest Du vielleicht etwas vorsichtiger mit den Aktivitäten wie Radfahren und Skaten umgehen. Es könnte sein, dass Du den Hund überforderst und dadurch gesundheitliche Schäden entstehen, die zu irreparablen Schäden führen. Was die Erziehung anbelangt, mußt Du konsequent sein. Gespielt wird nur wenn Du es willst. Das solltest Du immer wieder üben, auch oder gerade wenn Dein Freund nicht da ist. Du bist die Bezugsperson und der Chef, dass solltest Du vermitteln. Vielleicht ist es auch nicht schlecht, Dein Erziehungsprogramm auf Deinen Freund auszuweiten. Was hälts Du davon?

Geändert von Gast280210 (23.07.2007 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 23.07.2007, 18:04
eva
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

danke für eure antworten.

zwecks sport: ich fahr ca. eine viertel stunde mit ihm, ich glaub das schafft er, wenn er allzu down ist, hör ich eh auf.

erziehungsversuche für meinen freund: habs schon probiert, versteht alles was ich ihm sage, nur tut ers nicht---wie der hund eben!!!
oder macht es 1-2 mal, dann nicht mehr, sehr inkonsequent.
auf ihn kann man sich nicht verlassen, wäre aber wichtig, wenn wir beide das gleiche wollen, nämlich den hund erziehen. so bleibt alles an mir hängen, mich ärgert es schon, aber ich habs jetzt schon 6 monate probiert...der änder sich nicht.

tipps von der nanny: naja wie wir gesehn haben den hund hunderte male auf den platz schicken, damit er nicht immer nachläuft und sich aufführt. klingt soooo einfach, ich fürchte fast, es funktioniert nicht, weil molosser halt noch sturer sind als andere und außerdem nicht blöd.

ist es ein kontrolltick von ihm oder ist er nur extrem anhänglich was das nachgehn betrifft???

lg, eva
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 23.07.2007, 18:55
Benutzerbild von Igraine
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Penzin in Meck-Pomm
Beiträge: 510
Images: 2
Standard

Äh, hallo? Der Hund ist erst 9 Monate alt, er kann nicht ticken wie ein Uhrwerk. Auch wird er in einem bestimmten Alter (ca. 16 Monate) wieder alles "vergessen", wenn man Pech hat. Da hilft dann auch nur konsequent weiterarbeiten und nicht beeindrucken lassen.

Wie die Vorgänger sag auch ich, Hundeschule oder Hundeplatz! Außerdem Konsequenz, entweder darf er was oder eben nicht. Nicht mal hü und dann hott.

Außerdem würde ich meinem Mann gehörig den Kopf waschen, wenn er mir den Hund versauen täte. DER muß es nämlich ausbaden, wenn ihr irgendwann nicht mehr mit ihm zurechtkommt und ihn in kompetentere Hände geben müsst, weil man die Erziehung nicht ernst genommen hat. Das solltest Du ihm mal klarmachen.
__________________
Gruß Daniela
Baltic Bulls Kennel
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 24.07.2007, 18:06
Franzi79
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Eva,
ich kann mich dem letzten Beitrag nur anschließen.....
Wenn Ihr nicht beide am gleichen Strang zieht habt ihr später oder auch
jetzt schon ein großes Problem.
Bei uns lief das am Anfang auch nicht alles so toll da mein Freund vorher noch nie einen Hund hatte. Nach langen geduldigen Erklärungen ist jetzt aber doch was hängengeblieben sodas mein kleines Monster nicht mehr versucht uns
auszuspielen. Odin hat ein sehr dominates Wesen und das versucht er zwischendurch auch gern mal wieder zu testen wenn er garnicht reagiert
kommt er in seine Box da lass ich ihn 5-10 Minuten drin und wenn er dann rauskommt ist wieder alles gut. Dies kommt aber höchstens mal alle
14 Tage vor (mittlerweile). Er schläft auch nachts da drin als er klein war
haben wir sie immer noch zu gemacht aber jetzt bleibt sie offen und das klappt auch richtig gut.
Der beste Tipp ist immer noch viel Ruhe und Geduld. Damit bin ich bis jetzt
bei meinem am besten gefahren.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 24.07.2007, 18:48
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Zitat:
doch wenn mein freund anwesend ist benehmen sie sich wie kleine kinder.
Falls dem so ist, liegt ein grundlegendes Problem zunächst bei Deinem Freund. Ich denke, es sollte leichter sein, zunächst das Verhalten Deines Freundes zu verändern. Warum sollte Dein noch so junger Hund ruhig neben Euch liegen, wenn er doch gelernt hat, dass Dein Freund sich mit ihm beschäftigt, sobald er ihn dazu auffordert?

