![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo!
In zwei Wochen hol ich jetzt BM-Welpen. Gestern hab ich ma auf unserer Gemeinde angerufen und mich wegen Hundesteuer erkundigt - mein Gott - ich bin erst mal behandelt worden wie ein Verbrecher!!!! Bullmastiff????? Das ist ein Kampfhund!!!!!!! Auf keinen Fall geht das in unserer Gemeinde!!!!! absolutes Verbot!!!!! (oh Herr lass Hirn regnen) als ich ihn dann erklärt habe, dass, wenn man überhaupt von Kampfhund sprechen kann, dann Kampfhundeliste 2 und ich ihn über die Statistik der Todesopfer durch Hundebisse (Schäferhund usw.) aufgeklärt hab wurde er ein bissel ruhiger, hat mir dann aber gesagt, dass ich dass ich dann eine Hundesteuer von 1000 !!!!! in Worten EINTAUSEND!!!! Euro im Jahr zu zahlen hätte!! Ich hab gedacht mich trifft der Schlag! Er hat mich dann, Gott sei Dank, weiterverbunden, zu einem Kollegen mit dem man sogar ruhig sprechen konnte. Dieser sagte erst das gleiche, also nicht erlaubt und tausend Euro usw. Als er dann aber merkte, dass ich mich doch ein bissel auskenne und ihn gefragt habe, ob also jeder in der Gemeinde der einen z.B. Rotweiler oder Kampfhundmix hat, soviel zahlt, wurde es ein wenig ruhiger. Ich hab ihm dann auch noch die Begründung aus dem Kampfhundegesetz vorgelesen (die ja sowieso völlig lächerlich ist) woraufhin er meinte, dass ja dann jeder Bernhadiner ein Kampfhund wäre!!!! Auch die Tatsache, dass der Schäferhund die Statistik anführt aber auf keiner Liste steht, is jawohl sowas der Hammer!!!! Wir werden hier sowas von verarscht! Aber ehemalige führende deutsche Politiker hatten ja schließlich auch ma nen Schäferhund!!!! Daher is es ja voll berechtigt, dass jeder Schäferhund oder Schäferhundmix ohne Halsband durch die Gemeinden rennt. (Könnt ja ein Polizeihund sein - wie hieß der doch? Ach ja - REX! Wir haben uns jetzt wie folgt geeinigt: Wenn der Hund ein halbes Jahr alt ist, muss ich ihn anmelden und bezahle normale Hundesteuer. (so um die 50 Euro) nach einem Jahr werde ich angeschrieben und zum Wesenstest aufgefordert. Besteht der Hund den Wesenstest, fällt er ab dato unter "normale" Hunde, wenn nicht ist er offiziell ein Kampfhund Klasse II und ich muss die 1000 Euro zahlen. Naja, das is für mich jetzt ne Regelung mit der ich leben kann! Ähm, mal ne Frage zu meinem Verständnis: Ich wohne ca 30 Kilometer zur Grenze nach Thüringen. Wie is das eigentlich wenn jetzt ein z.B. Bullmastiff oder Staff von Thüringen über die Grenze nach Bayern läuft? ( is ja jetzt möglich - gibt ja keine Mauer mehr, wir sind ja jetzt EIN Deutschland) Wird er mit dem Grenzübertritt plötzlich zur Bestie? EIN DEUTSCHLAND? DEMOKRATIE? Wir werden doch eh schon von anderen Ländern belächelt, aber dass was bei uns gesetzesmäßig mit Hunden läuft, müsste doch manchn Läöndern die Tränen vor Lachen in die Augen treiben.... Man, ich bin sowas von wütend und enttäuscht.... Euch ein schönes Wochenende! Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! |
|
|||
![]()
hallo!
Klar hab ich mich vorher schon mit Bekannten unterhalten die auch Hunde der Liste II haben oder hatten. Vorallem weil ja bei uns im Dorf genug Hunde der Liste II rumlaufen. Hatte klar einen höheren Steuersatz und den Wesenstest mit eingeplant. Aber dass die dann so krass drauf sind.... Mein zweiter Gesprächspartner von der Gemeinde hat es ja dann, Gott sei Dank, entschärft. Werde ihn natürlich sofort versichern! Nur, hat man denn da keine Möglichkeit sich zu wehren? Muss man sich vom Gesetzgeber alles gefallen lassen? Is doch hier ne Demokratie, oder? Jeder Halter von Molossern wird behandelt wie ein Verbrecher und muss sich ja fast für seinen Hund schämen! Ich habe mich für den BM entschieden, eben weil er so ein klasse Wesen hat! Und jetzt hab ich ihn noch nicht mal und fühl mich jetzt schon wie ein Hinterhofkrimineller! |
|
||||
![]()
.... auch, obwohl wir im wahrscheinlich direkt demokratischen Ländchen dieser Erde wohnen!
