![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ich müßte nochmal nachschauen, aber ich meine bei uns waren baurechtlich nicht mehr als 1,60 m erlaubt, wenn wir jetzt wirklich auf 2 m erhöhen wollen, dann müssen wir das mit genug "Grenzabstand" auf unserem Grundstück machen.
Ich glaub zwar das es die Kühe die hinterm Haus weiden nicht stören würde wenn der Zaun ne Ecke höher wäre, aber die Nachbarn rechts und links wollen da bestimmt mitdiskutieren. |
|
||||
![]()
Die lieben nachbarn können da schon recht nervig sein.Bei uns sind 1,80 m zulässig,alles was höher ist erfordert eine genehmigung. Wir haben nun einen 2,20 m Holzzaun mussten von innen allerdings noch einen Maschendrahtzaun ziehen weil der holzkopp sich gedacht hat "Wenn nicht drüber,eben durch".
Gruß Marius |
|
|||
![]()
hallo,
mir wude in der hundeschule gesagt, dass ein elektrozaun eine gute variante sei, generell und wenn man zwecks höhe probleme kriegt mit den nachbarn. einfach einen hübschen holzzaun machen und innen mit einem draht zusätzlich sichern. wir haben sowas nicht, da unser hund eh nicht springt, der zaun ist nur 1,50m hoch. lg, eva |
|
||||
![]()
Unser Zaun ist 1.80 m hoch, aber meine Mädels würden auch über 1.40 m nicht springen...
Dafür brauchen wir andere Sicherheitsmaßnahmen, denn: Mein Bernhardiner Oso hat sich bereits einmal zu seiner geliebten Nachbarshündin unter dem Zaun durchgebuddelt und Luna hat sich bereits einmal zu ihrem gehaßten Nachbarsrüden durchgerannt. Ja, Luna ist einfach so feste gegen den Zaun gerannt, dass er ein Loch in der Mitte hatte. ![]() Seitdem haben wir an den entscheidenden Stellen einen festen Metallzaun und der ist auch entsprechend sicher. Luna ist nur noch einmal gegen ihn gelaufen ![]() Für Oso hatten wir damals an den entsprechenden Stellen zu der Hündin Drahtgitter auch noch für 50 cm in den Boden gebuddelt.
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wir tüfteln gerade an unserem Fort Knox...auch ohne Strom. |
|
||||
![]()
...wir haben das selbe Problem... kleiner Hund, der aber aus den Stand mal eben 1.50cm locker hoch springt...
Baurechtlich darf der Zaun auch nicht höher werden, deshalb tüffteln wir an einer Barriere aus fertigen Sichtschutzelementen, mit einem ins Erdreich eingelassenen gemauerten Sockel... |
![]() |
|
|