![]() |
|
|
|
|||
![]()
[QUOTE=Renate + JoSi Zu jedem der nachfolgendne Beiträge könnte ich jetzt auch schreiben und was hast Du gemacht wie Dein Hund ohne Dich die Ecke rum ist und hat den Pferdehaufen zuerst gesehen usw. [/QUOTE]
![]() ich weis nicht was du immer so gereizt reagierst wenn man eine andere sicht hat als deine. einem welpen brauche ich nie ins meideverhalten bringen, denn es geht eben ganz einfach und simpel anders. ich möchte mit meinen hunden weiter arbeiten und wenn sie einmal meideverhalten antrainiert bekommen haben, habe ich sehr große probleme im weiteren training, ganz einfach. |
|
|||
![]() Zitat:
ich habe nur geschrieben das ICH es so nicht machen würde weil ich beim fährten über futter am boden arbeite, ebenso beim vorraus komando und da kann ich keinen hund im meideverhalten brauchen. du machst nix weiter mit deinen hunden, darum wird es ok sein. mir ist es auch egal nur sollte man einwände diesbezüglich überdenken, auch würde ich keinen hund wollen der, wenn ihm ein fremder was entgegen hält ins meiden kommt, sieht beim wesenstest auch nicht sonderlich gut aus. . |
|
||||
![]()
renate,
meine hunde biegen beim spaziergang um keine ecke,kurve.sie warten bis ich da bin, ohne kommando,schon aus einem einfachen grund,ich kann nicht sehen,was,wer hinter der kurve geht,steht, und ich möchte nicht,dass meine hunde hinter der kurve auf einen spaziergänger zulaufen.alternative wäre,die hunde vor jeder abzweigung,kurve anzuleinen. meine hunde laufen außerhalb des grundstücks NIE unbeaufsichtigt rum.würden sie die tendenz zum weglaufen während des spaziergangs haben und ich könnte das nicht abtrainieren,blieben sie konsequent an der leine. bei uns war und ist es wie bei katharina.auch des sattlers vorgänger blieben automatisch stehen und kamen zu mir,wenn von vorne spaziergänger,radfahrer,jogger usw. kamen/kommen.meine hunde gehen auch ohne aufforderung an die seite,wenn z.b. ein auto/trecker von vorne oder hinten kommt. wie katharina habe ich auch meinen "gebrauchten" hunden die macken abgewöhnt.nicht mit schreien,drohen,unterwerfen,sondern durch belohnen von erwünschtem verhalten und ignorieren. mein erziehungsziel ist ein gelassener,zuverlässiger,sicherer hund,der mir vertraut,auch in brenzligen situationen. wenn ich in den molosserforen lese,welche verhaltensprobleme viele HH mit ihren 12-18 mon. alten hunden haben,wird mir anders. mein hund ist 18 monate alt,wenn ich richtig lese,dann müßte er jetzt in dieser phase sein,"jetzt mach ich mal alle anderen hunde platt","jetzt stelle ich mal auf durchzug und springe motzend in die leine"...........,offensichtlich habe ich einen schwer verhaltensgestörten hund,der macht das nämlich nicht. ziehe du die aussagen andere ruhig weiter ins lächerliche,jeder soll seinen eigenen weg gehen,die ergebnisse sprechen für sich.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]()
Genau darum geht`s!
