![]() |
Gründe gegen Molosser...
Warum Sie Sich keinen Molosser "zulegen " sollten:
1. sie versauen die ganze Bude überall hängen die Sabberfladen rum. 2. sie klauen wie die Raben 3. sie fressen einem die Haare vom Kopf 4. und bei Krankheit Antibiotika und Entwurmung usw.. wir alles nach Kilo berechnet 5. Sprit beim Auto brauchst durch das Gewicht auch mehr 6. unhandlich sind sie obendrein, man bedenke nur mal beim Tierarzt 60 Kilo auf den Tisch heben 7. platz brauchen sie auch mehr auf dem Sofa und im Bett 8. auch reicht keine normale Kleidung ( Halsband) da brauchst Übergröße, da mehr Material auch teurer 9. Dreck haben sie auch mehr an den Pfoten weil die so groß sind 10. wenn du den Hund nicht sooo gut im Griff hast haut es dich auf die Fresse 11. die Löcher die sie graben da kannst nen Keller betonieren 12. der ehemalige Rasen wird sich nie wieder trauen zu wachsen bei dem Gewicht das drüber läuft ganz zu schweigen von den Schäden die durch kleine Unachtsamkeiten des Besitzers entstehen 13. du wirst nach einem Spielzeug suchen das diese Qualen länger als eine Woche ertragen kann....vergiss es! 14. der Trockner verzweifelt an den Haaren, du auch. 15. saubere Kleidung wird ein Fremdwort für dich werden, wenn du es wirklich einmal schaffst ohne "schaden" dein Heim zu verlassen freu dich, reinkommen wirst du nicht unbeschadet. 16. anfangs wirst du alle paar Wochen deine Wände streichen ( Farbverbrauch nimmt andere Dimensionen an) dann versuchst du es mit bunter Farbe, dann gibst du es auf. 17. der normale Staubsauger gibt auf, du kaufst dir einen Industrie Sauger aber selbst der schafft es nicht. 18. deine Freunde und bekannten werden sich zurückziehen, Kaffeeklatsch, Grillparty und co -. bei dir zuhause.... die wenigsten werden noch der Einladung folgen. 19. deine Spaziergänge werden einsam, Gummistiefel sind dringend zu empfehlen für die Gänge über die Äcker und Wälder wo sich keine anderen Menschen mehr aufhalten, dort wirst du gehen. 20. du beginnst die Suche nach Gleichgesinnten um wieder Kontakt mit deinesgleichen zu haben.... 21. da andere Hundehalter grundsätzlich "doof" sind werden sie sehr bald ihre Lieblinge nicht mehr mit deinem ungestümen Riesenbaby spielen lassen und du beginnst darüber nachzudenken ob du dir nicht selber einen Spielkameraden für deinen Kuschelhund zulegst. :lach2::lach3: |
:lach3: Wie wahr, wie wahr, :lach2::lach2::lach2:, LG Manuela
|
welch wahre Worte da dahinterstecken :D - aber ein Leben ohne Molosser wäre auch nicht vorstellbar :herz::herz:
|
hihi, klasse!!!!
|
... und halb totlachen kann man sich, wenn man dann sowas liest. Danke...
Aber es ist wahr. In die Löcher im Garten oder auf dem Wochenendgrundstück habe ich manchmal Bäume gepflanzt. Hätte ne Menge Schunk mehr gehabt, wenn meine beiden "Gärtner" nicht da gewesen wären. :lach2: |
Gründe gegen einen Molosser wären für mich, kein Platz, kein Geld, kleine Kinder im Haushalt.
|
Zitat:
|
Klar, auf der einen Seite sind gerade Molosser gut geeignet, wenn es um Kinderfreundlichkeit geht.
Aber wenn noch kleinere Kinder um die 3 bis 6 Jahren da sind, weiss nicht, muss ein so großer Hund nicht unbedingt sein, für mich jedenfalls. Kleine Kinder in dem Alter wissen ja noch nicht, wie sie sich einem Hund gegenüber verhalten sollen und ärgern diese oft. Da kann dann schnell mal etwas unschönes passieren. Ist aber generell auf alle Hunde bezogen. Mein kleiner Dackelmix kann z.B. nicht gut mit Kindern, seitdem er mal von zwei Kids Spielzeug verwendet wurde. |
mit josch und meinem fünfjährigen neffen klapps super. die rennen gemeinsam durch den garten und spielen mit dem bällchen. er ist wohl auch der einzige, mit dem joschel vorsichtig umgeht :) .
