![]() |
|
|
|
|||
![]()
dennoch bin ich der meinung das es erziehungssache ist. selbst meine schäferhunde sind nie über den meter zaun gegangen. bei meinem ersten hund ( dsh+ colli irgend was mix ) hatten wir nicht mal ein tor drin, der schulweg führte vorbei und die ist genau bis zur grenze und mit keinem fuß raus. klar als kleines 2-3 mal bis sie ebenfalls geflogen ist.
ich halte es halt so, die hunde wohnen bei mir, somit haben sie sich zu richten und zu akzeptieren, anders währs wenn ich bei meinen hunden wohnen dürfte dann müsste ich mich richten. soll und kann jeder halten wie er möchte, ich ebenso. |
|
||||
![]()
Meist ist es eine Erziehungssache, das stimmt schon.
Zu dem einen Nachbarn hatten wir jahrelang nur einen winzigen Jägerzaun (max. 50 cm) und alle meine Hunde haben ohne viel Aufwand das Tabu akzeptiert.... bis, ja bis Mortisha hier einzog. Ich muss gestehen, dass ich vor ihrem Schalk und ihrer Hartnäckigkeit kapituliert habe. Jetzt ist die betreffende Grundstücksseite mit einem 1,3 m hohen Sichtschutzzaun gesichert. Zwar könnte sie theoretisch immer noch rüberhüpfen, aber da sie das Nachbargrundstück nicht mehr einsehen kann, ist es glücklicherweise nicht mehr interessant. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Unser Grundstück ist vorne und an den Seiten 1,80m hoch eingezäunt, mit Maschendrahtzaun. Hinten 1,50m hoch, da ist zudem noch ein Knick. Gut, wir haben keine direkten Nachbarn, aber dafür spazieren die Rehe stets am Zaun lang. Läufige Hündinnen, Rüden gehen an unserem Grundstück täglich vorbei.Keiner unserer Hunde ist bisher über den Zaun gesprungen oder hat sich durchgebuddelt. Neulich hatte der Schornsteinfeger mal wieder vergessen, das Tor hinter sich zu schließen, es stand weit offen. Ich habs nicht bemerkt und ließ die Hunde aufs Grundstück. KEINER hat das Grundstück verlassen, selbst bei geöffnetem Tor haben sie die, in diesem Moment, unsichtbare Grenze nicht überschritten. (Chaotin, tätschel, da war ich doch angenehm überrascht, nachdem ich aus dem Schreckkoma wieder erwacht war)
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
|||
![]()
Also einen Viehdraht an der Oberkante so eines Zaunes würd ich im Zweifelsfall auch anbringen. Die Stromstärke ist genormt und der Eindruck bleibend...
Zumindest wenn der Schulle auf Kuh-Wiesen rockt, ist er sehr vorsichtig bei den Zäunen... ... meistens ![]() PS: Ist in Amerika nicht sowas sehr beliebt auf dem Boden... die unsichtbare Grenze oder so? |
|
||||
![]()
Ich kenn das nur aus England,da ist das Stromkabel im Boden. Soweit ich weiß ist das bei uns verboten.
__________________
Liebs Grüßle Silke http://www.dogorescue.at "Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnensten Laster eines niederen und unedlen Volkes." Alexander Freiherr von Humbold |
|
||||
![]()
Haben zum Glück nicht das Problem das unsere türmen gehen wollen oder mal eben nen Zaun überspringen. Denn unser Grundstück ist eher dürftig gesichert. Also eingendlich läd es formlich zu ausbrechen ein. Tun unsere Beiden aber nicht fragt mich nicht warum anscheinend akzeptieren die Zwei ihre Grenzen. Denn auf der einen Seite des Gundstücks ist ne ziemlich alte Buchenhecke durch die könnten Jago und Cosmo so hindurchschlüpfen auf der anderen Seite ebenfalls ne Buchenhecke die so fast eher baumartige Stämme hat da haben wir einen Wildzaun gezogen der ist aber gerademal 1,50 m hoch und dann ist da noch nen Stück wo nur Gestrüpp wächst da könnten Sie wenn die wollten aucn durch. Habe auch schon mal vergessen die Gartenforte zuzumachen da habe ich nen Schreck bekommen aber Hunde waren noch da direkt an der Forte haben sich die Zwei positioniert und haben auf uns gewartet. Irgendwie bin ich froh das ich nicht so gut sichern muss. Das würde ziemlich teuer werden bei unserem Garten.
Lieben Gruß Dani ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Also, wir wohnen in einer recht neuen Siedlung.Direkt das erste Haus,also Eckgrundstück.Laut Stadt, dürfte unser Zaun nicht höher als 80cm sein,
wegen Einsichtgrenze(Bürgersteig,Radweg,rechts vor links usw). Aber mein Mastino(mußte ihn leider einschläfern,Krebs) hat nicht lang gefackelt,wenn ihm der andere Hund nicht gefiel.Wir haben dann einen robusten Metallzaun genommen 1,40 hoch (nennt sich Draht Bremer).Und weil man ja gut durchschauen kann,hat sich zum Glück auch noch niemand beschwert.Es gibt ja genug nette Nachbarn die aufpassen, dass man auch jede Grenze einhält. Wäre der Zaun nach Vorschrift,würde hier kaum jemand lang gehen,aus Angst. Wir haben nämlich die gefährlichsten Killer weit und breit (lach) Hätte wir 6 Pudel wäre das wohl allen egal,aber 2 und bald 3 von diesen Kampfhunden,das geht gar nicht.Damit sind wir auf der Liste der beliebtesten Nachbarn, ganz oben... |
![]() |
|
|