Da nicht jeder Hund 24 Stunden am Tag beaufsichtigt ist-der arme-muß ich meinen Hund auf gewisse Situationen vorbereiten, Monika! Unser Bm ist tagsüber 4 h allein im Garten und Haus und fühlt sich sauwohl, die Sache ist, daß er von gegenüber(Walldorfscheiße) regelmäßig vollgestopft wurde,Resultat Durchfall etc! Meideverhalten trainieren-logisch, dem Hund zuliebe, und stell Dir vor, mit Leckerli. Keine Ahnung, was Du treibst oder übst, viel Erfolg im rechten Augenblick wünsch ich Dir! Pit |
|
||||
![]()
<ziehe du die aussagen andere ruhig weiter ins lächerliche,jeder soll seinen eigenen weg gehen,die ergebnisse sprechen für sich.<
Lansam, langsam. Wenn ich aus Übermut den Robbodog angeführt habe, dann nur weil mir keiner erzählen kann, er kann seinen Hund 24 Stunden rund um die Uhr beaufsichtigen. Das egal wie alt und wieviele es sind und wie oft ich diese Wege schon gegangen bin oder fremde Wege gehe, es noch NIE vorgekommen ist, dass der Hund für einen Augenblick aus den Augen ist. Das kann mir keiner erzählen, denn was ich 27 Jahre lang erlebt habe hier mit unseren und den Hunden die wir treffen ist nicht Wunschdenken sondern Realität. Sätze wie " Das hat er ja noch nie gemacht " könnte ich rückwerts singen, so oft habe ich sie gehört. Dennoch kann auch ich mich nicht davon frei sprechen, dass meine Hunde, alle sehrwohl erzogen und zu 99 % die harmlosesten Lämmer die es gibt, mich nicht plötzlich in Situationen gebracht haben, die einfach nicht vorhersehbar waren. Z.B 6 Jahre geht mein Hund den gleichen Weg mit mir, ich stehe 1m neben ihm, er ist an der Leine und wir trollen so dahin. Ich höre hinter mir das Auto, denke mir nix dabei, weil das 1000 und 1 mal so vorkommt. Aber an diesem Tag beschliesst mein Hund just in dem Moment auf die Strasse zu gehen, weil wohl gegenüber Nachbars Jule hingepullert hat. Auto bremst mit quietschenden Reifen, Vollbremsung, Mann steigt aus, brüllt sich seinen Schreck vom Hals, steigt ein und weg ist er. Eine von X Situtationen, die obwohl man alles bis dahin richtig gemacht hat, hätten ganz toll in die Hose gehen können. Man kann seinen Hund nicht berechnen, man kann nicht ein Hundeleben lang den Hund in jeder Sekunde kontrollieren. Deshalb der Satz mit dem Robbodog. Was aber nicht heisst, dass ich die Erziehungsmethoden falsch finde, oder die Gründe warum sie so arbeitet falsch finde. Meine Hunde werden weder auf Fährte geführt noch müssen sie Voraus laufen und dort liegen. Es wäre für mich kontraproduktiv auf der einen Seite das Aufnehmen von Leckers zu verbieten und auf der anderen Seite Leckers als Motivationsverstärker auszulegen. Wie schon geschrieben, wir sind alle drei mal sieben alt, haben unsere eigenen Methoden und genau so wie unsere Hunde alle unterschiedlich sind, so sind auch wir alle anderes. Wir haben in unterschiedlichen Hundeschulen gelernt, wir haben viele Bücher gelesen und jeder zieht für sich andere Sachen aus den Büchern, verwirft einiges und übernimmt einiges. Jeder von uns beantwortet also die aufgeworfene Frage anders, < wie habt ihr eueren Hunden das aufnehmen von Leckers abgewöhnt > Das ist völlig in Ordnung, dafür lese ich hier in dem Forum um bei gestellten Fragen auch selber aus Euren Erfahrungen für mich wieder was abzuleiten, zu übernehmen oder bei Gesundheitlichen Sache Hilfe zu bekommen. Was ich nur nicht leiden kann, ist dieses " nur was ich schreibe ist richtig" " meine Methode ist die Beste" " ihr seid alles dumme Spinner nur weil ihr es anders macht " und dann auch eben diese realitätsfremden Wunschdenken, die als Tatsachen verkauft werden. Oft frage ich mich bei den gestellten Fragen im Forum, warum antworten die Leute nicht einfach nur auf die Frage. Würden hier bei dem Thema 15 Leute ihre Methode vorgestellt haben, hätte der, der die Frage gestellt hat jetzt nicht 2 sondern 15 verschiedene Methoden wie er seinem Hund das aufnehmen vergellen könnte. Aber schon die Angst sich hier mit Erziehungsmethoden zu outen, bringt uns alle um neue Wege. Was wäre denn gewesen wenn jemand geschrieben hätte, " oh ihr Lieben, ich habe bei Fressnapf die Erziehungsdisc gekauft und da steht in der Gebr. Anleitung genau drin wie sie einzusetzten ist. Man legt ein Lecker aus und wenn der Hund danach greifen will, dann werfe ich die Rassel neben ihn " Er wäre gesteinigt worden, zerrissen und aufs übelste beschimpft. ( alles schon da gewesen ) also schreiben die Leute nur, oh ich mache es genau so wie du, drei Antworten weiter, oh nein, jetzt machen wir es genau so wie du jetzt.Mei oh mei, ist das ein guter Forum? Haben wir da was von? ![]()
__________________
Es gibt nichts schöneres wie meine Hunde jeden Tag lachen zu sehen. |
|
||||
![]()
Ich find es immer schade, dass solche Diskussionen im auf diese Art und Weise geführt werden müssen.