|
Wenn klappt ist das gut:lach2:
Aber trotzdem, immer ein Auge drauf werfen, kann nicht schaden. |
Ich finde auch, daß das gut gehen kann. Ich bin mit 3 Boxern großgeworden und habe überlebt!:blume: Unser ältester,Pitti, war der beste Bodyguard(wollte mich immer aus dem Wasser ziehen, wenn er meinte, daß ich zu lange drin war) und das beste "Barbiepferd" der Welt! Ich kann mich nicht daran erinnern, daß er oder die anderen grob zu mir waren, ganz im Gegenteil, sie waren fast schon "übervorsichtig". Ich bin sehr froh, daß ich mit so tollen Hunden großwerden durfte!
|
Ich sag ja, kann gut gehen. Aber für mich persönlich wäre es zuviel. Kommt auch ganz darauf an, ob man nicht gerade so ein hyperaktives kind da hat, das mal eben den Hund am Schwanz zieht, sich draufsetzt oder die LEGOKiste auf seinen Schädel schlägt. Kenn ich nämlich auch welche von.
Aber allegmein, klar kann das gut gehen. |
Zitat:
Und wenn es dem Kater zuviel wird beim "Zwangsknuddeln"- also ich weiß nicht, ob ein sauberer Biss nicht weniger schmerzhaft wäre als ein total zerkratztes Gesicht...:schreck: Aber wie gesagt- auch kleine Kinder kann man schon zu Rücksichtnahme und Vorsicht erziehen ...:04: Liebe Grüße- Kati und das Rudel |
Auf den Punkt gebracht ********* :lach2:
|
klar muss man darauf achten. das kinder auch grenzen des hundegemüts respektieren. find ich nur von vorteil für alle menschen, sowas von kindesbeinen an zu kapieren.
bin mit hunden aufgewachsen, habe ruhezeiten und orte akzeptiert- da war das alles kein ding. als elternteil muss man natürlich kinder zur ordnung rufen, wenn sie zu grob zu tieren sind. meinem neffen wurde schon als winziges baby gesagt "vorsichtig ei machen" :) |
:lach2: :lach2: :lach2: :lach2: :lach2: :lach2: Gruss Goliath
|
mu mu mu muahahahahahahahaha.
Selten so gelacht :lach2::lach2::lach2: |
Also ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass gerade die Molosser super
liebevoll mit Kleinkindern umgehen. Mein jüngster Neffe ist auf Grund eines Gendefektes schwerstbehindert und meine Mastinos sind sehr sanft mit ihm und bemuttern ihn wo sie können. Sie kontrollieren sogar mich, ob ich denn auch alles richtig mit ihm mache:lach3: Ansonsten sehr lustige Auflistung was gegen einen Molosser spricht...., steht viel Wahres drinn, trotzdem würde ich mich immer für einen Molosser entscheiden. LG Catharina:lach1: |
[QUOTE=*********;88907]
... Und wenn es dem Kater zuviel wird beim "Zwangsknuddeln"- also ich weiß nicht, ob ein sauberer Biss nicht weniger schmerzhaft wäre als ein total zerkratztes Gesicht...:schreck: ... [QUOTE] Normalerweise stimme ich Dir ja zu:herz:. Diesmal aber nicht so ganz. Die Erfahrungen in meiner Familie sind mit Bernhardiner, Neufundländer und Mastino, dass die sich von kleinen Kindern wirklich alles gefallen lassen. Ich wuchs mit einem gegenüber Erwachsenen scharfen Bernhardiner auf, der sich von mir (als ich etwa ein Jahr alt war) an den Ohren ziehen und hauen ließ:boese5:. Und was macht das schon, wenn die Mama immer wieder sagt, dass man das nicht darf. Das sagt die doch eh ständig und zu fast allem, was interessant erscheint. Unser Kater Carlo hingegen hat mir solche Marotten aber sehr schnell abgewöhnt:boese4:. Die Katzenkratzer, die längere Zeit richtig schön brennen:boese5: machen einem dann ziemlich schnell das Aktions- Reaktionsverhältnis klar. So lernt man, dass man auch zu Hund und Katz lieb zu sein hat.:lach1: Meine Mutter erzählt mir die Geschichte zu gerne. Also: Wer kleine Kinder und einen großen lieben Hund hat, muss letzteren manchmal eher vor den Kindern schützen (z.B. durch eine wehrhafte Katze) als anders herum :lach3: |
AW: Gründe gegen Molosser...
