![]() |
|
|
|
||||
![]()
..... mag Rocky eine schöne warme Douche. Unsere Gästedouche hat ein praktisches Maas von 2.00m x 1.20m und darum kann ich Barfuss und in kurzen Hosen auch mit hinein
![]() Er doucht jeden Monat mindestens ein mal. Dazu benütze ich ein praktisch duftneutrales Antiallergen Shampoo, welches erst noch stark rückfettend ist. Er mag es ganz lange eingeseift zu werden. Bei dieser Gelegenheit kontrolliere ich dann auch die Analdrüsen und drücke sie allenfalls ein wenig. Lieber Gruss Beat Wie sind hier schon fast ein wenig bilingue und schreiben darum Douche, gemeint ist natürlich das eingedeutschte Wort Dusche bzw. duschen oder halt Brause ![]() |
|
||||
![]()
Vega ist 5 Jahre alt und wurde noch nie gebadet. Die wälzt sich aber auch nicht in Stinkezeug, so wie das Mortisha gerne tut.
![]() Der Gremlin wird daher regelmäßig gewaschen (aber auch nicht gebadet)... bei kleineren Verschmutzungen reicht eine Schrubberbürste und das Regenwasser aus der Zinkwanne im Garten für punktuelle Reinigungsarbeiten. Stinkt / klebt sie zu sehr, wird die betreffende Stelle eingeseift. Auf ein bestimmtes Produkt sind wir nicht eingeschossen... wenn ich gerade kein rückfettendes Hundeshampoo zur Hand habe, muss die Flüssigseife reichen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Luna wurde schon mit Hundeshampoo gewaschen, aber es ist so lange her, dass ich Dir nicht mehr sagen kann, vor wie vielen Jahren das war. Ich wasche meine Hunde mit Shampoo nur dann, wenn sie stinken, sich z.B. im Aas, Kuhdung oder Misthaufen gewälzt haben.
Ich hatte damals ein Hundeshampoo verwendet, kann Dir aber die Marke nicht mehr nennen.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Also im Winter, wenn unsere nicht in den Teich/See etc. gehen, aber sie dennoch mal wieder schwarz anstatt weiß sind, duschen wir sie entweder nur mit klarem Wasser oder mit Babybad ab (Ökotest getestetet).
Jetzt im Sommer haben wir so ein spezielles Shampoo vom TA, weil Bali (ganz dolle) und Fedor (ein wenig) auf das Wasser bzw. den Dreck und die Algen dort drin reagieren und dann rote offene-verkrustete Stellen und schuppige Haut bekommen. Mit dem Shampoo werden sie nach jedem Badespass abgeduscht-muss halt.
__________________
Ganz liebe Grüße von Franka und Bali & Fedor http://www.barling.hunde-homepage.com/ |
|
||||
![]()
Wir baden unsere nach Bedarf in der Badewanne
![]() Mika wälzt sich gerne in Pipi und riecht dann irgendwann dementsprechend bäh ![]() Haben die erst vor Kurzem gebadet, weil Simba einen Hot Spot hatte - der TA meinte dann dass wir ihn mal komplett mit Peroxyderm Suspension baden sollen, weil er die ganzen Bakterien überall verteilt (danach nur noch die Stelle einschäumen). Sonst haben wir ein mildes Shampoo ausm Tierfachhandel genommen, also irgendwas Spezielles für Hunde, weiß aber nicht mehr wie das hieß.
__________________
"Tiere, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unserem Herzen ![]() |
|
||||
![]()
Als Thyson bei uns ankam war er total verkläbt, dreckig und stinkig, ich habe ihn am nächsten Morgen eher spontan in unserer Riesendusche geduscht. Weil kein Hundeschampoo da war, habe ich ein Nerzöl-Pferdeschampoo benutzt.
Wenns dem Pferd nicht schadet, dann dem Hund auch nicht hab ich mir gedacht. Er hat es sichtlich genossen. Bei der Gelegenheit habe ich auch festgestellt, dass er Flöhe hat, ein paar sind in den Abfluss, der Rest wurde mit Frontline vertrieben. Die Katzen haben provisorisch ebenfalls Frontline drauf bekommen. Aber wenn kein Grund da ist, würde ich ihn nicht duschen. |
![]() |
|
|