Es ist völlig normal, dass ein 9 Monate alter Hund solches Theater macht, wenn er gelernt hat, damit Erfolg zu haben. Ich würde ihn bei nervigem Verhalten und einer Spielaufforderung einfach nicht beachten. Das ist am Anfag sicher eine sehr harte Geduldsprobe, aber das seit ihr (sorry...) leider selber schuld. Der Hund weiß es ja nicht besser. Er muss lernen, dass er trotz rumgenerve keine Aufmerksamkeit bekommt. Auch keine Ansprache, Schimpfe oder Knuddeleinheiten. Laßt ihn einfach links liegen. Wenn er dann aber ein erwünschtes Verhalten zeigt, sich zB. friedlich neben Euch hinlegt, dann lobt ihr ihn in einer ruhigen Art und gebt ihm vielleicht auch ein Leckerli. Er muss lernen, ich bekomme Beachtung, wenn ich brav und ruhig liege und zudem muss er lernen, dass ihr mit ihm spielt, wenn IHR dazu Lust habt und nicht er das so will.

Nachts ist es ähnlich. Falls er wirklich muss, solltet Ihr ihn natürlich raus lassen. Ansonsten würde ich ihn bei gequengel nicht beachten. Irgendwann lernt er, dass er damit keinen Erfolg hat!

Bzgl. Franzi79: Ich weiß, dass viele Leute eine Box für den Hund empfehlen. Ich persönlich mag das aber überhaupt nicht und habe meine Hunde nie in eine Box gesperrt. Natürlich hat ein Welpe, der frisch von seiner Mutter getrennt wurde, Verlustangst und mag nicht alleine sein. Natürlich muss er nachts oft raus. Warum sollte ich ihn somit in eine Box einsperren? Vielleicht macht er zwei oder drei mal seltener in die Wohnung, aber mit ein paar Haufen muss ich rechnen, wenn ich einen Welpen habe. Meine Hunde waren (fast) alle (bis auf Lisa) sehr schnell sauber, mit der nötigen Zeit, Geduld und Konsequenz bekommt man das auch ohne Box gut hin. Bei Lisa hatte ich nicht geügend Zeit und war somit selber schuld daran, dass es lange dauerte...

Meine Tiere schlafen alle im Schlafzimmer (so bekomme ich auch mit, wenn einer nachts mal raus muss), sie möchten gerne in meiner Nähe sein. Dennoch waren alle Hunde - verschiedener Rasse und Charaktere - im Haus ruhig und haben die meiste Zeit geruht.

Wichtig ist natürlich, dass ein Hund insgesamt ausgelastet ist und genügend Auslauf und Beschäftigung bekommt.
__________________
LG Simone

Geändert von Simone (24.07.2007 um 18:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 24.07.2007, 19:45
Franzi79
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Simone,
die Box wurde uns damals vom TA empfohlen da Odin vermutlich aus einer Zwingerhaltung kam und sich nie gemeldt hat wenn er nachts musste.
In der Box hat er dann angefangen zu piepsen wenn er musste bzw. ich habe mir anfangs sogar den Wecker gestellt als ich bemerkt habe das er nachts immer zur gleichen zeit muss. Als er dann Stubenrein war und die Box zu klein für Ihn hat er ein heiden Spektakel veranstaltet als wir das Ding entfernt haben. Also habe ich Ihm eine neu sehr große Box bestellt und damit ist er glücklich. Er geht sogar zwischdurch wenn er müde ist und seine Ruhe haben will ins Schlafzimmer und legt sich rein. Das Ding ist Tag und Nacht offen. Außer er fängt an zickig zu werden und versteht seine Regeln nicht mehr dann mach ich sie unter umständen auch zu und nach 5-10 Minuten gehts dann wieder raus.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 24.07.2007, 20:39
eva
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo zusammen!

danke erstmals für eure antworten!

ja,das mit dem nicht beachten ist so eine sache:

mein freund wehrt ja nur seine schnapp-attacken ab-somit ist es ja nun wieder eine beschäftigung mit ihm, leider.
man muss doch, wenn man normales schmerzempfindenhat, irgendwie reagieren, wenn er dir in den fuß/arm "beißt" und daran herum kaut. dasselbe gilt für die pfote, die er andauernd gegen seinen arm etc. stößt.

und nachts: schleckt er dich gleich ab,da reagiert man auch sauer bzw legt sich gleich ins bett, am besten auf mich drauf.da muss ich aufstehn und ihn rausbringen..

habt's noch tipps?oder ist das aussichtslos??


