![]() |
Welche Schlafunterlage haben Euere Sabberschnuten?
Ich frage desshalb, da Chanel nun schon den 3ten Fatboy zerstört hat. Nicht weil sie ihn mit den Zähnen bearbeitet, sondern bevor sie sich hinlegt, muß sie ersteinmal kräftig den Platz mit Ihren Pfoten/Krallen bearbeiten. Ungefähr so, wie es eine Katze macht bevor sie sich hinlegt. Langsam habe ich es satt die ganzen Syroporkügelchen im ganzen Haus einzusammeln :42:
Eigentlich liebt sie es auf dem Sack zu schlafen (sie liegt dann teilweise auf dem Rücken und streckt alle Viere von sich) und nun suche ich irgendetwas vergleichbares, dass aber den Krallen standhalten kann. Könnt Ihr mir vielleicht etwas Unzerstörbares ;) empfehlen? :lach3: |
Schlafplatz
guten Morgen, wir haben bei LaRedoute, das gibt es sicher auch online, einen Sack gekauft. Das Obermaterial ist wasserabweisend und sehr sehr stabil. Lässt sich gut reinigen (feuchter Lappen) und absaugen. Eigentlich ist es ein Bodenkissen für Kinder, die Abmessungen sind 1,40 x 1,80. Die Kügelchen entferne ich immer, weil unbequem sich verschiebend. Bei einem Polster- und aber auch bei einem Bettenhaus kann man das Innenleben für praktisch jeden Bezug kaufen. Das gibts mit fast allen gewünschten Leistungsdaten. Der Bezug war kritischer als Meterware - daher der Glücksfund bei LaRedoute. Meine beiden brauchen dann eh noch eine zusätzliche Decke (warum weiss ich nicht, aber jeder hatte von Anfang an eine Kuscheldecke, die mitgeschleppt wird, und dann solange verwurstelt wird, bis es drüber oder drunter passt. Ja ja. In solchen Momenten - wenn ich dann lese - frage ich, wer wen erzieht... Grüsse - ich versuche einmal ein Foto davon zu liefern. Aber ich und die Technik.... Herzlichst, Donata
|
Leg doch einfach mal eine Decke über den Sack.
Meist reicht das schon, wenn die Hunde sich dieses "zurechtrücken" können. |
Wir haben hier mehrere Wellness-Betten aus Skay-Leder, hält den Krallen stand und ist günstiger als nen Fatboy. ;)
|
Bringt dir vermutlich wenig, aber wir haben "Tuffies".
Unsere beiden Rottweiler und BM wollen auch immer erst sicherstellen das das Bett wirklich tot ist bevor sie sich hinlegen, aber an den Betten sieht man gar nix! Der einzige Nachteil ist es ist relativ laut waehrend sie auf dem Bett "kreisen" und kratzen. http://www.tuffies.co.uk/index.htm |
Wir haben das hier http://www.hund-unterwegs.de/Hundebe...FQuGugodwjyjkQ
Hampton hat da auch ne zeit lang drin rumgekratzt aber das Bett hält das wohl aus und er findet es toll seinen Kopf beim schlafen auf den Rand zu legen ;) |
also - bolle hat ein dickes kissen mit schaumstoffpolsterung (1.40 x 1.60) und darauf eine decke (damit er beim scharren das kissen nicht aufkratzt ) .....
einen fat-boy haben wir auch - er legt sich aber nicht drauf --- die kügelchen sind ihm unheimlich :schreck:--- des weiteren gibt es nochmals ein dickes schaumstoffkissen mit einem kuscheligen bezug - den wollte er zuerst auch nicht .... inzwischen legt er sich ab und zu drauf ......aber nur sehr zögerlich .... mein alter hund hatte einen weidenkorb - würde ich aber nicht mehr nehmen - er knarrt ziemlich wenn sich der hund dreht, außerdem ist er nicht so gut sauber zu halten ..... gruß elisabeth mit bolle |
Liah liebt ihr Sofa :lach1:
|
Deikoon hat von Welpenbeinen an seine Matratze und die liebt er heiß und innig - da darf niemand anderer drauf
es ist sogar noch immer die erste und die darf auch nicht zurückbleiben beim übersiedeln :D |
Eine ganz normale Matratze, darauf einen Matratzenschoner mit Gummieinlage, wenn die Babys mal nass sind:D, darüber ein ganz normaler Spannbezug und zu allerletzt noch die geliebte Decke :herz2:die sich dann schön zusammenkrümpeln lässt bevor Hundi sich niederlegt:16:. Da darf dann auch Papa mal mit auf die Matte zum Kuscheln.:10:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.