Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Berry Joe of the cheese-hill( Blümchen-Joe) (https://molosserforum.de/allgemeines/4406-berry-joe-of-the-cheese-hill-bla-mchen-joe.html)

Gast280210 16.08.2007 14:46

Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 62261)
Er besitzt 2 Hunde aus ihrem letzten "Unfallwurf".

HTH, Grazi


Das habe ich mir fast gedacht :45:

Peppi 16.08.2007 14:50

Zitat:

Zitat von SamGamdschi (Beitrag 62262)
Ein Hinweis zum Kaiserschnitt: das eine Hündin nicht in der Lage ist, Welpen auf natürlichem Weg zu gebären hat nichts mit dem Deckrüden zu tun. Es liegt einzig an den anatomischen Begenheiten des Geburtstracktes des Hündin. Den Rüden möchte ich sehen der das beeinflussen kann.

Dann komm mal vorbei... :lach2:

Nein, das war ein Scherz.

Unabhängig vom Rüden ist es doch wohl ziemlich verantwortungslos nach dem ersten Kaiserschnitt nochmals einen Deckakt mit - welchem Rüden auch immer - zumachen.

Der Hund ist zu einem Luxusobjekt geworden. Normalerweise hätte Mutterhündin plus alle Welpen aus der Zucht genommen werden sollen. So sehe ich das zumindest und hätte es als Züchter so gehandhabt - als Hundeliebhaber zumindest.

Wenn man mit kranken Tieren seinen Lebensunterhalt verdient, mag man das vielleicht anders sehen.

Ist halt immer ne Frage des Standpunktes. :lach1:

Gast280210 16.08.2007 15:01

Unabhängig vom Rüden ist es doch wohl ziemlich verantwortungslos nach dem ersten Kaiserschnitt nochmals einen Deckakt mit - welchem Rüden auch immer - zumachen.

So sehe ich das auch. Zu diesem Schluß kommt man evtl.auch ohne Medizinstudium.

Der Hund ist zu einem Luxusobjekt geworden. Normalerweise hätte Mutterhündin plus alle Welpen aus der Zucht genommen werden sollen. So sehe ich das zumindest und hätte es als Züchter so gehandhabt - als Hundeliebhaber zumindest.

Meine Meinung. Darüber sollte man noch nicht mal diskutieren müssen.


Wenn man mit kranken Tieren seinen Lebensunterhalt verdient, mag man das vielleicht anders sehen.

Wer das praktiziert, sollte keine Tiere mehr züchten dürfen :boese1:

Ist halt immer ne Frage des Standpunktes.

Ja, ist es. Aber dann sollte man dazu auch stehen und sich nicht als Tierliebhaber verkaufen.

Grazi 16.08.2007 15:03

Zitat:

Zitat von Cara (Beitrag 62265)
Das habe ich mir fast gedacht :45:

Wenn ich mich nicht ganz schwer irre, ist SamGamdschis Hund ein Sprössling aus dem C-Wurf von Corinna.

Grüßlies, Grazi

Grazi 16.08.2007 15:10

Nein, ich irre mich nicht: Finn

Der Kleine heisst eigentlich Casimir Finnigan und lebt mit dem Goldie Bastian zusammen...wie auch in SamGamdschis Profil angegeben.

Grüßlies, Grazi

Perro de presa 16.08.2007 15:16

Mhhh, da ist es schon wieder.

Rhetorisch so nett und hübsch gemacht,
aber so unpräzise und widersprüchlich.

Zitat:

Zitat von SamGamschi Profilangabe
Masseur&Bademeister,HP-Anw.,Tierphysiotherapeut,-heilpraktiker,-osteopath,Reittherapie,Hundeausbild.

Zitat:

Zitat von SamGamschi
Wegen meiner beruflichen Vita möchte ich noch anführen, in dem Profil erwähne ich bereits das es über mich mehr zu sagen gibt als in eine Zeile passt.
Aber zu aller Beunruhigung, die angegebenen Berufe habe ich in Deutschland im Vorfeld zum Studium erlernt.

Nun ein fundierte Ausbildung ist ein gutes Rüstzeug fürs Leben,
kann andere aber kaum beunruhigen, in sofern sophistische rudimentäre rhetorische Reflexe dienen der Sache nicht.
Ob man und wie man mit einer Ausbildung öffentlich umgeht ist Geschmakssacche, nicht jedoch die Tatsache das die meisten der Ausbildungen im Profil, keine anerkannten Berufe sind, und keiner nachvollziehbaren Ausbildung unterliegen.

Aber das nur wegen der beklagten Genauigkeit.

Merkwürdiger finde ich die Wandlungsfähigkeit in der Darstellung:

Zitat:

Zitat von SamGamschi, gestern 22:06
Aber um allen Zweiflern noch mehr zum zweifeln zu geben - ich habe Joe am 10.08 noch gesehen. ......Joe am 11.08 erlöst wurde..

