![]() |
Mit Hund in Kur?
Ich überlege zur Zeit ernsthaft, ob ich - wie vom Arzt geraten - eine Kur machen soll... auch wenn ich da erst ein Kindheitstrauma überwinden muss. ;)
Nur... meinen Männe mind. 3 Wochen mit 3 Hunden alleine lassen? Incl. Full-time-Job und täglicher Pendelei Bonn / Krefeld? No way! :boese3: Ich würde - wenn überhaupt - einen Hund (Vega) mitnehmen wollen. Mittlerweile gibt es ja wohl auch ein paar Kur-Kliniken, die so etwas zulassen. Hat jemand einen heißen Tipp, Link, evtl. sogar eigene Erfahrungen? Grüßlies, Grazi |
Da schließe ich mich gerne an ;) ! Ich soll ja auch noch zur Kur und würde gerne meine Kleine mitnehmen .
|
Hi Grazi !
Ich habe was gefunden . Was soll es denn bei Dir für eine Kur sein ? http://www.dbkg.de/Kliniken/Heinrich...rds/index.html http://forum.wolfacademy.de/thread.php?postid=130 |
Das finde ich auch in interessantes Thema. Ich würd auch gern mal eine Kur machen (die wohl eh schon überfällig ist *g*) und dann auf jedenfall meinen Hund mitnehmen. Weil sonst is die Kur im A.... bevor sie begonnen hat. Da kann ich mich einfach nicht wohlfühlen...
Habe aber auch noch nie was davon gehört das man mit Hund ne Kur machen kann. |
Zitat:
Reine Allergikerkliniken (Asthma / Neurodermitis) dürften wohl keine Hunde erlauben. Evtl. kann ich aber auch den Schwerpunkt anders legen, da meine Beschwerden in letzter Zeit eine starke stress-bedingte Komponente haben. Zitat:
Grüßlies, Grazi |
schau mal auf www.kurreisen.de nach, vielleicht klappts an der polnischen Ostsee - da sind (soweit ich weiß) Hunde erlaubt
|
Hallo Grazi,
und wenn du einfach eine Ferienwohnung in der Nähe einer Klinik nimmst, die Hunde erlaubt? Machen hier auch einige Gäste. Die Klinik hier ist aber eine Reha-Klinik, sonst hätte ich den Link schon geschickt!;) |
Das ist keine schlechte Idee Grazi.
Es würde Dir bestimmt gut tun. Geb mal bescheid wenn du was gefunden hast! |
Wie läuft das denn bei einer Kur. Die Kosten werden von der KK getragen? Auch wenn man sich da eine Pension aussucht?
|
Hi Grazi, sprech doch mal mit der Heimleitung, du mußt nur sagen mein Wuff hat die gleichen Symtome wie ich brauch auch ne Kur. (Scherz)
Aber erhol dich gut. ______________________________ Ja viele Grüße darüber Eddy:lach1: |
Danke für die Anregungen! :lach3:
Ich denke, ich werde mal mit meinen Ärzten sprechen, wozu du mir nun genau raten, und mit der Krankenkasse, die mir hoffentlich kooperative Kliniken nennen kann oder andere Lösungsvorschläge hat. Eine Ferienwohnung in unmittelbarer Nähe zu einer Klinik, in der man dann seine Anwendungen "genießen" darf, wäre auch eine Überlegung wert. Doch das wird die Kasse bestimmt nicht zahlen... mit etwas Glück gibt es aber einen finanziellen Zuschuss. Grüßlies, Grazi |
Zitat:
spezialisiert und es gibt dort auch die Möglichkeit, das eigene Tier mitzubringen und nicht - wie sonst oft in anderen Angeboten - zur Betreuung abgeben zu müssen. Quelle: http://www.tomesa.de/fragen.html Haustiere: Bei Unterbringung in einem unserer Nebenhäuser ist die Mitnahme von Haustieren möglich. Setzen Sie sich dazu bitte mit unserem Gästeservice in Verbindung. Tel. 06648-55142 (8.00 - 17.00 Uhr) Vielleicht hilft's ja. Soll jetzt keine Werbung sein, hatte nur mal von jemandem gehört, dem es dort gefallen hat. Viel Erfolg auf jeden Fall - und lass Dich nicht stressen! :lach2: Hans |
Oh, vielen Dank... das klingt wirklich prima! :lach3:
Grüßlies, Grazi |
AW: Mit Hund in Kur?
