So etwas unterschreiben ist zwar OK, um Druck auszuüben aber einen wirklichen Boykott durchziehen finde ich mehr als daneben. Was kann eine niederländische Firma dafür, dass einige Politiker in deren Land solche Gesetze verabschieden?
Wer das wirklich durchziehen will MUSS auch sämtliche Produkte aus Hessen boykottieren, da dort durch die Gefahrenabwehrverordnung auch mehr als genug Tiere getötet wurden... .
Ach ja, vergesst nicht Bayern, wo es so gut wie unmöglich ist einen Kat1 Hund zu halten oder Hamburg, wo unzählige der sogenannten Kampfhunde "staatlich entsorgt" wurden.
Aus Erfahrung kann ich auch sagen, dass das Land Brandenburg gerne Hunde einschläfern lässt, wenn die Kosten für die Unterbringung zu teuer wird.
Noch mehr Beispiele gefällig?
Falls das Interesse zur Boykottierung nur gegenüber ausländischen Produkten usw. gegeben ist, dann boykottiert bitte auch alles aus Frankreich, denn dort geht es noch viel mehr Rassen an den Kragen.
Wer Hunde wirklich mag, sollte damit anfangen alles aus China zu boykottieren. Wie Hunde dort gefoltert und geschlachtet werden, damit daraus leckeres Fleisch und ein teurer Pelz wird, sollte der ein oder andere schon mal gehört haben.
Ich für meinen Teil werde nicht ganz Holland wegen RAD bestrafen. Die wenigsten Holländer wissen überhaupt, dass es ein solches Gesetz in ihrem Lande gibt.
|