Zitat:

Zitat von SamGamschi, heute 14:03
Als kleine Enttäuschung für einige sei hier genannt das ich an diesem Tag vor Ort war.Somit war Kathy nicht alleine.

Auf die etwas preiswerte polemische Rhetorik im Einleitungssatz war ich bereits eingegangen.
Nur es dürfte doch von einem Wissenschaftlich geschulten Menschen,
nicht zuviel verlangt sein sich auf eine Version der Wahrheit zu einigen, oder?

Was mich zudem beschäftigt, seit dem gestrigen Eintrag,

Zitat:

Zitat von SamGamschi, gestern 22:06
Durch das in der Schmerzmedikation enthaltene Cortison lag Joe's Gewicht bei 120kg.

Bin ich der einzige der weder dies Gewicht noch die Erklärung dafür, begreifen kann?

Grazi 16.08.2007 15:19

Zitat:

Zitat von SamGamdschi (Beitrag 62262)
Ein Hinweis zum Kaiserschnitt: das eine Hündin nicht in der Lage ist, Welpen auf natürlichem Weg zu gebären hat nichts mit dem Deckrüden zu tun. Es liegt einzig an den anatomischen Begenheiten des Geburtstracktes des Hündin. Den Rüden möchte ich sehen der das beeinflussen kann.

Vielleicht solltest du die im Vetstudium erworbenen Genetik-Kenntnisse noch mal auffrischen.

Ein Rüde kann zwar aktiv nichts am späteren Geburtsvorgang oder gar am Genitaltrakt der Hündin ändern, doch ist er nicht unmaßgeblich an Gestalt und Größe der Welpen beteiligt. Wenn er z.B. riesige Bollerschädel vererbt oder die Kombination der beiden Hunde für extrem große Welpen sorgt, können diese schlicht und ergreifend nicht durch den Geburtskanal passen.

Bei Geburtsschwierigkeiten, die nur mittels Kaiserschnitt gelöst werden können, sollte man als verantwortungsvoller Züchter die Hündin eh aus der Zucht nehmen. Sollte mit ihr aber unbedingt ein weiterer Wurf gemacht werden müssen, nimmt man gefälligst vorsichtshalber einen anderen / erheblich kleineren Deckrüden.

Grüßlies, Grazi... die sich von deinen Drohungen ganz sicher nicht einschüchtern lässt und hier eh unter ihrem richtigen Namen schreibt

Grazi 16.08.2007 15:26

Zitat:

Zitat von Perro de presa (Beitrag 62270)
Bin ich der einzige der weder dies Gewicht noch die Erklärung dafür, begreifen kann?

Unter Cortison kann es durchaus zu einer Gewichtszunahme kommen, primär durch Wassereinlagerungen, aber auch durch eine Appetitanregung -> es wird mehr gefuttert -> man nimmt zu (vor allem wenn durch Schmerzen die Bewegung eingeschränkt ist).

Aaaaaber: zum einen sind die Halter gefordert, die die Futterrationen entsprechend anpassen sollten... zum anderen kommt es zu einem Auftreten solcher unerwünschter Nebenwirkungen in der Regel erst, wenn Cortison in entsprechend hohen Dosen über einen längeren Zeitraum (ab 3 Wochen) verabreicht wird.

Müsste mal gucken, wie hoch dosiert das Cortison in den gängigen Schmerzmittelkombis ist. Ich meine aber, dass dürfte nicht so heftig viel sein.

Grüßlies, Grazi

Gast280210 16.08.2007 15:31

Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 62268)
Wenn ich mich nicht ganz schwer irre, ist auch SamGamdschis Hund ein Sprössling aus dem "Unfallwurf".

Grüßlies, Grazi


JA HALLO :lach3:

Ist doch nett zu wissen das es noch Freundschaft gibt. Besteht doch absolut kein Grund unerwähnt zu lassen, dass man so eng miteinander verbandelt ist. Warum sagt denn keiner was ? Ist doch nicht schlimm, wenn man zusammenhält. Mich würde nur noch interessieren, handelt es sich hier um Freundschaft oder Seilschaft ?
Ist nur eine ganz neutrale Frage und wirklich nicht bös gemeint.:lach1:

Peppi 16.08.2007 15:31

Zitat:

Zitat von Cara (Beitrag 62267)

Wenn man mit kranken Tieren seinen Lebensunterhalt verdient, mag man das vielleicht anders sehen.

Wer das praktiziert, sollte keine Tiere mehr züchten dürfen :boese1:

Cara, jetzt hast Du mich falsch verstanden. Meinte damit keine Züchter sondern eher einen anderen Berufsstand... ***pfeiff***

Ansonsten: Punkt Grazi :lach2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22