An den perfekt erzogenen Hund glaub ich nicht, da müssten rein theoretisch deren HH auch perfekt sein ![]() Ich ertapp mich auch immer wieder, den einen oder anderen Fehler zu machen. Manchmal handel ich auch halt spontan ohne nachzudenken. Nur ein kleines Beispiel. Ich mag es nicht, wenn unsere Hund uns oder Gäste am Tisch oder überhaupt anbetteln. Also, von Anfang an, nie etwas vom Tisch oder in der Küche gegeben. Hat solange wunderbar funktioniert, bis ich Käsewürfel als Leckerlie verwandt habe. Naja, sobald dann Käse auf den Tisch kam oder schon beim rausnehmen aus dem Kühlschrank. Bei jedem Käsebrot etc. lungert die schmachtende Bande wieder um uns rum. Also Tischmanieren wieder neu beigebracht ![]() Für Artu gilt ein "Nein" auch dann noch, wenn ich aus seinem Blickfeld verschwunden bin. Kann ich beim heimlichen beobachten im Garten sehr gut feststellen. Bei Benito ist das ganz anders, er befolgt das "Nein" wunderbar wenn ich in Hör - oder Sichtweite bin, aber sobald das nicht so ist ![]() Artu war eigentlich immer ein ganz Braver, auf dem Nachhauseweg vom Spaziergang, ich weiß nicht wie oft, müssen wir immer ein Stück an der sehr verkehrsreichen Hauptstraße entlang. Ich hab nicht mitgezählt wie oft. Eines Abends auf dem Nachhauseweg, hechtet er plötzlich einem Auto hinterher. Das kann für ihn, mich und Dritte äusserst gefährlich sein. Also gabs ne verschärfte Ansage (Anschiss). Da ist kein Weg mehr für "mach das nicht, dann kriegst du ein Leckerlie". Er hat das noch ein-oder zweimal versucht, dann war ich aber gefasst drauf und konnte souveräner damit umgehen. Das ist aber schon wieder 4 Monate her und hat sich seitdem nicht wiederholt. Bin aber bis heute nicht dahintergekommen, was das ausgelöst hat ![]() Ich find es schön wenn Hunde gut erzogen sind. Und ich freu mich immer wieder auf den noch so kleinen Erziehungserfolg. Aber ich bin heut weit davon entfernt, noch zu glauben ich könnte mich auf Erziehungserfolge immer und überall zu 100% verlassen. Dafür sinds Hunde und ich bin ein Mensch und zwar ein ganz normaler. LG Karin |
|
|||
![]() ![]() ich denke im grunde, das es einfach die routine durch die pension und schule ist, das ich immer beim spaziergang rundum schaue. die leute kommen ja, weil sie probleme haben und die hunde nicht beobachten/beaufsichtigen usw... auch wenn hund zur pension kommen, sind manche nicht ehrlich usw... da liegt es an mir die hunde sofort einschätzen zu können/müssen um alle eventualitäten auszuschließen. ich kann da halt nicht sagen, ich hab mich verschätzt oä... ebenso wenig darf während des unterrichts etwas passieren, das geht einfach nicht. beispiel: dobi sammt besitzer, wir gehen so, ich seh den radfahrer von hinten schon vorm hund, der hund zeigte ihn dann auch an ( er konnte sie nicht leiden ![]() bücher habe ich nicht viele gelesen 2 oder 3, aber probiert, probiert und nochmals probiert. man muß ja auch für jeden menschen DEN weg finden damit jener das auch umsetzen kann, da liegt ja das hauptproblem. ich bin immer noch am probieren *g* auch methoden