![]() |
Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Hallo,
wie schon in einem anderen Thema von mir geschrieben, möchten wir uns einen zweiten Hund (Hündin) zu unserem 13 Monate Alten Rüden dazunehmen. Kann mir jemande einen Tipp geben welche rasse sich am besten eignen würde? bzw. würde ich auch nicht von einer bis zu 2 Jahren alten Hündin nicht abgeneigt sein. oder würdet ihr einen Welpen empfehlen? Danke für Eure Antworten :lach2: lg Sascha |
Hi,
ich halte Bullmastiffs mit Fr. Bulldoggen zusammen...es funktioniert wunderbar:herz: :lach1: Monika |
Ich weiß nicht, ob ich das unbedingt Rasseabhängig machen würde. Mehr noch solltest du darauf achten, dass der Charakter zusammen passt. Ein Welpe wird zum Junghund wahrscheinlich wesentlich anstrengender sein. Ich weiß nicht, wie weit du erziehungstechnisch mit deinem schon bist, aber mit 13 Monaten wird er dich schon noch ziemlich fordern. Ich geh jetzt mal von mir aus. Unser Drago ist jetzt 15 Monate, ein totaler Wirbelwind, und auch´n Frechdachs. Zu ihm würde meiner Meinung nach optimal eine ältere Hündin (z.B. 6 Jahre), die auch etwas dominant ist passen. Eben eine, die dem Frechdachs ruhig mal in seine Schranken weist.
Wie ist denn dein Kleiner so? lg Dani :lach3: |
Zitat:
lg sascha |
Du hast mich da falsch verstanden. Das war ein Beispiel im Bezug auf meinen Hund. Ich hab nicht gemeint, dass das zu deinem passt. Der Drago könnte ne ältere Hündin gut verkraften. Aber deinen Hund kenn ich ja nicht. Ich meinte damit nur, dass du natürlich herausfinden musst, wer zu deinem Bub passt. Ich konnte das immer wieder bei verschiedenen Hundebegegnungen feststellen, dass er mit älteren Hündinnen gut klar kommt und da auch nicht mehr so frech ist. Das tut ihm doch kein psychisches Leid zufügen, wenn er mal von ner Älteren zurecht gewiesen wird. Das macht jedes Muttertier, wenn die Kleinen zu übermütig werden :lach1:
lg Dani :lach3: |
Danke, ich weiss was du meinst.:lach2:
Denke das eine Französche Bulldogge gut passen würde, kennt jemand jemanden der eine Hündin (ab 2 Jahre) abgibt? Da diese Hunde auch sehr zutraulich sind, denke ich würd das wirklich gut passen.:lach1: |
:lach2:Kann mich dem nur anschliesen.............
Halte auch 2 BM mit 1 FB, wobei unsere Französiche Bulldogge der Erste und Älteste von den Dreien ist. Klappt ganz gut, da er der Herr im Ring ist!!! Eine Französische Bulldogge kann man mit jedem anderen Hund halten:04: |
Ich würde es niemals Rasseabhängig machen. Entweder es passt oder nicht. Aber die Rasse spielt dabei nicht wirklich die Hauptrolle.
Ich würde mich bei einem 13 Monate alten Hund für einen älteren Hund entscheiden. LG Yvonne |
Ich muss da immer an den Fall einer Bekannten denken. Die haben nen Am-Staff Rüden, ca. 6 Jahre alt. Super erzogen, absolut lieb. Da dachten sich die beiden, holen wir ihm nen Spielkameraden dazu. Die Wahl fiel auf einen Mini-Bulli. Nun gut, der kleine ist aber dermaßen frech, das sich der ältere von ihm das Verhalten abschaut.
Kann man sich ja denken, wie es da dann phasenweise zuging. Der Mini-Bulli fing an, die Teppichböden von den Fußleisten zu kratzen - der große machte mit. Der Kleine fing an, auf der Couch Kissen zu verfleddern -der große mischte mit! War schon ein ziemliches Theater, bis beide wieder "normal" wurden... und viiiiiiiiiiiiiel Geduld. *lach* |
ich halte 1bm und 2fb´s. alles weiber und die drei sind ein super top-team ohne stress und gerangel:lach2:
|
Zitat:
Ich habe bislang einen Bernhardiner und Bullmastiff zusammengehalten, sowie zwei Bullmastiffs. Beides paßte gut. Bei Tom und Luna war der Alterabstand aber sehr gering, (1 Jahr), was manchmal schwieriger war (s.o.). Luna und Lisa liegen 4 Jahre auseinander, was ich sehr gut finde. Der Nachteil dabei ist aber, dass sie nicht mehr miteinander spielen können, da Luna dafür nun zu alt und krank ist (9 Jahre). Das paßte bei Oso und Luna besser, wobei Oso leider so krank war, dass er auch rasch nicht mehr spielen konnte und wollte. Ich denke schon, dass manche Rassen nicht gut zueinander passen. Wenn die Bedürfnisse der Hunde zu weit auseinander liegen, ist es meiner Ansicht nach schwerer beiden Hunden gerecht zu werden. Eine Freundin z.B. hat einen Ridgeback und einen Bordercollie. Der Ridgeback mag lange Spaziergänge und kuscheln - ich denke, sie würde gut mit einem BM harmonieren. Der Bordercollie hingegen fordert extrem viel Bewegung, Sport und Arbeit ein. Das hat im Grunde doppelte Ausgänge zu Folge, denn dem Border Collie reichen die normalen (durchaus langen) Spaziergänge nicht und der Ridgeback hat keine Lust auf stundenlanges Joggen oder am Fahrrad mitlaufen... |
Ich schliesse mich an, charcter/Geschlecht und Alter sind sicherlich wichtiger als Rasse :-) Unser kleiner Bullmastiffruede liebt die beiden grossen Rottweiler(Huendin und freundlicher Ruede).
|
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Wir haben auch einen Rotti-Rübe (fast 11 Jahre) und einen Bullmastiff-Paul (6,5 Monate).
