![]() |
Urlaubsplanung
Kaum hat das neue Jahr angefangen denkt man schon wieder an Urlaub. ;)
Habt ihr schon euren Jahresurlaub geplant? Nehmt ihr eure Hunde mit? Und wenn ja, wo geht ihr hin? Ich will unbedingt mal wieder ans Meer. Eigentlich wollte ich ja in ein Hotel und mal Urlaub ohne Hund machen aber das schaffe ich nicht...:sorry: Jetzt hab ich mich mal umgeschaut und hab auch schon hundefreundliche Ferienhäuser in Spanien gefunden. War jemand von euch schon mal mit Wautzi in Spanien? Muß man da auf was achten? Grüßle Franzi |
Zitat:
Selbstverständlich kommen alle Hunde mit. Wir haben uns für 2 Wochen ein kleines Ferienhaus in Schleswig-Holstein gemietet, genau genommen in der Geltinger Bucht, 80 m vom Strand entfernt. Übernächsten Sonntag geht es los und ich freue mich jetzt schon wie irre drauf! Wind, Wetter, Sandstrand, Meer, herrliche Landschaft, tolle Wanderstrecken.... hach! :) Spanien oder generell der Süden reizt mich überhaupt nicht. Wir haben es lieber kalt und windig. ;) Als ich -damals noch Schülerin- mal in Schottland war, blieb meine damalige Hündin bei meinen Eltern, die just in der Zeit beruflich in Spanien zu tun hatten und Violetta mitnahmen. Das Hotel machte keine Probleme (war auch vorher angefragt), aber sie durften den Hund nicht in jedes Restaurant mitnehmen und ein Taxifahrer wollte Vio nur im Kofferraum transportieren. :boese3: Es gibt halt solche und solche... Grüßlies, Grazi |
Ist es eigentlich grundsätzlich ok mit einem Hund via Flugzeug zu verreisen? Das würde mich schon lange mal interessieren - ich liebe nämlich z.B. Sardinien...
Oder ist es einfach viel zu viel Stress für einen Hund? |
mit Hund nach Spanien .....guck vorher nach ob es in dem Gebiet Leishmanniose oder Ehrlichiose gibt, auch Herzwürmer sind im Süden oft ein Problem.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich find ja Frankreich und die Atlantikküste sehr schön.
Das hier war Juni 2007 in der Vendeé : |
Ich liebe auch den Norden ganz besonders den Kreis um Eckerförde/Damp/Kappeln an der Schlei. Dort oben gibt es so viele schöne Möglichkeiten auch mit Hund. Wir fahren nur mit den Hunden in Urlaub :lach2:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
...hoffentlich kommt mich mal einer von euch urlaubern mal besuchen...:lach1:
bei uns wird der Urlaub dieses jahr wohl mal wieder weg fallen.... |
Noch 12 x schlafen und dann heisst .....
.... es "passengers for thai airways international from Zurich to Bangkok please proceed to the gate".