Das ist echt der Hammer, das es scheinbar doch Kliniken gibt, die verstanden haben, wieviel ein Haustier zur Genesung beitragen kann :ok: und wirklich mal ein ganz besonders interessantes Thema. Seit Jahren lehne ich wegen der Hund jede Kur ab, obwohl ich eigentlich gerne fahren würde.
Mein Doch guckt mich immer schon ganz schief an, obwohl er Verständnis hat, da selber HH. Das wäre ja wirklich mal eine Option und eine Überlegung wert. Besonders spannend finde ich den Link von Nicole (Dr. Becker Kliniken), da scheint ja für jeden was dabei zu sein. Super, Danke :ok:. Sich richtig freuend, Andrea :lach4: |
AW: Mit Hund in Kur?
:) Ich bin gerade so begeistert, das ich Pipi in den Augen habe, drum muss ich das hier nochmal reinsetzen:
http://www.dbkg.de/Kliniken/Heinrich...hmk/index.html Wenn mein Arzt aus seinem Urlaub zurück ist, werd ich gleich mal mit ihm drüber sprechen. Begeistert, Andrea :hmm: Jetzt hab ich allerdings gerade in deren Vertrag gelesen, "Kampfhunde" sind nicht erlaubt. Stellt sich die Frage, wie definieren sie das? Jetzt bin ich wieder ein wenig betrübter :( |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
|
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Hab die aber trotzdem mal angeschrieben (Kampfhund?) Der andere Link funzt leider nicht :(. Ich wäre also auch an weiteren Hinweisen interessiert :hmm: |
AW: Mit Hund in Kur?
Habe mal Gesucht und "Meinen" Link wiedergefunden ;) Hoffe es Hilft Dir :lach4:
http://forum.wolfacademy.de/index.ph...0cbf41#post130 |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
|
AW: Mit Hund in Kur?
Dafür nicht , gern Geschehen :lach4:
|
AW: Mit Hund in Kur?
Hallo,
ich finde es toll, dass es Kliniken gibt, in denen man seine Haustiere mitnehmen kann, ABER ich würde mich vorher genau über den Tagesablauf etc. erkundigen. Damit die Kur wirklich effektiv ist, sollte man auch an dem Tagesprogramm teilnehmen. Das Programm ist aber meistens von morgens bis nachmittags, somit bleibt einem ja wenig Zeit für den Hund. Man kann den Hund sicher nicht zu den Behandlungen mitnehmen, somit wäre der die meiste Zeit alleine in einem fremden Zimmer... Ob das so sinnvoll ist? Eine Bekannte war aktuell mit ihren Kindern in Kur, die Kinder waren aber von 8 - mind. 16 Uhr in dem dortigen Kindergarten. Für Hunde wird es ja kaum eine Betreuung geben? |
AW: Mit Hund in Kur?
Simones Beitrag ist wirklich zu beachten. Es gibt leider auch Kurkliniken, in denen der Hund nicht aufs Zimmer darf und nur im Zwinger ist.
btw. Kuren werden nicht von der Krankenkasse bezahlt, sondern vom Rentenversicherungsträger. Als Silvia letztes Jahr zur Kur ging, hatte Sie sich vom zuständigen Sachbearbeiter beraten lassen. Ihr wurde weil Momo ein Listenhund sei zu einer Klinik in Thüringen geraten (damals noch ohne Rasseliste). Da der Stinker aber nicht unbedingt mit jeden anderen Hund verträglich ist, entschied Sie sich zu einer ortsnahen ambulanten Kur. Sie war von 8.30 - ca.16.00 Uhr in der Klinik der Nachbarstadt, bekam dort ihre Anwendungen und Therapien, Mittagessen, Nachmittagskaffee und die Hunde wurden ähnlich bewegt, wie zu normalen Arbeitstagen. |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
:ok: So habe ich es auch handhaben können, GsD!! Allerdings war es mit erheblich längeren Wartezeiten verbunden, bis ich dort einen Platz bekam.. |
AW: Mit Hund in Kur?
Wieso fahrt Ihr alle in Kur? :35:
|
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
|
AW: Mit Hund in Kur?
Die Klinik Glotterbad nimmt nur kleine Hunde, die Wartezeit mit Hund beträgt 1 Jahr, ohne Hund 6-8 Wochen.