die andere verteufeln oä. nur durch selber gemachte erfahrungen lernt doch jeder dazu und nicht durch hörensagen und lesen. gerade bei der welpenausbildung gibt es total simple und einfache wege in allen punkten. ich wollte zb. meinen das platz lernen ohne sie jemals anfassen zu müssen, mir fehlte aber ein zwischenstück ( platz per handzeichen konnten sie schon) , da hab ich rumgefragt und katharina hat es mir per tele gesagt. ich hab rum probiert und siehe da beide hauen sich ins platz in erwartungsspannung. genau so wollte ich es haben, eben ohne berühren/druck usw.... sieht super aus *g* die hunde sind total motiviert und zerspringen förmlich in erwartung aufs nächste komando und sie machen es zuverlässig ( was immer bestritten wird! ) ich hab eben diesmal etwas ganz "neues" probiert nur um zu sehen ob es zuverlässig klappt. *vom thema abgekommen, setzen * |
|
|||
![]()
@ Renate, Pit, Karin
Ihr Lieben, ich danke Euch ! Ich teile Eure Sichtweise und ihr habt mir eine Menge Zeit hier am PC erspart. Das Forum ist für den Meinungsaustausch, die Bitte um Tips und nicht dazu da andere "in der Luft zu zerreißen" und sich allein als "den Stein der Weisen" hinzustellen. Jeder erwartet von seinem Hund etwas anderes und jeder investiert so viel Zeit in die Erziehung wie er meint und je nach dem, was sein Hund alles können soll/muß. Meine Hunde kann ich jederzeit überall hin mitnehmen, ohne das sie durch irgendwas unangenehm auffallen und sie kennen "nur" die Grunderziehung. Fuß, Sitz, Platz, Bleib, Pfui, Hier, Fein und Ab. Sicher schüchtert keiner einen Welpen derart ein, daß dieser kein Vertrauen mehr entwickeln kann, aber bevor ich mich das ganze Hundeleben über unerwünschte Verhaltensweisen ärgere, die ich mit "bitte, laß das doch mal" nicht weg bekomme, bin ich ein/zweimal konsequent und verbiete das ganz energisch ( OHNE Schläge- bevor mich hier jemand steinigt...) und belohne dann beim nächsten Mal die ausbleibende Reaktion mit viiiiiiieeeeeeeel Lob und Leckerchen. Es ist NICHT lustig, wenn ein BM-Welpe im neuen Zuhause ein dreijähriges Kind, das sich riesig auf diesen Hund gefreut hat, von hinten umspringt und auf ihm rumtollt, weil er meint, daß man mit so einem zweibeinigen Welpen prima toben kann..... Da MUß es heißen "Pfui ist das" ! Das hat weder dem Vertrauen des Hundes in mich geschadet, noch hat der Hund ein gestörtes Verhältnis zu Kindern bekommen. Er mußte ganz einfach wissen, dass das verboten ist und Kleinkinder nicht zum Toben herhalten müssen. Beim nächsten vorsichtigen Annähern hieß es dann "Soooooooo ist es brav !!!" und Leckerchen von mir und der Kleinen. (Er hat im Laufe der Zeit viele Kinde , die Panik vor Hunden hatten therapiert, weil er vorsichtig mit ihnen umgeht und sich von sich aus hinlegt und striecheln läßt....) Ich weiß, ich weiß........: Thema verfehlt, sechs, setzen......... Wollte gar nicht so ausschweifen...... Gebt doch einfach die Erfahrungen, die ihr gemacht habt weiter und dann kann sich jeder anlesen, was er für richtig hält. Viele Grüße, July |
![]() |
|
|