Hallo Franzi Bereits zum 18 Mal besuchen wir Thailand. Manchmal mit einer Reise in irgendeine Ecke des Landes, dieses Jahr bloss zum 2 1/2 wöchigen Strandurlaub in Krabi Am Schluss sind wir dann immer noch ein paar Tage in Bangkok. Diese Giga-City ist absolut genial. Ein Nachtessen in einem der höchsten Restaurants und ein Drink an der himmelblauen gläsernen Bar ist einfach atemberaubend. Shoppen tun wir nicht, dafür wandern wir die vielen grossen und kleinen Sehenswürdigkeiten ab. Rocky bleibt natürlich Zuhause, Thailand ist viel zu heiss und die 3 Monate Quarantäne sind auch nicht ohne. Während des Urlaubes wohnt Rockys Nanny bei uns im Haus und Rocky muss nicht in ein Tierheim. Da seine Nanny das ganze Jahr um ihn herum ist und zum engsten Rudelkreis gehört, sind Ferien für ihn kein Problem. Lieber Gruss Beat |
Na da haben aber schon einige fleißig geplant. :lach2:
Eigentlich war ich mir auch nicht sicher wo ich hin will. Aber dann hatte ich die Seite entdeckt www.riumar.de Wie findet ihr sie? Leishmaniose oder Ehrlichiose ist dort nicht so verbreitet. Aber danke, daran hatte ich gar nicht gedacht. Werde mal zum TA gehen und mich nach guten Abwehrmittelchen erkundigen. Werde den Urlaub auch an Pfingsten rum nehmen, da sollte es dort auch noch nicht so viele Fliegen geben. Djego ist Fremden gegenüber ja skeptisch und arg zurück haltend. Also eine Pension wäre gar nicht in Frage gekommen. Die Unterbringung bei einer Freundin mit deren BX er sich blenden versteht und zu der er auch vertrauen hat wäre als Urlaubsplatz geeignet aber ... das will ich ja nicht wirklich. Also soll er mit. @ Ongoing Guerillas Also fliegen würde ich mit Djego nicht. Das wäre für ihn zu viel Streß. Grüßle Franzi |
Zitat:
|
Ich war viel in Spanien und hatte immer alle meine fünf Hunde dabei. Mit Bus oder Bahn sind wir (wie in Deutschland auch) nie mit fünf Hunden gefahren, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Aber gehört habe ich es, das Hunde nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln fahren dürfen. Weil wir aber immer mit dem Auto in Urlaub gefahren sind, war das für uns auch kein Problem. Spanien ist schön und wenn man nicht unbedingt zur Hauptsaison fährt, sondern vor oder nach der großen Sommerhitze, war es auch für die Hunde immer ein toller Urlaub. Die Spanier sind sehr freundlich und eigentlich ist es wie bei uns auch, manche sind sehr nett und andere ignorieren einen. Aber wir hatten nie Probleme.
Ich war seit 1984 regelmässig, bis vor wenigen Jahren, fast jährlich mit meinen Hunden in Spanien in http://de.wikipedia.org/wiki/L%E2%80%99Escala weil wir anfangs dort ein Haus hatten. Später haben wir dann immer ein Haus gemietet, aber auch da waren unsere fünf Hunde kein Problem. Es gab auch Strände, Montgo-Buch, dort durften die Hunde mit an den Strand. Die befürchteten und genannten Krankheiten haben meine Hunde nie bekommen. Wir sind immer sehr früh morgens oder abends mit ihnen am Strand gelaufen und tagsüber haben wir alle Siesta im Schatten gehalten.. Oder wir haben Ausflüge in die Pyrenäen http://de.wikipedia.org/wiki/Pyren%C3%A4en mit unseren Hunden gemacht. Das ich heute nicht mehr so oft nach Spanien fahre liegt daran, dass die schönen Strände, die ich noch kannte, alle verbaut sind und das Spanien nicht mehr das ist, wie ich es liebte. Aber wir sind immer viel gereist und ob das Spanien, Italien, Österreich oder Frankreich war, es gab nirgends Probleme mit unseren Hunden. Ich war letztes Jahr in Dänemark mit meinen Hunden und das war auch ein schöner Urlaub. Aber wenn euch Spanien gefällt, dann nehmt das ruhig mal in Angriff... Gefahr dass die Hunde krank werden, hat man nicht nur in Spanien, sondern im gesamten südlichen Raum. Auch in Baden Württemberg gab es bereits Vorfälle.. http://www.leishmaniose.de/vorkommen.html links sind die Länder aufgelistet. Ein Schutz vor Zecken und Leishmaniose hat man mit dem Scalibor Halsband http://www.scalibor.de/ Das wurde mir auch in zwei Tierkliniken bestätigt. Also, wenn euch Spanien gefällt, dann ab in den Süden … http://www.cosgan.de/images/smilie/v...edene/f055.gif |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Hinweg da, Rückweg bei uns. :D
|
Zitat:
Einmal hat der Hund (Labrador) von unserem Hufschmied sich ein Huhn auf dem Hof gekrallt, ich habs in letzter Sekunde noch retten können. Dazu muss man sagen, dass unser Hufschmied selbst Hühner hat, die frei mit mit dem Hund im Grundstück zu Hause rumlaufen, da macht der Hund gar nix. |
Ist irgendjemand schonmal mit seinem Hund in Urlaub geflogen? Sind 2 Flugstunden bzw. ca. 4 Stunden Flug & Flughafen wirklich mehr Stress als 17 Stunden bei Knallhitze (mit Unterbrechungen) im Kombikofferraum?
