![]() |
Hm, zwei Welpen und ein Kleinkind halte auch ich für ne ganz schön gewagte Sache. Hab ja selbst drei relativ junge Hunde hier, von denen zwei nur 8 Monate auseinander liegen + eine Tochter, die beim Kauf der ersten der drei Hündinnen knappe 2 1/2 Jahre alt war.
Es kann gehen, wenn man dem Kind und dem einzelnen Hund gerecht wird. Aber "alle drei gleichzeitig" ist damit nicht unbedingt gemeint, und auch nicht "Ihr habt ja nen großen Garten, nu beschäftigt euch mal alleine...". Ich muss mal mit dem einen Hund allein was machen, mal mit einem anderen, mal zu zweit ohne Kind, mal mit Kind, manchmal auch alle zusammen... Der zeitliche und logistische Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Dein Kind muss/wird nicht so "pflegeleicht" bleiben. Ich finde es schon erstaunlich, wie viele Bulldoggen-"Erfindungen" es so gibt.:schreck: Über die Continentale Bulldogge haben wird vor Nena auch ernsthafter nachgedacht. Die sagen mir teilweise schon sehr zu, aber eben nur teilweise. |
ich sage ja auch nicht das die hunde sich dann am besten alleine beschäftigen sollten und die erziehung gar nicht statt finden wird.
habe ja auch geschrieben das wir eine hundeschule besuchen wollen und das mein freund eventuell nächstes jahr neuen job antritt (NACHTFAHRTEN)! habe auch geschrieben das ich täglich 1-2 stunden spazieren gehe. zum gassi gehen werde ich natürlich raus gehen, denn sie sollen nicht lernen das der garten ein hundeklo ist. mit 2 jahren wird mein sohn morgens in eine kinderkrippe gehen. sprich... morgens bis mittags. nicht weil ich zeit für mich will, sondern weil ich möchte das er auch so viel wie möglich mit anderen kindern spielen kann. dann habe ich morgens noch mehr zeit. selbst wenn er nicht so pflegeleicht bleiben sollte...so schlimm wie er als baby war wird er garantiert nicht mehr und selbst wenn... ich wäre es noch gewohnt und wüsste damit umzugehen. ich bin mir der verantwortung durchaus bewusst und weiß was auf mich zu kommt. inzwischen habe ich auch einiges über das verhalten gelesen und weiß durchaus das sie recht schlau und stur sind... damit komme ich aber auch zurecht. ich habe geduld und weiß auch auf liebevolle art konsequent zu sein. ich reite seit nun fast 19 jahren und hatte einige problemchen in meinen fittichen, die danach dem menschen wieder vertrauten. ich möchte lediglich mehr über die verschiedenen bulldog-arten herausfinden um zu sehen welche uns zusagt und von welchen ich meine finger lassen werde. somit, bitte zurück zum eigentlichen thema! liebe grüße angi |
Zitat:
Nur weil der Mops keine Nasenfalte haben wird, kann er trotzdem Probleme mit dem Gaumensegel haben (das es erschlafft). Der altdeutsche Mops, kann eventuell eine Kreuzug zwischen Mops und JRT sein (DIES IST EINE VERMUTUNG VON MIR) dies bedeutet, dass der "Mops" ein anderes Grundverhalten an den Tag legt. Mache dich bitte schlau, ob die Eltern auch auf PL (Patella luxation) untersuchrt wurden. http://mops-club.de/indexx.php?modul...ent.php&cid=39 http://www.mops-bienchen-aus-berlin.de/Welpenkauf.htm LG Barbara |
*unterschreib* Die Nasenlänge und die Faltenanzahl sind nicht allein ausschlaggebend für eine freie Atmung. Auf das Innendrin kommt es an.
|
AW: Welchen Typ Bulldogge suchen wir?
Habt ihr euch schon für eine Bulldog "art" entschieden oder seit ihr immer noch am aussortieren??? ;-)
|
AW: Welchen Typ Bulldogge suchen wir?
Es gibt auch Mixe, meinen Manni habe ich auch als Nothund bekommen. :lach1:
http://img301.imageshack.us/img301/1121/ar93cn3.jpg |
AW: Welchen Typ Bulldogge suchen wir?
wow...was hat den da alles mitgemischt????
ganz schöner Hund!!! |
AW: Welchen Typ Bulldogge suchen wir?
Manni is geil!:herz:
|
AW: Welchen Typ Bulldogge suchen wir?
Manni find ich auch super! :lach2:
|
AW: Welchen Typ Bulldogge suchen wir?
Hi, also ich würde es mir überlegen, überhaupt einen Welpen zu nehmen.... Wer meine Geschichte, bzw. Theo´s Geschichte kennt, weiß wie es damals bei uns war. Ich konnte die Erziehung meines Sohnes (damals 2 Jahre alt) und dem Welpen gar nicht miteinander vereinbahren und musste mich leider von Theo trennen, da der Hund total auf der Strecke blieb und alle frustriert waren.
Und einen Hund rein nach Optik zu wählen ist auch nicht zu empfehlen. Wir haben Theo´s Eltern beide bei uns. Die franz. Bulldogge hat ein völlig anderes Wesen als der Bullmastiff. Vielleicht solltest du dich erstmal über die Wesenszüge informieren.... @ Mofrax. Der sieht ja heiß aus mit der Knubbelnase. Was für ein Mix ist das denn. Auf jeden Fall Frenchie oder?? Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.