danke!!!
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 27.07.2007, 22:19
Franzi79
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Eva,
vielleicht solltest du deinen Hund mehr mit in euren Altag mit einbeziehen...
denn so wie sich das anhöhrt ist deinem kleinen langweilig er fühlt sich einfach
nicht beachtet.
Versuch doch mal einen kompletten Tagesablauf für Ihn zu planen
( nicht nur fressen geben und rausgehen). Richte ihm doch spielzeiten ein wo er
ganz genau weiß jetzt ist meine zeit.
Bist du mit ihm schon in der Hundeschule gewesen???
Odin war am Anfang auch echt aufdringlich mir gegenüber (er hat gezwickt wenn
ich ihn mal nicht beachtet habe, hat viel gebellt wenn ich gerad mal 5 Min. keine
zeit hatte, wollte nicht mal 5 Minuten alleine sein weil ich auf die Toilette mußte
, war aufdringlich wenn wir Besuch hatten usw...)
Allerdings wenn wir bei Freunden waren oder woanders war er wie ausgewechselt. Nämlich total brav...
Seit dem er seinen geregelten Altag hat geht es ihm besser und mir auch.
Ich möchte dich hier jetzt nicht kritisieren aber deine Anmerkung zu den
Rassen Labrador und Goldenretriver fand ich etwas danaben....
Und das dir dein Hund läßtig wird weil er bei Freunden sich nicht wie ein
Plüschhündchen verhält war auch nicht so toll....
Mit dem Hund ist es wie mit Menschen man muss sie nehmen wie sie sind und
das beste daraus machen...
Mir haben die Leute übrigens hier im Forum echt weitergeholfen was
meinen kleinen angeht und ich hatte auch dachte ich zumindest ausreichend
Hundeerfahrung aber Molosser real sind anders als in Büchern... die reaktion
auf die Mail von Bold-Dog fand ich ziemlich unhöflich und ein wenig kindisch.
Den Tip mit dem Erziehungsrüden solltest du echt ernst nehmen den
das bewirkt Wunder...

So das mußte ich jetzt erstmal loswerden....
Nimms mir nicht übel...
Ach und nochwas du kannst einen Boxer nicht mit einem Molosser vergleichen..da sprech ich aus erfahrung ich bin mit Boxern groß geworden und die ticken etwas anders genauso wie Rottweiler.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 28.07.2007, 00:20
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Dann mach ich mich mal weiter unbeliebt.
Zu Anfang, in deinem Proifl steht als Beruf- Biologin-. Ganz ehrlich, von einer Biologin erwarte ich mehr Sachverstand als das, was hier in deinen Beiträgen rüberkommt.
Das Verhalten deines Hundes in den verschiedenen Situationen deutet klar auf Streß und Überforderung hin. Euer Hundetrainer ist offensichtlich auch etwas überfordert. Bringt Ruhe in die ganze Sache, wenn der Hund ins "Platz" geht, sofort belohnen, mit Futter zwischen den Vorderläufen.
Soll der Hund im Haus auf seinem Platz liegen, Kommando geben, folgt der Hund, sofort belohnen. Beobachten, bleibt er liegen, belohnen, die Zeitabstände zwischen den Belohnungen langsam verlängern. Steht er wieder auf, zurück an seinen Platz bringen. Zur Not schafft euch, wie Franzi vorschlug, eine Hundebox an. Dort muß er aber wirklich Ruhe haben, das ist dann seine "Zuflucht".
Sucht euch eine andere Hundeschule, wie bold-dog schrieb, eine, bei der ein ausgewachsener Hund in der Gruppe ist.
Ihr habt euch rein nach der Optik für eine Hunderasse entschieden, viel Ahnung habt ihr nicht. Ihr seid mit dem Hund überfordert, folglich müßt ihr euch kompetente, professionelle Hilfe holen und das möglichst schnell.
Der Hund muß eure Fehler, Unwissenheit ausbaden, nicht der Hund, die Rasse ist das Problem, ihr seid es.

Ich möchte dich hier jetzt nicht kritisieren aber deine Anmerkung zu den
Rassen Labrador und Goldenretriver fand ich etwas danaben



Dem schließe ich mich an. Mit einem kleinen Unterschied, ich finde das voll daneben.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 28.07.2007, 18:31
eva
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ok, danke für eure hinweisungen-ich nehm sie an.

ja, ok,das mit dem goldie etc war schon etwas krass, sind aber wirklich clowns und nicht ernsthaft im arbeiten-im gegensatz zu den molossern...

die platz übungen von anne haben wir genau so in der hundeschule gelernt. er kann platz, das üben wir jetzt jeden tag. und seitdem wir das tun(also prinzipiell ein bisschen üben, so 10min am tag) geht's ihm auch besser.

hab mir übrigens vom thomas baumann die beiden erziehungsbücher gekauft und setze die tipps die ich brauche, also mal das hier und das platz, später dann fuß so bald wie möglich um.

habt ihr noch ideen wie ich ihn körperlich und geistig ausgleichen kann,also so kleine spiele zwischendurch???
möchte ihn einen gegenstand suchen lassen, probiers morgen aus, ob er es kann. werd den gegenstand vor seinen augen werfen, dann mich mit ihm drehen,damit er die orientierung etwas verliert und er nur nach dem geruch gehn. ist das zu schwierig für den anfang???

danke für eure ideen

eva
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22