|
@Caro: Wäre schön, wenn das irgendwie klappen würde. Also mal gucken, ob ich meinen Männe überreden kann (der fremdelt nämlich ein bisschen ;)).
@Beate: Über Zäune gehen meine an sich nicht, aber drei evtl. fiebrige Hunde bändigen? Öhm....neeee. :D Evtl. könnte ich dich ja nur mit einem Hund besuchen, am besten mit Vega, deren Jagdtrieb ich noch am besten unter Kontrolle habe. Solange sie deine Hunde vorher irgendwo unangeleint kennenlernen kann, wäre es dann auch kein Prob, sie auf dem Grundstück anzuleinen. Hmmm, oder doch lieber mit Mortisha, um das als gute Trainingseinheit zu nutzen? :wie: Grüßlies, Grazi |
autofahren und fliegen kann man glaub ich nicht vergleichen.
Für unsere ist das Auto eine Art "Zweitwohnsitz", sie sind das gewohnt und haben keinen Stress, auch nicht auf längern Fahrten. Sie liegen bequem und können kuscheln, sie sind bei uns und haben keine Angst, es gibt eine Klimaanlage, aber wir versuchen Fahrten in der grössten Hitze zu vermeiden. Da ist überhaupt kein Stress dabei. Auch wenn wir 2 Tage(mit Übernachtung) unterwegs sind. Zum Fliegen muss der Hund in eine Box, wird auf x Föderbändern von einer Ecke in die andere gestellt, kennt die Geräuschkulisse nicht....etc. es ist auch nicht die reine Flugzeit, da muss man sicher noch mal 1-2 Stunden für die Abfertigung rechnen. Muss aber jeder selbst wissen. Ich würde es nicht tun, nur wegen Urlaub. |
Bin da ganz Birgits Meinung! Auto sind meine auch gewohnt und dank Klima ist es auch im Sommer kein Problem.Mich würde es ganz verrückt machen im Flieger meine Hunde nicht bei mir zu haben.Mal davon abgesehen,dass ich selber auch nicht fliegen würde,nicht wegen Flugangst sondern wegen Absturzangst.Ansonsten war ich schon ewig nicht mehr im "richtigen" Urlaub und werd es in diesem Jahr wohl auch nicht sein
LG Michele |
Meine Hunde fahren auch gerne Auto und haben dort auch sehr viel Platz.
Klima ist auch vorhanden, aber wenn wir Richtung Süden unterwegs waren, wurde in der Mittagshitze auch oft an einem schattigen Platz Pause gemacht. Wasser ist auch immer im Auto. Meine Hunde lieben das Autofahren so sehr, das ich nicht mal mein Auto putzen kann, weil sie sofort ins Auto springen, sobald die Heckklappe auf ist. Flugzeug würde ich ihnen auch nicht zumuten. Auch würde ich ohne meine Hunde nicht in den Urlaub fahren, weil meine Hunde am liebsten immer und überall dabei sein wollen. Sie gehören zur Familie und freuen sich genau so über die gemeinsamen Urlaubstage wie wir Menschen.. Ich war einmal für 4 Wochen ohne meine Hunde im Urlaub.. Das war furchtbar und obwohl sie bei meiner Mutter gut untergebracht waren, verging kein Tag, wo ich kein Heimweh nach meinen Hunden hatte. Ausserdem sagte ich den ganzen Tag, hier hätte es meinen Hunden auch gefallen. Oder, das wäre ein toller Gassiweg usw usw… Ein Urlaub ohne meine Hunde, wäre kein Urlaub für mich… So kann man mal den ganzen Tag zusammen sein. Nichts ist doch schöner, als im ganzen Rudel durch die Landschaft zu ziehen, immer wieder was neues zu entdecken und dann gemeinsam am Strand oder auf einer Wiese auszuruhen. Einfach die schönsten Tage des Jahres gemeinsam verbringen.. :19: |
Morpheus fährt leider ungern Auto, nachdem bei uns leider bis Ende März eine Quasiurlaubssperre ausgesprochen wurde, werd ich ihn wohl im April dennoch nach Dänemark nötigen. Und im Sommer kommt er wohl um die Toskana oder um Frankreich nicht rum. Armer Hund...
