![]() |
|
|
|
|||
![]()
bei uns haben immer mehr als ein Hund gelebt, und fast immer Rüden.
Wir hatten und haben nie einen Zwinger oder so was, alle waren immer zusammen, im Haus, im Auto, im Urlaub etc. Wir hatten ja bis vor 2 Jahren 2 Bullmastiffs, einen Barsoi, eine Dogge, einen Dackel und ein Windspiel, ....alles Rüden. Jetzt sind es ja 8 Hunde, davon 1 Hündin, gut sie sind kleiner, aber es sind doch 7 Rüden, wenn ich den alten Greyhound meiner verstorbenen Mutter dazuzähle sind es 8. Das lustige ist übrigens das wir gewichtsmässig gleich geblieben sind, für die Wurmkur brauch ich nach wie vor Medikamente für 240kg Hund ! Warum sollen denn ausgerechnet die Faltendackel nicht im Rudel leben können ? Das kommt doch immer auf die Halter an. Ich sicher bei Katharina z.b. könnten auch mehrere Rüden zusammen leben. Und ich find nach wie vor ein reines Rüden-Rudel besser, da ist mehr Ruhe drin, wenns denn mal zu einer kleiner Klopperei kommt ist das in 2 Minuten wieder vergessen, so unter Jungs ist das nicht so schlimm.... Kommt immer aufs Alter an, wenn einer gerade so im Teenie-Alter ist und es mal wissen will.... Die Altersstruktur spielt auch eine Rolle, es ist von Vorteil wenn ein souveräner, sebstsicherer Rüde dabei ist, so was bringt Ruhe rein. Ich würde empfehlen den 2 oder 3.Hund erst anzuschaffen wenn der 1. erwachsen und gut erzogen ist.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() Geändert von bold-dog (28.07.2007 um 11:53 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber Falten? und Dackel? passen eigendlich nicht zu meinen 2. Damen garnicht,eher ein mix aus leopard und wolf ![]() ![]()
__________________
シ Geändert von cane de presa (28.07.2007 um 16:48 Uhr) |
|
||||
![]()
Na ja, also ein wuchtiger CC sieht einem "trockenen" FD schon seeeehr ähnlich und es sind ja beides eigentlich diesselbe Rasse (italienische Dogge).
Und sportlich sind meine FD's ja auch (wobei ich nur die gelenkschonende Sportart Obedience vertretbar finde, immerhin bleibt eine italienische Dogge ein wuchtiger Hund ist, egal ob er als junger Hund gesunde Gelenke hat(te).... siehe http://www.paul.leute.server.de/obed...obedience.html (Fotos von Klaus Wenzel, Darmstadt), Obiprüfung Klasse 1 bei 28 ° Geändert von Faltendackelfrauchen (29.07.2007 um 10:18 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
Trotzdem Danke für den Link. Tschüss Faltendackelfrauchen |
|
|||
![]()
Meine Bande kanntest du ja...
Zwei Bullmastiffs und drei kleine spanische Mix. Ging wunderbar, auch Gassi war kein Problem, weil alle sehr gut gehört haben. Weil ich immer auch alte Tierschutzhunde übernommen habe, ist sehr oft ein neuer Hund ins Rudel gekommen, was auch nie Probleme gab. Aber meistens hatte ich zwei große Hunde und mehrere Kleine. Heute habe ich nur noch zwei große Hunde, Hermann und Lena. ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|