Zitat:
Zitat:
Freundlicher Gruss Beat |
|
||||
![]()
Das ist leider erst der Anfang! Ich lebe in BaWü und man wird schon auf der Straße dumm angemacht! Mußte mir erst ein dickes Fell zu legen und sehr viel Nerven aufbrauchen
![]() Heute bist du aussätzig wenn du Kinder hast, einen großen Hund und dann vieleicht auch noch rauchst ![]() Mein Hundetrainer sagte neulich. früher paßte ein Hund auf den Menschen auf , heute ist es umgekehrt!!!
__________________
Liebs Grüßle Silke http://www.dogorescue.at "Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnensten Laster eines niederen und unedlen Volkes." Alexander Freiherr von Humbold |
|
||||
![]()
Hallo!
Leider ist es wirklich abhängig, in welcher Gemeinde Du lebst. Natürlich gibt es ein Landeshundegesetz, aber die Hundesteuer darf die Gemeinde festlegen. In NRW ist das Gesetz auch streng und nicht besser als in Bayern. Meine Gemeinde hingegen ist sehr nett und die Hundesteuer ist ausser bei Liste 1 Hunden normal. Meine Lisa bekam mit 9 Wochen eine Maulkorb- und Leinenbefreiung befristet auf ein Jahr, danach mußte ich einen Wesenstest vorlegen. Seitdem ich diesen vorgelegt habe, ist sie unbefristet befreit. Luna ist schon lange unbefristet befreit. Bei ihr hatte ich bereits vor dem Bestehen der Wesensteste eine Sonderregelung bewirkt, da ich ihr bei ihrer Erkrankung keinen Maulkorb zumuten konnte und wollte. Auch das klappt sehr gut, der Ordnungsbeamte kam sogar zu mir nach Hause und war wesentlich netter als die Amtstierärztin, die ihn begleitete. Ich war mehrfach persönlich auf dem Amt, war stets sehr freundlich, habe alles notwendigen Bescheinigungen vorgelegt, so konnte sich der Beamte auch ein Bild von mir machen. Der Halter sagt doch im Grunde viel mehr aus als der Hund... Aber ich habe auch ganz andere Geschichten aus NRW gehört, leider ist es wirklich abhängig vom zuständigen Beamten und seiner Auffassung dazu. Ich habe zwischenzeitlich überlegt gehabt, nach Hamburg zu ziehen. Ich hatte mich auch selber informiert und rief dann noch zusätzlich beim Amt an. Der erste Mann am Telefon sagte auch: Nein, diese Kampfhunde sind bei uns generell verboten. Als ich dann erklärte, dass es aber laut dem Gesetz nicht stimme, wurde ich verbunden und hatte dann einen netten Herrn mit richtigen Auskünften am Telefon...
__________________
LG Simone ![]() Geändert von Simone (13.10.2007 um 11:05 Uhr) |
|
||||
![]()
Hallo Olaf, dass du mit so einem Gesprächspartner erstmal bedient warst, kann ich gut glauben. Wir sind auch in Bayern, haben aber das Glück, dass unsere Gemeinde steuerlich keine Unterschiede zwischen den Rassen macht. Wir zahlen nur 40,00 Euro im Jahr.
Cool, dass du dich so gut durchsetzen konntest am Telefon. Hab auch vor kurzem mit einem sehr freundlichen Schreiben an den Herrn von der Stadt erwirken können, dass der Wesenstest von Drago statt mit 1 Jahr auf 1 1/2 Jahre verschoben wird. Worüber ich mehr als happy war, denn da er momentan ziemlich pupertär ist, wär das vielleicht alles nicht so positiv geworden. Du hast geschrieben, dass du angeschrieben wirst, wenn der Hund 1 Jahr alt ist. Je nachdem wie weit dein Hund dann ist, kannst du den Test bestimmt noch etwas rausschieben. In der bayr. Hundeverordnung steht übrigens, dass wenn der Hund jünger als 18 Monate ist zunächst kein Gutachten erforderlich ist. Darauf kannst du dich ja berufen. lg Dani ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Erst dann wird nach Wesenstest "gefragt",.. bearbeitungsgebühr war in Augsburg:160 euro in münchen: 60 euro. ![]()
__________________
シ |
![]() |
|
|