|
Dieses Jahr sieht das mit Urlaub glaube ich nicht so gut aus. Aber da lasse ich mich überraschen wir sind da immer sehr spontan. Fliegen würde ich mit meinen Hunden auch auf keinen Fall. Ansonsten kann ich Dänemark sehr empfehlen und hier in Deutschland fanden wir den Urlaub mit den Hunden auch immer ganz schön. Wir sind immer mit den Auto auf Tour. Unsere Hunde verreisen immer sehr gerne. Im Sommer verlegen wir die Reisezeit in die späten Abendstunden damit die Bulldogge durchhält. Wir waren ein mal ohne Hunde im Urlaub das fand ich sehr seltsam ich fühlte mich sehr einsam und habe jeden Tag bei meinen Eltern angerufen um nachzufragen wir es den Hunden geht. Habe immer ganz neidisch anderen Hunden hinterher geschaut. War total blöd. Also nochmal ohne Hunde fahren wir bestimmt nicht.
Liebe Grüße:lach3: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Urlaub nur mit Ako
Für mich persönlich kommt nur ein Urlaub mit Hund in Frage, ein hundetaugliches Ferienhaus mit eingezäuntem Grundstück sollte es für uns sein oder ein Hotel in dem der Hund auch mit in den Speisesaal darf.
Im letzten Jahr waren wir in der Eifel, da gibt es Ferienhäuser speziell für Hundebesitzer. Sehr zu empfehlen übrigens. Ich genieße es im Urlaub gaaanz viel Zeit für Ako zu haben und er würde mir fehlen wenn er zu Hause bleiben würde. Außerdem möchte ich die Freunde und Bekannten, die sich netter Weise als Hundesitter angeboten haben nur im Notfall in Anspruch nehmen, also z.B. im Krankheitsfall. Flugreisen werde ich nicht unternehmen solange ich mit einem Hund zusammen lebe, der wegen seiner Größe nicht in der Kabine mitfliegen darf, sondern in den Frachtraum müßte. Da habe ich Bedenken, daß das zu stressig für den Hund ist. Das will ich ihm mit zumuten. Da verzichte ich Ako zuliebe. :herz:liche Grüße Dagmar und Ako |
Also fällt Fliegen aus.
