Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.09.2007, 17:35
Benutzerbild von Bibi
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.227
Images: 3
Frage Äpfel fressen?

Sorry für diese vielleicht doofe Frage aber dürfen Hunde Äpfel fressen?
Hab in keinem Buch was gefunden, wahrscheinlich weil die Frage zu doof ist...
Danke für eine Antwort.
LG,Bibi
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!"
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 26.09.2007, 17:48
Bla-bla-blubb
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
einfache Frage....einfache Antwort....JA!!!

Unsere beiden barfen und fressen andauernd Äpfel und das sogar sehr gerne.

Gruß Marc
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.09.2007, 17:53
Benutzerbild von Bibi
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.227
Images: 3
Standard

Hallo Bla-bla-blubb,
danke
Hab dem Dicken vorhin ohne nachzudenken nen Stück abgegeben und erst hinterher nachgedacht
Hat ihm gut geschmeckt, fett gesabbert aber egal!
LG,Bibi
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!"
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.09.2007, 18:05
Carolina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Meine Hunde haben schon immer gerne Äpfel gefressen. Wenn keine auf dem Boden liegen,
dann gehen sie auch an die Äste und pflücken sich welche…
Äpfel sind gesund, auch für Hunde…
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 26.09.2007, 18:08
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Hunde dürfen Äpfel, Birnen, Trauben .....

.... Zwetschgen und alles was da im Moment heimisch von den Bäumen fällt in Mengen fressen.

Hallo Bibi

Allerdings kann, wie bei uns Menschen ein Übermass die Verdauung massiv anregen! D.h. zwischen knalligen Fürzen bis zum ausgewachsenen Dünnpfiff liegt alles drin

Lieber Gruss
Beat

P.S. Rocky liebt Birnen und zwar die matschigen und überreifen welche beim leisesten Windstoss runterkommen. Sein Lieblingsplatz ist im Moment unter dem Birnbaum. Ich komme kaum nach die Dinger auf dem hundesicheren Kompost zu versorgen.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.09.2007, 18:16
Benutzerbild von Tyson
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: In Sachsen Anhalt, im Vorharz
Beiträge: 8.650
Images: 55
Standard

Hallo Bibi, Tyson mag Rohkost auch gerne. Allerdings haben Hunde ein anderes Verdauungssystem, ihr Darm ist kürzer. Deshalb sollten sie Rohkost püriert, gerieben oder gekocht bekommen, dann kann die Rohkost optimal genutzt werden, sonst werden Stücke oft unverdaut wieder ausgeschieden, LG Manuela,Tyson und Frieda
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 26.09.2007, 19:12
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard

kicher, wenn Obst und Gemüse gekocht ist, handelt es sich nicht mehr um Rohkost...

meiner fährt auch voll darauf ab, egal was gerade wächst, da werden auch Beeren vom Busch gepflückt und in Kauf genommen, das ein Apfel vom Baum direkt auf den Kopf fällt.

Bananen sollten nicht zuviel gefüttert werden, da sie sehr kalorienreich sind

bei Fallobst bitte immer drauf schauen, das der Hund sich nicht selbst bedient, nicht weil ihn das Obst schadet sondern wegen der Wespen, die gerne dran sind und zustechen wenn sie bemerken, das sie mitgefressen werden sollen.

vergorenes Obst auch lieber aus den Garten wegräumen - außer ihr freut euch über einen besoffenen Hund...
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 26.09.2007, 21:22
Benutzerbild von Jochen
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: BRD
Beiträge: 294
Images: 12
Standard

Zitat:
Zitat von Rocky Beitrag anzeigen
.... Hunde dürfen Äpfel, Birnen, Trauben, Zwetschgen und alles was da im Moment heimisch von den Bäumen fällt in Mengen fressen.
Trauben dürfen Hunde bzw. Hunde dürfen Trauben übrigens nicht in Mengen fressen (Lebensgefahr!), das Thema wurde bereits an anderer Stelle "behandelt".
__________________
"Wehe dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (C. Morgenstern)
"Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit." (A.France)
"Mit Statistiken kann man alles beweisen, auch das Gegenteil davon." (J. Callaghan)
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 26.09.2007, 22:01
Benutzerbild von Monty
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 3.557
Images: 2
Standard

Zitat:
Zitat von Jochen Beitrag anzeigen
Trauben dürfen Hunde bzw. Hunde dürfen Trauben übrigens nicht in Mengen fressen (Lebensgefahr!), das Thema wurde bereits an anderer Stelle "behandelt".
Ja wollte ich auch eben schreiben auch sind Zwiebeln, Knoblauch und Obstkerne giftig

deshalb:



--------------------------------------------------
Weintrauben und Rosinen

Die meisten von uns wissen, dass Weintrauben im "Übermass" (?) zu Vergiftungs-"Erscheinungen" bei Hunden führen können. Doch kaum jemand WEISS!!!!! das die Aufnahme von Weintrauben (gerechnet auf kg/KM) für einen Hund TÖDLICH sein können und zwar sehr KURZFRISTIG.

