![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ja Martina, lieber was tun, als gar nichts.
![]() Die Richter bei den Franzosen gefallen uns auch nicht immer. Nur zu deutlich erkennt man oft, welchen Typ sie bevorzugen, und das ist nicht immer der, den wir Züchter uns als zukünftige Basis vorstellen können. Ob man dem nachgibt, entscheidet jeder am Ende wieder für sich. Wobei ich denke, die Engländerzüchter haben es noch viel schwerer. Man hat den Blick für den funktionsfähigen und dennoch rassetypischen EB verloren. Die eine wirklich Gute, die ich kenne, züchtet in der Dissidenz. Das sind noch Hunde, Junge, Junge! Aber ich kenne auch nicht viele EB-Züchter überhaupt. Hast du irgend was gehört, ob Frau Angehrn sich dazu schon geäußert hat? Sie hat diese Mißstände ja schon vor Jahren in ihrem Buch angeprangert, bevor sie sich ihrem Conti-Projekt zugewand hat. Nur wurde sie da von vielen nicht gehört.:traurig1: Was muss die Frau jetzt denken? |
|
|||
![]()
Das gilt aber jetzt erstmal für England.
Wann der VDH aufwacht ist doch Spekulation, oder verstehe ich das falsch? Habe das Thema schon im neuen WUFF verfolgt ![]() Dieser Film in England hat wohl für Aufregung gesorgt! Ein Anfang! |
|
||||
![]()
@peppi
nee, wenn der Standard umgestellt wird, gilt das auch für den VDH. Wir hatten in 2006 bereits Änderungen, aber die waren einfach zu sanft... @Nena Von Frau Angehrn habe ich jetzt noch nichts gehört, habe aber auch schon sehr lange nicht mehr mit ihr gesprochen. Leider denken zu viele unserer Züchter im VDH nicht wirklich zukunftsorientiert, sondern in der Hauptsache auf den eigenen Geldbeutel bedacht. Seit einigen Monaten werden sogar Richter, die "unbequem" sind- heisst gerade auf diese gesundheitlichen Punkte achten- sogar wieder ausgeladen und durch "getreue" ersetzt. Ich kann nur hoffen, dass die Änderungen wirklich etwas bewirken, denn in England sieht man in den Wurfkisten schon seit Längerem und auf den Ausstellungen immer häufiger den abgeänderten Typ. Was meinst Du wie oft ich hier in meinen Bewertungen zu lesen bekomme, die Hunde wären zu leicht, zu hochbeinig und nicht dick genug, ach ja und zu wenig Falten hätten sie auch... Weiterkämpfen ist hier die Devise..... |
|
|||
![]()
Ich dachte die Rassestandards kommen von den einzelnen Rassezuchtverbänden und nicht vom VDH? Und beim EB gibt's doch mehrere Vereine (unter dem Dach des VDH).
Dann kann doch jeder Rassezuchtverein weiter an seinem Süppchen kochen... |
|
||||
![]()
@peppi
Die Rassestandards werden von der FCI, in Deutschland VDH, vorgegeben und müssen von den Rassehundzuchtvereinen eingehalten werden ( eigentlich auch überwacht... ) Im VDH gibt es für EB nur einen zuchtbuchführenden Rassehundzuchtverein, den ACEB e.V. . (Hier würde sicherlich die Konkurrenz auch das Geschäft beleben, wie man so schön sagt....) Tja, und Süppchen kann sowieso eigentlich jeder Verein kochen, da ist der VDH leider gar nicht kontrollierend tätig. |
|
|||
![]()
Den Rassestandard gibt das jeweilige Heimatland der Rasse vor, also England für den englischen Bulldog. An diesen Rassestandard haben sich alle zu halten, da steht sicherlich nichts davon drin, dass Richter sogenannte übertypische, hochgradig schnaufende, verfettete Ungeheuer auf die vordersten Plätze stellen sollen, wird aber leider Gottes gemacht. Bei den Molosserrassen nicht anders, wird es bemängelt, heißt es der Standard wird eben von jedem Richter anders ausgelegt.
Würden die Richter einfach alle Hunde, die offensichtliche Probleme haben nicht bewerten und aus dem Ring schicken, wäre schon viel gewonnen. |
![]() |
|
|