![]() |
AW: Mit Hund in Kur?
Hallo,
ich finde es toll, dass es Kliniken gibt, in denen man seine Haustiere mitnehmen kann, ABER ich würde mich vorher genau über den Tagesablauf etc. erkundigen. Damit die Kur wirklich effektiv ist, sollte man auch an dem Tagesprogramm teilnehmen. Das Programm ist aber meistens von morgens bis nachmittags, somit bleibt einem ja wenig Zeit für den Hund. Man kann den Hund sicher nicht zu den Behandlungen mitnehmen, somit wäre der die meiste Zeit alleine in einem fremden Zimmer... Ob das so sinnvoll ist? Eine Bekannte war aktuell mit ihren Kindern in Kur, die Kinder waren aber von 8 - mind. 16 Uhr in dem dortigen Kindergarten. Für Hunde wird es ja kaum eine Betreuung geben? |
AW: Mit Hund in Kur?
Simones Beitrag ist wirklich zu beachten. Es gibt leider auch Kurkliniken, in denen der Hund nicht aufs Zimmer darf und nur im Zwinger ist.
btw. Kuren werden nicht von der Krankenkasse bezahlt, sondern vom Rentenversicherungsträger. Als Silvia letztes Jahr zur Kur ging, hatte Sie sich vom zuständigen Sachbearbeiter beraten lassen. Ihr wurde weil Momo ein Listenhund sei zu einer Klinik in Thüringen geraten (damals noch ohne Rasseliste). Da der Stinker aber nicht unbedingt mit jeden anderen Hund verträglich ist, entschied Sie sich zu einer ortsnahen ambulanten Kur. Sie war von 8.30 - ca.16.00 Uhr in der Klinik der Nachbarstadt, bekam dort ihre Anwendungen und Therapien, Mittagessen, Nachmittagskaffee und die Hunde wurden ähnlich bewegt, wie zu normalen Arbeitstagen. |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
:ok: So habe ich es auch handhaben können, GsD!! Allerdings war es mit erheblich längeren Wartezeiten verbunden, bis ich dort einen Platz bekam.. |
AW: Mit Hund in Kur?
Wieso fahrt Ihr alle in Kur? :35:
|
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
|
AW: Mit Hund in Kur?
Die Klinik Glotterbad nimmt nur kleine Hunde, die Wartezeit mit Hund beträgt 1 Jahr, ohne Hund 6-8 Wochen.
Da würde ich vorher genau nachfragen, ausserdem heisst es ja auch nicht dass man ausgerechnet in so eine Klinik kommt, das legt man ja nicht selber fest. |
AW: Mit Hund in Kur?
Von Kuren, die über die KK finanziert werden, kenne ich es so, dass die Kassen Vertragskliniken haben, unter denen man schon rel. frei wählen kann.
Allerdings bezweifel ich mal, dass es ausgerechnet da Kliniken gibt, die Hunde dulden. |
AW: Mit Hund in Kur?
Ich weiß das nur von den Kuren die die Rentenversicherung bezahlt.#Von denen die die KK bezahlt hab ich keine Ahnung.
|
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Zitat:
Wobei man evtl auch noch zwischen Kur und Reha unterscheiden sollte. Kuren kann man durchaus auch auf eigene Kosten und wahrscheinlich wäre dann einfach Urlauben günstiger. Für mich käme ganz sicher auch nichts in Frage, wo der Hund im Zwinger untergebracht ist, da mein Hund noch nie einen Zwinger gesehen hat und auch nicht sehen wird! In der Regel sind die meisten Anwendungen vormittags und nachmittags nur einzelne Termine (so meine Erfahrung). Damit hätte mein Hund zumindest kein Problem, da Langschläfer. wenn der morgens raus war, verpennt er den Vormittag. Das größte Problem wäre wahrscheinlich ihm zu erkären, das er nicht im Bett schlafen darf :lach4: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.