Da würde ich vorher genau nachfragen, ausserdem heisst es ja auch nicht dass man ausgerechnet in so eine Klinik kommt, das legt man ja nicht selber fest. |
AW: Mit Hund in Kur?
Von Kuren, die über die KK finanziert werden, kenne ich es so, dass die Kassen Vertragskliniken haben, unter denen man schon rel. frei wählen kann.
Allerdings bezweifel ich mal, dass es ausgerechnet da Kliniken gibt, die Hunde dulden. |
AW: Mit Hund in Kur?
Ich weiß das nur von den Kuren die die Rentenversicherung bezahlt.#Von denen die die KK bezahlt hab ich keine Ahnung.
|
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Zitat:
Wobei man evtl auch noch zwischen Kur und Reha unterscheiden sollte. Kuren kann man durchaus auch auf eigene Kosten und wahrscheinlich wäre dann einfach Urlauben günstiger. Für mich käme ganz sicher auch nichts in Frage, wo der Hund im Zwinger untergebracht ist, da mein Hund noch nie einen Zwinger gesehen hat und auch nicht sehen wird! In der Regel sind die meisten Anwendungen vormittags und nachmittags nur einzelne Termine (so meine Erfahrung). Damit hätte mein Hund zumindest kein Problem, da Langschläfer. wenn der morgens raus war, verpennt er den Vormittag. Das größte Problem wäre wahrscheinlich ihm zu erkären, das er nicht im Bett schlafen darf :lach4: |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Es war wirklich Wellness-Urlaub mit Sauna, Massage, AquaGym, Schwimmen, TaiChi, Yoga etc und super leckerem Essen - ich hab sogar 3 Kilo zugenommen:D Das einzige, was mir gefehlt hat, war mein Rotti-Weib, die bei meinen Oldies war - mit der hätte ich hervorragend in der freien Zeit durch die Wälder traben können und sie hätte während der Anwendungen im Zimmer gepennt... :king: Hach, wenn ich jetzt so dran denke: ich könnte auch wieder :kicher: |
AW: Mit Hund in Kur?
Und deswegen wollen die Kassen nun Zusatzbeiträge. ;)
|
AW: Mit Hund in Kur?
Die u. a. ich neben einem Haufen Steuern bezahle, weil ich wieder voll einsatzfähig bin :ok:
Und is auch schon fast 10 Jahre her... |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
:ok: |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Niemand muss sich hier rechtfertigen und schon überhaupt nicht, weil irgendein Dummbatz der selbst noch keine Leistung brachte und eventuell neidisch ist, dumm schwaffelt. Außerdem denke ich das die meisten die auf Kur oder Reha gehen lieber gesund wären und ohne Beschwerden arbeiten würden! |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Und noch etwas: ich hätte bei meinen Rehas überhaupt keine Zeit für meinen Hund gehabt. Mein Tagesprogramm war so voll, daß nur abends mit ihm hätte rausgehen können.:hmm: |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Es ist einfach so in dieser Gesellschaft, dass eine Menge Leute jede Menge leisten, ohne dafür so honoriert zu werden, dass sie sich die nötigen Auszeiten gönnen können - für sowas ist die Solidargemeinschaft doch da:finanziell da zu unterstützen, damit der Einzelne soviel Kraft hat, danach auch wieder seinen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Kann natürlich sein, dass ich das ganze Prinzip völlig missverstanden habe... |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Mit Hund in Kur?
solange es zur Gesunderhaltung, egal ob psychosomatisch oder körperlich, ist ist es ja auch sinnvoll.
und daß bei psychosomat. Erkrankungen die Ruhe und Entspannung im Vordergrund stehen muß ist auch logisch. Ich habe während meinen Rehas allerdings sehr viele Leute kennengelernt, die nur auf Party aus waren:hmm: |
AW: Mit Hund in Kur?
Zitat:
Dies wäre tatsächlich unverschämt. Eine Kur soll der Gesundheit dienen bzw. der Gesunderhaltung, Erhalt der Arbeitskraft - für Urlaub hat jeder selbst aufzukommen und wer sich nur erholen mag kann immer noch zum Kurlaub fahren. Und NEIN die Solidargemeinschaft ist NICHT dazu da weniger verdienenden Haushalten einen Urlaub zu finanzieren. Eine gesundheitlich notwendige Kur schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.