![]() |
|
|
|
|||
![]()
Klar, auf der einen Seite sind gerade Molosser gut geeignet, wenn es um Kinderfreundlichkeit geht.
Aber wenn noch kleinere Kinder um die 3 bis 6 Jahren da sind, weiss nicht, muss ein so großer Hund nicht unbedingt sein, für mich jedenfalls. Kleine Kinder in dem Alter wissen ja noch nicht, wie sie sich einem Hund gegenüber verhalten sollen und ärgern diese oft. Da kann dann schnell mal etwas unschönes passieren. Ist aber generell auf alle Hunde bezogen. Mein kleiner Dackelmix kann z.B. nicht gut mit Kindern, seitdem er mal von zwei Kids Spielzeug verwendet wurde. |
|
||||
![]()
Ich finde auch, daß das gut gehen kann. Ich bin mit 3 Boxern großgeworden und habe überlebt!
![]() |
|
|||
![]()
Ich sag ja, kann gut gehen. Aber für mich persönlich wäre es zuviel. Kommt auch ganz darauf an, ob man nicht gerade so ein hyperaktives kind da hat, das mal eben den Hund am Schwanz zieht, sich draufsetzt oder die LEGOKiste auf seinen Schädel schlägt. Kenn ich nämlich auch welche von.
Aber allegmein, klar kann das gut gehen. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und wenn es dem Kater zuviel wird beim "Zwangsknuddeln"- also ich weiß nicht, ob ein sauberer Biss nicht weniger schmerzhaft wäre als ein total zerkratztes Gesicht... ![]() Aber wie gesagt- auch kleine Kinder kann man schon zu Rücksichtnahme und Vorsicht erziehen ... ![]() Liebe Grüße- Kati und das Rudel |
|
||||
![]()
[QUOTE=*********;88907]
... Und wenn es dem Kater zuviel wird beim "Zwangsknuddeln"- also ich weiß nicht, ob ein sauberer Biss nicht weniger schmerzhaft wäre als ein total zerkratztes Gesicht... ![]() ... [QUOTE] Normalerweise stimme ich Dir ja zu ![]() Die Erfahrungen in meiner Familie sind mit Bernhardiner, Neufundländer und Mastino, dass die sich von kleinen Kindern wirklich alles gefallen lassen. Ich wuchs mit einem gegenüber Erwachsenen scharfen Bernhardiner auf, der sich von mir (als ich etwa ein Jahr alt war) an den Ohren ziehen und hauen ließ ![]() Unser Kater Carlo hingegen hat mir solche Marotten aber sehr schnell abgewöhnt ![]() Die Katzenkratzer, die längere Zeit richtig schön brennen ![]() So lernt man, dass man auch zu Hund und Katz lieb zu sein hat. ![]() Meine Mutter erzählt mir die Geschichte zu gerne. Also: Wer kleine Kinder und einen großen lieben Hund hat, muss letzteren manchmal eher vor den Kindern schützen (z.B. durch eine wehrhafte Katze) als anders herum ![]()
__________________
"Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort. Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort" Geändert von Napo (15.05.2008 um 21:23 Uhr) |
|
|||
![]()
Das liegt dann aber wohl eher an der Erzihung der Kinder nicht an der Grösse des Hundes!
Wir haben kleine Molosser und ein Bulliger Hund 30 kg bei 44 cm, kann bei guter Sozialisierung und mit Fachkenntnis erzogen NUR eine Bereicherung für Kinder sein. Aber das man Kinder dafür sensibilieren muss ist doch wohl Ohne Diskussion Faktum...........
__________________
Ein Hund gehorcht wenn man Ihn ruft, ein Bulldog kommt zur gegebenen Zeit auf das Angebot zurück. |
![]() |
|
|