![]() |
|
|
|
||||
![]()
uuuuuuuuuui - der ist aber schick
![]() Sieht etwas überbaut aus ?! Ist das bei der Rasse immer so "neugierigischbin" ![]()
__________________
Liebe Grüße von Gaby mit Börr & Bragi ![]() ![]() https://canecorsofeloce.jimdo.com/ |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() LG Catharina Geändert von Dana (06.11.2008 um 19:08 Uhr) |
|
|||
![]()
Ich hatte mal einen Tosa zur Vermittlung da.
Es sind wunderbare Hunde, aber nicht unbedingt immer einfach. Wie schon erwähnt: einem Tosa muss man mental gewachsen sein. Ich persönlich komme sehr gut mit dem Wesen des Tosas klar, liegt mir einfach (daher auch mein Nick hier ;-)...) und ist mir sehr nahe. Allerdings glaube ich nach wie vor, das viele nicht gut mit ihnen umgehen können oder andere Erwartungen haben. Deshalb bin ich sehr froh, dass es in der BRD nicht besonders viele von ihnen gibt und sie noch keine Modeerscheinung sind. Er ist geduldig, ruhig, äusserst unerschrocken, wesensstark, zielstrebig, zurückhaltend bis reserviert abweisend gegenüber Fremden, sehr selbstbewusst, sensibel und hat ein sehr ausgeprägtes beschützendes Wesen bzgl. seines Rudels. Als Familienhund eignet er sich aufgrund seiner hohen Toleranz gegenüber Kindern (die liebt er), allerdings bewacht er sein Rudel sehr eigenständig. Er sollte nicht ohne Garten gehalten werden und benötigt dringend engen Kontakt zu seinem menschlichen Rudel sowie eine konsequente, liebevolle Erziehung! Der Tosa ist ein Hund der leisen Töne, wie viele Molosser. Er lässt sich nicht gerne von jedem anfassen und man sollte wissen, dass ein Tosa sich seine Menschen aussucht (nicht andersrum). Ein Tosa verzeiht grobe ErziehungsFehler nicht leicht, was zu ausgewachsenen Problemen führen kann. Ein erwachsener Tosa ist nicht unbedingt leicht zu integrieren, wenn ein Rudel schon vorhanden ist. Er ist kein unproblematischer Zweithund. Er ist nicht unbedingt immer leicht verträglich mit anderen Hunden, da entscheidet er selbst und lässt sich nicht "überreden". Geduld, Liebe, leise Töne, gute Sozialisierung, sehr konsequente Erziehung und eine sichere Führung sind absolut notwenig. Er ist ein sehr selbstständiger Vertreter, der sich allerdings gerne seinem Rudel anschliesst. Er gehorcht Fremden wenig bis garnicht, sondern eigentlich nur den Mitgliedern seines Rudels. Er ist ein wunderbarer Hund mit einem starken Charakter, absolut nicht bestechlich. Kein Hund für Anfänger. Ich bin ein echter Fan dieser recht eigenen Charaktere :-)
__________________
Wer den Hund vermenschlicht, beraubt ihn dessen, was ihn ausmacht. Geändert von Corso Tosa (06.11.2008 um 19:42 Uhr) |
|
|||
![]()
Der Tosa ansich? Oder der Tosa den Du kenngelernt hast?
Wie weit ist denn die Zucht von der ursprünglichen Zuchtverwendung weg? Habe mal gelesen, der Tosu sei der "Letzte" Kampfhund - also würde im Ursprungsland noch immer dazu verwendet gezüchtet und dementsprechend selektiert. Dann wäre die Frage, wieviel von dem Blut dieserorts noch übrig ist. Ich wäre da skeptisch... ![]() |
|
||||
![]()
Habe ich was verpasst, Antje?
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]() Zitat:
Ich beschrieb den Tosa an sich, nicht nur der den ich kennengelernt habe. im Übrigen: es gibt keine "Kampfhunde" ! Der Tosa wurde im Ursprungsland Japan lange zum Showkampf gezüchtet, wobei es sich um unblutige Kämpfe in Form von Ringkämpfen handelte, die nach strengen Regeln abgehalten wurden. Es wurde weder Bellen, Knurren, Beissen noch Zurückweichen akzeptiert.Ein Hund musste den anderen zu Boden werfen, damit war der Kampf beendet. Weiterhin war der Tosa auch immer ein typischer Wachhund.
__________________
Wer den Hund vermenschlicht, beraubt ihn dessen, was ihn ausmacht. |
|
||||
![]()
[QUOTE=Corso Tosa;104047]
im Übrigen: es gibt keine "Kampfhunde" ! Der Tosa wurde im Ursprungsland Japan lange zum Showkampf gezüchtet, wobei es sich um unblutige Kämpfe in Form von Ringkämpfen handelte, die nach strengen Regeln abgehalten wurden. QUOTE] So ein Quatsch!!! Diese kämpfe sind sehr wohl blutig und Brutal. Und die selektion in Japan ziehlt immer noch auf diese Kämpfe hin. Du hast schon recht das es beim Japanischen hundekampf bestimmte Regeln gibt,auch sind die kämpfe nicht mit den Pits zu vergleichen, das alles jedoch als Romantischen Ringsport Wettkampf zusehen ist Blauäuig und Dumm! |
|
|||
![]() Zitat:
Du kennst einen Tosa und schließt auf die ganze Rasse. Das finde ich gefährlich und kann mich dem Begriff "blauäugig/naiv" da leider nur anschließen. Anne formuliert's wie immer sehr treffend! Aber, OG: Konntest Du herausfinden ob Tosas auch gerne ziehen??? ![]() ![]() |
![]() |
|
|