![]() |
|
|
|
||||
![]()
Halti, oder auch Maulschlaufe ist, glaub ich Geschmacksache.
Wie schon oben geschrieben, als vorübergehende Führhilfe vielleicht akzeptabel aber leider wird aus vorübergehend meistens ein Dauerzustand. Man sollte sich auch unbedingt die richtige Handhabung zeigen lassen, wenn der Hund unkontrolliert da reinspringt kann das für Kopf/Nacken auch bleibende Schäden verursachen. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ein halti ist für mich vielleicht für hundeschule usw geeignet..
__________________
シ |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
|||
![]()
...und für was, ausser als "Scheinmaulkorb", braucht man ein Halti in der Hundeerziehung?
Ich hab für den Zug und für z.B. Italien einen "Gittermaulkorb". Sieht furchtbar gefährlich aus, aber der Hund kann sehr gut Trinken und Hecheln - das geht für mich vor. |
|
||||
![]()
Mit einem Halti kann man die Aufmerksamkeit des Hundes erzielen weil man den Hundekopf zu sich führen kann. Führen, nicht reißen. Das Halti wird oft mißbraucht weil die Leute meinen wenn ihr Hund an der Leine zieht machen sie die Leine daran und ihr Hund zieht nicht mehr. Mag auch sein weil er Schmerz hat aber so soll es ja nicht eingesetzt werden. Ich glaube das das Halti so einen schechten Ruf hat weil es oft ohne Anleitung falsch eingesetzt und somit mißbraucht wird. Normalerweise führt man mit zwei Leinen, eine ganz leichte dünne am Halti und eine am Geschirr/Halsband. Somit kann man den Kopf des Hundes "umlenken". Dies wird oft mit einem Singnal verknüpft, z.B. schau und wird bei befolgen sofort belohnt. Natürlich kann man das ohne Halti üben aber was funktioniert eben nicht immer und in sehr heiklen Situationen kann es sehr von Vorteil sein den Kopf umzulenken weil ihm eben immer auch der Körper folgt.
Auch wenn es hier nicht darum geht möchte ich noch etwas an Gabi Schmid richten. Ich persönlich würde das Halti nicht so nutzen wie du es tust weil es so "wunderbar" falsch verknüpft wird/werden kann. "Oh, Halti rauf heißt Rüde in der Nähe also rumstänkern". Ein Halti sollte am Anfang konsequent immer getragen und trainiert werden wenn keine Konfliktsituation ist. In Stresssituationen kann er nicht lernen. Der Hund sollte damit angenehmes verbinden (schauen heißt Leckerli/Lob bekommen). Manche Hunde sind eben in bestimmten Situationen nicht mehr über Stimme etc. ansprechbar aber wenn sie über die Nase "angesprochen" werden (wie sie es aus dem Rudel kennen) reagieren sie besser. Uns hat es sehr geholfen, er trägt es nur noch selten und allein durch das tragen ist er merklich ruhiger und aufmerksamer weil er weiß das es eine "Übungssituation" ist. Meine Trainerin hat mir damals noch geraten das wir direkten Hundekontakt meiden wenn er das Halti trägt weil es ihn natürlich etwas in seinem Verhalten einschränkt und zum anderen weil er sich ja damit auf mich konzentrieren soll. Zum Spielen etc. nehme ich es dann einfach ab. Er steckt seine Nase freilwillig rein weil er von Anfang an gelernt hat das es dann etwas tolles gibt. Ein Halti finde ich bei sinnvollem Einsatz mit Konsequenz und Anleitung durchaus sinnvoll. Dann birgt es auch keine Gefahren und Schmerzen!
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!" |
![]() |
|
|