Weintrauben und Rosinen sind giftig für Hunde
(animal / Marburg, 1.12.04) Unabhängig voneinander warnen jetzt das amerikanische Animal Poisons Control Center (ASPCA) und das britische Institut Veterinary Poisons Information vor Weintrauben. Auffällig oft haben Hunde nach dem Verzehr von Weintrauben schwere Symptome von Vergiftung gezeigt: Magenkrämpfe, Erbrechen und Durchfall. In einigen Fällen trat sogar Nierenversagen auf. Die Tierärzte der Institute vermuten, dass Rosinen sogar noch gefährlicher für Hunde sein können, da sie den giftigen Stoff konzentrierter enthalten.

Bei der Analyse dieser Daten stießen die Forscher auf merkwürdige Vergiftungen bei 19 Hunden (zehn in den USA und neun in Großbritannien). Alle Hunde hatten unterschiedlich große Mengen an Weintrauben oder Rosinen gefressen - Leckereien, die man eigentlich als harmlos einstufen würde. Die Trauben gehörten unterschiedlichen Sorten an und waren weder mit Spritzmitteln noch anderen chemischen Mitteln oder Schwermetallen übermäßig belastet. Die Symptome der Hunde glichen sich: Einige Stunden nach dem Verzehr der Früchte erbrachen sich die Tiere und wurden appetitlos. Durchfall und Bauchschmerzen stellten sich bei einigen Hunden ein. Nach 24 Stunden zeigten die am schwersten betroffenen Hunde die Symptome eines Nierenversagens. Sie wurden sehr ruhig bis lethargisch und konnten kein oder nur noch wenig Wasser lassen.
Bei Blutuntersuchungen stellten die behandelnden Tierärzte neben dramatisch erhöhten Nierenwerten auch eine Hyperkalzämie (zu viel Kalzium im Blut) fest. Von den zehn amerikanischen Hunden überlebten nur fünf Tiere.

Bei Verdacht auf eine Weintraubenvergiftung sollten Sie mit Ihrem Hund schnellstmöglichst zu einem Tierarzt gehen, um dem Nierenversagen vorzubeugen. Eventuell kann das Gift im Darm mit Aktivkohle gebunden werden. Bei schweren Vergiftungen sollte der Hund vom Tierarzt stationär aufgenommen und mindestens 48 Stunden lang unter Kontrolle der Blutwerte mit Infusionen versorgt werden.

Auch die Dosis, die den Weintraubengenuss zum Gift für den Hund macht, ist noch nicht bekannt. Die amerikanischen Forscher schätzen, dass umgerechnet 11,6 Gramm (g) Trauben pro Kilogramm (kg) Körpergewicht des Hundes zu Vergiftungserscheinungen führen können (also bei einem 20 kg schweren Hund rund 232 g Trauben). In Großbritannien ermittelten die Wissenschaftler, dass etwa 14 g Rosinen/kg Hund zu einem Todesfall bei einem Labrador Retriever geführt haben.

Wichtig ist, die Hunde nicht erst auf den Geschmack zu bringen, damit sie sich nicht selbst bedienen.


Quelle: Deutsches Grünes Kreuz e.V.

------------------------------------------------------------------

Zwiebeln (roh, getrocknet und gekocht)

Zwiebeln enthalten das für Hunde giftige N-Propyldisulfid und Allylpropylsufid
Schon eine mittelgroße Zwiebel kann einen kleinen Hund ernsthaft schädigen

Hämolyse (=Zerstörung der roten Blutkörperchen)

Symptome: Durchfall und Erbrechen, später folgen Anämie (Blutarmut, blasse Schleimhäute), Anorexie (Verweigerung von Wasser und Futter) und Beschleunigung von Herzschlag und Atemfrequenz.

--------------------------------------------------------

Knoblauch

Knoblauch enthält ebenfalls N-Propyldisulfid

Bei einer Aufnahme größerer Mengen von Knoblauch, aber auch bei einer regelmäßigen Fütterung kleiner Mengen führt dieser Inhaltsstoff zu lebensbedrohlicher Anämie (Blutarmut).

-------------------------------------------

Avocado

Giftstoff für Hunde: Persin

Eine Vergiftung endet meist tödlich.

Schädigung: Herzmuskelschäden, Atemnot, Husten und Bauchwassersucht.

---------------------------







Obstkerne (Kirsche, Pflaume, Aprikose, etc.)

Bei zerhackten, zerbissenen Kernen

Gift: Blausäure

Symptome: Speicheln, Erbrechen, Durchfall, Fieber, Atemnot, Krämpfe bis hin zum Tod.

---------------------------------
__________________
L.G Monty und die Rasselbande:

http://www.youtube.com/watch?v=c2Qlw3pzWv4
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 27.09.2007, 17:42
Benutzerbild von king
Langnase
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 807
Standard

Hallo also wir haben unserer kimba äpfel gegeben nicht zu viel die woche 1 bis 2 stk und schaden tut es nicht.
mfg.king und kimba
Mit Zitat antworten
Antwort

« suche | Vier Pfoten »

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22