![]() |
|
|
|
||||
![]()
Simone das ist ne gute Frage. Ich dachte immer, naja mit so 50 Euro im Monat kommt mann schon hin. Aber wenn ich jetzt im Nachhinein mal aufrechne seit wir Drago haben. Waren es ca. 45 Euro Futterkosten im Monat, nochmal 5 Euro für Leckerli dazu, sind wir bei 50/Mt. TA Kosten belaufen sich in den 6 Monaten wo wir ihn haben ca. auf 900,00 Euro. Also sind wir im Durchschnitt bei insg. 195 Euro im Monat.
Ganz schön teurer Zeitgenosse unser Schätzchen. Mein vorheriger Hund war außer zu den Impfungen nie beim TA, und war deshalb verhältnismäßig natürlich günstiger. So richtig einschätzen kann man das wohl nie. Es kann alles gut gehen, und das Tier ist einfach nur gesund, oder man muss, um seinem Liebling das Leben so gut wie möglich zu erleichtern einiges an Geld hinlegen. Auf jeden Fall sollte man zu den leicht errechenbaren Futterpreisen mit hoher Kulanz bei evtl. anfallenden TA Kosten rechnen. Wenn sie nicht anfallen, um so besser, aber einkalkulieren sollte man es. lg Dani ![]() |
|
||||
![]()
Ach Simone, ich habs nie nachgerechnet.
Futterkosten sind relativ gering. Wir hatten durchaus mal Hunde bei denen höhere TA-Kosten angesagt waren, das ist aber lange her. Ich hab mir vor gaaaanz vielen Jahren ein extra Sparbuch nur für die Viecher angeschafft. Das ist derzeit (noch) sehr gut gefüllt. Die Chaotin kostet richtig Geld, ich liste die Kosten nicht auf(sonst würde ich mich,ob meiner Dämlichkeit, erschießen). Grundsätzlich sind Molosser im "normalen" Unterhalt, Futter,Leinen,Halsbänder ect. nicht teurer als andere größere Hunde. Das Prob ist die Gesundheit, hat man einen nicht so ganz gesunden Hund, kann das schon in die Tausende gehen. TPLO kostet wohl so ca. 1500, kommt dann noch ED,OCD o.ä. dazu... Ganz schlimm sind natürlich Allergien, die kosten richtig Geld. Grundsätzlich würde ich sagen, wer sich einen Molosser anschafft, sollte schon 5000€ auf dem Konto haben für evtl. TA-Kosten.Und in der Lage sein, dieses Konto stetig aufzufüllen.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
|||
![]()
ich denke auch das man sich vor der anschaffung eines so großen hundes im klaren sein sollte das er mehr kostet als ein meerschweinchen ich finde es aber nicht schlimm wenn man sich schon mal vorab infos dazu holt und warum nicht bei leuten die schon einen Molloser haben ich finde das vernümpftig besser als zu spät zu wissen das wechst einen über den kopf und der hund muß weg das finde ich viel schlimmer.
![]() |
|
||||
![]()
Oft meinen die Leute ja die großen Hunde fressen besonders viel und das sei so teuer. Mehr als ein DSH denke ich frißt kein Molosser. Reine Futterkosten für 2 bei mir etwa 100 Euro/Monat.
Teuer wird es dann bei Medikamenten die nach Gewicht gehen. AB/Wurmkur etc. OPs und Krankheiten können bei allen Tieren ins Geld gehen, da sehe ich keine großen (schweren) Unterschiede. LG Annette |
|
||||
![]()
kauft man ja nun nicht dauernd. Außer Anne natürlich.
Also einmalige Anschaffungen, die man auf die Jahre hochrechnen sollte. Da kommt der Preis durch die unterschiedlichen Ansprüche zustande. Soll es nur eine Decke über der alten Matratze des Kindes sein, oder ein HighTech Bett von Fat Boy? Nylonhalsband oder individuell gestaltetes Lederhalsband mit passender Leine? Ich denke man kann mit 60€/Monat Futter gut hinkommen. Der eine kommt günstiger an Fleisch als andere, oder füttert nur einfaches TroFu, da kann man sich so einen Mittelwert ausrechnen. Wer jährlich impft, da kommen diese Kosten, ca.120 € (richtig?)dazu. Bei einem gesunden Hund kommen im Alter TA Kosten dazu, die eigentlich "zurückgerechnet" werden müssten auf das ganze Hundeleben. Und da können erhebliche Unterschiede sein. Aber im Mittel 50 bis 100 € geben wir alle bestimmt im Monat aus, egal für welche Rasse. Benzin für die Ausfahrten nicht zu vergessen! Haftpflicht fällt mir noch ein. Höherer Zaun, Nachbarschaftsklage, Umzug wegen des Hundes,...
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
|
|||
![]()
Hallo,
für Futter, (Tabletten)-Leckerchen und ähnliches brauche ich für meine BM-Hündin ca. 120€ im Monat. Dazu noch die Tabletten, die ständigen TA-Besuche, wobei ich dass nicht wirklich auf den Monat umgerechnet habe. Ich habe mir aber mal Gedanken darüber gemacht, Hermine ist im Juni 3 Jahre alt geworden - und hat mit der letzten OP (hatte ja schon einige) im August die 10.000€ TA-Kosten überschritten, soviel wie mit allen meinen Hunden vorher zusammen nicht. ![]() Lg, Tanja |
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
tja,Trockenfutter für meine beiden ca 50Euro im Monat mit Leckerchen. Tierarztkosten zahle ich 40 Euro im Monat für das Komplettpaket der Agila-Haustierversicherung pro Hund und habe damit sämtliche anfallende Kosten beim TA abgedeckt. Diese beinhaltet Krankenversicherung und OP-Versicherung inclusive Krankenhaustagegeld und diverse Nachsorgen. Summa Sumarum also ca 150 Euro im Monat und ich renne zum TA wenn ich denke da stimmt was nicht. ![]() Aber nicht zu vergessen neben den Futter-und Tierarztkosten sind Steuern und Versicherungen. Dem Bundesland Bayern sei Dank und der Landeshundeverordnung kommt da noch ein hübsches Stängen Geld obendrauf. Geändert von Sabine (17.09.2007 um 14:59 Uhr) |
![]() |
|
|