Ich war mir nicht sicher - hab mir gedacht "für die 2-3 Stunden"... aber auf der anderen Seite die Flugbox...Rollbänder...Lärm...Dunkelheit/Einsamkeit. Naja, es gehen ja auch Fähren nach Sardinien!:lach2: |
U.U. Österreich während der EM... und natürlich mit Hund.:herz:
|
Zitat:
Ich finde auch, lass es sein mit dem fliegen. Unsere Hunde früher sind auch weite Strecken bei Hitze im Kombi gefahren, sie haben sich aber wohl gefühlt weil sie bei uns waren, weil es viele Pausen gab und wir auch zwischendurch übernachtet haben. Man sollte halt schon viel mehr Zeit einplanen bei 17 Stunden Fahrt. Wenn man Hunde hat dann geht halt einiges nicht mehr bzw. man muss auch teils umdenken und einiges sollte man dem Hund nicht zumuten, nur für'n Urlaub. Wir haben noch nichts geplant aber eines ist sicher wenn dann Ferienhaus mit eingezäumten Garten und wo viel Wasser ist, wir sind nämlich alle große Wasserratten und viel spazieren gehen. Da wir vor unserem Hund viel mit dem Flieger gereist sind, werden wir auch bestimmt irgendwann mal wieder wegfliegen, aber dann werden wir unseren Hund zu Hause bei Freunden oder Verwandten lassen. Aber das wird eh noch lange dauern, da wir zur Zeit eine Trennung von unserer Kleinen glaub ich nicht überstehen würden. Ein Urlaub kommt für uns zur Zeit nur mit Hundi in frage und auch nur dort wo Hundi sich wohl fühlen wird. Urlaub mit Hunden auf Sardinien, wie sieht es damit aus? Liebe Grüße :lach1: Patricia |
wir haben letztes wochenende einen kurztrip auf die nordfriesische insel föhr gemacht und waren schlichtweg begeistert! es gibt 4 hundestrände und in allen restaurants wo wir waren, war unser joshi gern gesehen. Zwar soll man die hunde auch an den hundestränden anleinen (??), aber das wird nicht so eng gesehen.
wir hatten ein traumhaftes kleines ferienhaus mit garten. ...nur das man salzwasser nicht unbedingt trinken sollte, dass muss joshi noch lernen.:schreck: wir haben bereits wieder für zwei wochen nächstes jahr gebucht. ich freu mich jetzt schon! |
Zitat:
Auch begeistert sein will, Grazi |
*flüster* ich bin doch nicht so die fototante... ich muss gestehen, wir haben nicht ein einziges gemacht... *duck und weg*
aber ich gelobe besserung :sorry: |
Zitat:
Lachend, Grazi |
also wir fahren jedes Jahr mindestens einmal auf die Insel Föhr. Ich find das da wunderschön und es ist auch sehr hundefreundlich und ich liebe wattlaufen.... schööööön matschig
|
Zitat:
|
Ich bin tatsächlich bestechlich :D und freue mich schon auf die Pics! :)
Grüßlies, Grazi |
Zitat:
Zuvor hatte er eine leichte Sedierung bekommen. Weiß natürlich nicht, was er beim Fliegen gamacht hat, aber angekommen ging er ganz selbstverständlch aus seiner Box und hat den Flug sehr gut weggesteckt. Er zeigte keinerlei Ängste obwohl er uns nicht mal kannte. Allerdings wird das wohl auch von Hund zu Hund unterschiedlich sein. Tatsache ist, dass die Hunde im Frachtraum fliegen, wo es sehr kühl ist und natürlich auch laut. Dennoch hatte wir das Gefühl, dass es ihn nicht großartig beeindruckt hat. Ob ich es ihm in Zukunft noch mal antun würde weiß ich nicht. Aber einige andere Passagiere hatten ihre eigenen Hunde mit, und eine Frau erzählte mir, dass sie selbst 2 Mal im Jahr mit ihren beiden Hunden fliegt und die damit wohl überhaupt kein Problem haben. |
Gute Frage, ich fahre Ende Oktober in den Urlaub, erhhh Hochzeitsreise um genau zu sein. Die Eltern meines Verlobten hueten das Haus und die beiden Bestien. Die Hunde sehen die beiden regelmaessig und sind es gewoehnt Zeit mit ihnen zu verbringen. Also bekommen wir sie genauso zurueck wie wir sie verlassen nur ein wenig fetter und fauler ;-)
Wohin es geht habe ich keine Ahnung, nur das man ein Flugzeug braucht um dort hinzukommen (also nicht England, Scottland, Wales)... und die Hunde koennen nicht mitkommen, ich vermute Suedeuropa aber mir sagt ja keiner was ;-) |
Zitat:
LG Karin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.