also ich habe nen dogo canario und nen american stafford. ich habe auch 2 kleine kinder mit 15 mon und 4 jahren und das geht alles so gut. ich werde mir im sommer noch nen 2ten dogo canario holen
|
AW: Gründe gegen Molosser...
du hast die überdimensionalen Haufen vergessen! grins
|
AW: Gründe gegen Molosser...
also ich habe 2 kinder und 2 hunde(dogo canario und amstaff) und das geht alles super. die spielen und schmusen alle zusammen. ich werde mir im sommer sogar den 2ten dogo canario holen und da habe ich auch keine bedenken.
|
AW: Gründe gegen Molosser...
ich glaub meine katzen wären bösartiger zu einem Kind wie der Mastiff.....
ja es gibt schon viele nachteile von einem Molosser - komich das es so viele leute gibt denen das nix ausmacht! |
AW: Gründe gegen Molosser...
ich finde das schmerzhafte an den molossern ist der muskelkater vom lachen wenn sie den clown spielen
die gründe gegen einen bm habe ich zum erstenmal auf der seite des züchters von bb gesehen. wir haben sie ausgedruckt hier ausliegen und geben sie gerne jedem besucher in die hand |
AW: Gründe gegen Molosser...
genau deswegen Molosser for ever:D
|
AW: Gründe gegen Molosser...
Ach wie wahr!
Die Schäden von Dasha ließen zeitweise an einen Hurricane in unseren Wohnzimmer denken... Tanja |
AW: Gründe gegen Molosser...
Das liegt dann aber wohl eher an der Erzihung der Kinder nicht an der Grösse des Hundes!
Wir haben kleine Molosser und ein Bulliger Hund 30 kg bei 44 cm, kann bei guter Sozialisierung und mit Fachkenntnis erzogen NUR eine Bereicherung für Kinder sein. Aber das man Kinder dafür sensibilieren muss ist doch wohl Ohne Diskussion Faktum........... |
AW: Gründe gegen Molosser...
Die Kosten bei Beschädigungen im Haus lassen Deine Haftpflichtversicherung an deinem Verstand zweifeln und teure Möbel gibts nicht mehr.
na und? |
AW: Gründe gegen Molosser...
Wie wahr wie wahr:D. hat gestern erst mein Handy durchlöchert:schreck:, bin aber trotzdem froh so eine "Sabbertrine" zu haben.
Sie ist mein erster Molosser:lach3:bin süchtig geworden...die Schnuten muß man einfach lieb haben.! P.S. Ich habe auch Kinder ( 6.10.12 ) klappt alle hervorragend |
AW: Gründe gegen Molosser...
Zitat:
ich hoff die katzen nehmen den hund an... und sind lieb zu ihm... |
AW: Gründe gegen Molosser...
Zitat:
|
AW: Gründe gegen Molosser...
Zitat:
denn schuhe sind heilig *gg* |
AW: Gründe gegen Molosser...
Zitat:
|
AW: Gründe gegen Molosser...
oh molosser bekommen alles auf wenn sie wollen. und wenn es zu schwer für sie geht dann wird es mit gewallt gemacht
|
AW: Gründe gegen Molosser...
naja werd schon draufkommen was ich machen muss *g*
kommt zeit kommt rat... |
AW: Gründe gegen Molosser...
Zitat:
|
AW: Gründe gegen Molosser...
Molosser öffnen auch Türen und Schubladen.
Molosser sind Stolperfallen wenn sie im Weg liegen. Molosser klauen dir deinen Platz auf dem Sofa und schauen auch noch ganz Unschuldig. |
AW: Gründe gegen Molosser...
meine dogo canario hündin hat mir die komplette tür aufgefressen weil sie ins wohnzimmer wollte. naja die tür war ihr wohl im weg
|
AW: Gründe gegen Molosser...
Zitat:
|
AW: Gründe gegen Molosser...
Zitat:
beim papa haben wir nen english mastiff, ne bx dogge und nen mastino... zum glück hat er ein riesn haus . aber eines der viecher liegt immer auf der couch, da darf ma sich als mensch dann rund herum legen oder irgendwie versuchen ein wenig platz zu bekommen.. wird jetzt nicht aders werden mit dem kleinen nehm ich stark an und wir haben nen namen.. er wird tunix heissn *G* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.