Beides sind Rüden und verstehen sich richtig gut. |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
Heißt der Hund "Rübe" oder war es bloß ein kleiner Schreibfehler? Bei Möglichkeit drei will mir nehmlich nicht in den Kopf, wie das biologisch möglich wäre.:crazy::sorry: |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
ich denke der hund heisst rübe;)
|
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Oder es sollte Rüde heißen. ;)
... |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
Zitat:
BM -> Paul beides Rüden..... Ich find das eigentlich eindeutig :hmm:. |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Das freut mich für Dich. :)
... |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
Steht übrigens auch so im Profil ;):sorry:. |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
|
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Das stimmt.
Ich hatte mich über den genervten Smilie gewundert, den Du gern öfter mal anhängst und ihn auf meine Ausage bezogen. Daher die Antwort. Meinst Du den vllt. gar nicht genervt? ^^ ... |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
So wie es mich jetzt wundert, das du es so aufgefasst hast :hmm:(;)). Klassisches Missverständnis :). |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Ah, okay, dann verstehen wir das Ding unterschiedlich.
Ich hatte mich auch schon manchmal gewundert, warum Du den in manchen Beiträgen dahintersetzt. Gut, dass wir drüber geredet haben. ;) (ich find aber immer noch, er sieht eindeutig genervt aus ;) :D ) Zitat:
Was siehst Du in dem denn? ... |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
:D
Zitat:
Mickey ging es jetzt wohl eher um ----> :), nicht um den ----> :hmm: und wenn du mit der Maus auf ----> :hmm: gehst, erscheint ein "hmm", für mich ein Hinweis auf nachdenklich oder verwundert, nicht genervt :D. Ja, gut das drüber geredet haben :kicher: Wenn ich genervt bin, bin ich übrigens bemüht gar nicht zu schreiben. Ich verbring hier meine Freizeit, da hab eigentlich wenig Lust Nerven zu lassen ;). Funzt aber leider nicht immer :D . |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Vielleicht sieht er ja so genervt aus, weil er nachdenkt. :kicher: (also der Smiley, nicht der Mickey).
... |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
(Ich befürchte aber Mickey ist bald genervt :hmm:) |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Stimmt Dich das jetzt nachdenklich oder genervt? ;)
... |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Och, eigentlich weder noch :D, meine Stimmung ist eher heiter als wolkig.
Aber wo ist Mickey :hmm:? (:hmm:=nachdenklich) |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Ich glaub er ist genervt geflüchtet, der Arme. :)
... |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Ich glaube wir sollten jetzt auch besser aufhören, sonst kriegen wir noch was auf den Deckel wegen dem Geschreddere :schreck:.
Obwohl mich ja schon interessieren würde wie andere diesen Smiley deuten :D. Gute Nacht :lach3: |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
N8i, Du auch. :lach4: (mich übrigens auch ;) )
... |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
Als nachdenklich würde ich eher diesen hier verstehen-->http://up.picr.de/12227250le.gif Erstaunlich wie unterschiedlich die Leute Smilies auffassen :kicher: |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Witzige Diskussion :D
Den :hmm:-Smiley nutze ich sowohl für verwundert als auch für genervt :boese1:; im wahren Leben würde ich, wenn der bei mir erscheint, wohl mit seltsam oder merkwürdig kommentieren, wobei der Genervtgrad von meiner Grundstimmung abhängig ist :kicher: Dass ich die "erweiterten" Smileys nicht nutze, liegt an meinem Antik-Lappi, der immer zusammenbricht, wenn ich mit der Kurbel ein neues Fenster öffnen will :hmm: (eindeutig völlig entnervt - und zwar von dem alten Schätzchen :schreck:) |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
Ich war in der Tat erstaunt warum man mir (das warst ja nicht nur du) unterstellt ich wäre genervt. Eigentlich tendiere ich dazu, wie oben schon erwähnt, gar nicht zu antworten wenn ich genervt bin. Ich möchte meine Freizeit relaxed verbringen und mich nicht nerven/stressen lassen. Auch wenn es nicht immer klappt :D. Zitat:
Ich bin ehrlich gesagt auch oft zu faul die ganzen Smileys zu durchforsten und nehm dann der Einfachheit halber die gängigen. Genervt würde ich eher den nutzen -->:boese1:, oder vllt. --> :rolleyes:. Für mich steht ---> :hmm: für verwundert, erstaunt, nachdenklich oder auch wie von Heike beschrieben als seltsam, merkwürdig.....weil er "hmm" macht. Zitat:
|
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
:gruebel:
Wäre der nix? Der grübelt gerade. :) ... |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
|
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Du hast einen Fan, Julchen.
Hat sich sogar extra angemeldet, um Dir beizupflichten. ;) ... |
AW: Welche Rasse passt zum Bullmastiff??
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.