![]() |
Moin, moin,
ich glaube in den mittelgroßen, kurzhaarigen molossoid geprägten Hunden das Beste für mich gefunden zu haben. Dogo Argentino, Presa und Dogo Canario oder Rottweiler. Von den Ur-Molossern kommen BM und FB in Frage, aber lieber etwas leichtere Linien. Mein Abstecher zu den HSH wird wohl einmalig bleiben. Ist mir auf Dauer zu anstrengend, wobei ich nicht weiß, ob es auf seiner Historie, schlechter Sozialisierung, individueller Eigenart oder meiner Unzulänglichkeit beruht. Da ich ja nicht jünger werd und es vermutlich auch zukünftig second Hand Hunde sein werden, kann ich mir auch eine groß-klein-Kombination gut vorstellen. So ein Boston Terrier oder gar ein Mops haben einen gewissen Charme. Ach ja, Akita Inus gefallen mir auch gut, aber zuviel Fell und die Rüden sind auch nicht ohne. ;) |
naja,
der MAN steht bei mir auch ganz oben.mit bloodhounds habe ich mich mal intensiv geschäftigt,sind und bleiben für mich traumhunde. schaffe mir aber im interesse der hunde keinen an.ich kann denen nicht gerecht werden.entweder man macht die schweißhundprüfung mit ihnen,dann kannste die nie wieder ohne leine laufen lassen,oder man macht halt irgendeine ausbildung mit ihnen.leichensuche,flächensuche,drogenspürhund o.ä. karin, die hunde sind faszinierend,die haben eine belle......... ach schmacht,wird immer ein traum bleiben. claudia, das kommt bei mir wohl von der TH arbeit. früher hab ich auch immer gesagt,die und die rasse,was anderes gibt es für mich nicht.dann stellte ich fest,auch wenn ich die rasse eigentlich nicht so toll finde,es begegnen mir immer einzelexemplare,von denen ich begeistert bin. und auf windhunde stand ich schon immer.kann aber auch denen nicht so richtig gerecht werden,darum hab ich keinen.eine änderung dieses zustandes kann ich allerdings nicht ausschließen. eine kurzhaardackel hätte ich mit sicherheit,aber leider....... |
Liebste Anne
beim Thema Dackeline kannste zumindest meinen Gatten überzeugen. Er liebt all diese kleinen Damen im Handtaschenformat.Beagle und Bullis nicht ausgenommen.
Mein Traum ist seit langem ein Mittelasiatischer Owtscharka. So einen werde ich wohl nie halten können, aber die sind sehr urig und schön. Für ausgeschlossen halte ich Pudel und alle Toyhunde, alle Terrierrassen und Laufhunde. Das ist einfach nicht kompatibel mit meinem Lebensstil.Einen Gebrauchshund möchte ich nicht haben und Jagdhunde, die ich sehr mag, kann ich auch nicht wirklich auslasten. Da bleiben nur Molosser und einige Bulldog-Verwandte Typen. Trotzdem gibt es immerwieder Hunde der oben genannten Rassen die als Persönlichkeiten großen Eindruck auf mich machen und mich zu Ausnahmen verleiten könnetn. Möpse zum Beispiel... |
:) Hallo miteinander , ich stehe aufgrosse Hunde mit eigenem Kopf und eigentlich auch mit viel Fell zb.( Bobtail, Südrussischer Owcharka ,Leonberger , Germanischer Bärenhund ,Moloser ( leider kurzhaar) . :D
|
Warum nicht?
Zitat:
Warum keinen Mittelasiaten? Zu groß? Kein Platz? Vorurteile? ....Also, falls es um Vorurteile gehen sollte - hör nicht drauf! Mittleweile kenne ich ausgezeichnet sozialisierte Mittelasiaten! Nicht mehr oder weniger schwierig, als andere Rassen. Was in Büchern steht, ist graue Theorie. Wenn du auf ne Molosserschau gehst, wirst du Rüden sehen, die andere Rüden anmachen, auch Hündinnen - das siehst du aber auch bei Hinz und Kunz, sprich bei allen Rassen. Also wo ist der Unterschied??? Ich würde deinen Traum nicht abschreiben ;) ! LG! Claudia |
Und noch einer!!!
...fällt mir ein:
Ein Malinois!!! Die Raketen mag ich auch ;) !! Claudia |
Hallo!
Also ich finde BMs am schönsten.... ;) Grundsätzlich mag ich aber kräftige und große Hunde mit kurzen Haar, wie z.B. BX, BM, CC, FB, PC, Alano, Dogge usw. Mir gefällt die kürzere Schnauze wie beim Boxer, BM, BX, Bulldogge etc. sehr gut. Wobei mir ein Boxer heutzutage zu klein und vor allen zu sportlich wäre. Optisch mag ich auch große Hunderassen wie Bernhardiner, Dogge, Mastiff etc. sehr gerne, habe aber leider schlechte Erfahrung mit der Gesundheit (Knochenprobleme) gemacht, so dass ich mir momentan keinen so großen Hund kaufen würde. Da ich nicht allzu sportlich bin und ich auch nicht dreimal am Tag mehrere Stunden lang spazieren gehen kann, sind für mich Arbeitsrassen wie BorderCollie, AustralianShepperd usw. nicht geeignet, sind aber zudem optisch auch nicht meine Favoriten. Ich mag auch Hunderassen nicht so gerne, die viel bellen, von den Wesenszügen passen auch keine HSH oder Lagerhunde wie der Bernhardiner zu mir. Ich hatte ja zwei Bernis und ich finde diese Rasse optisch klasse, aber es sind richtige Hofhunde, die am liebsten den ganzen Tag draussen liegen und wachen. Terrier sind auch nicht meine Hunderasse. Bei kleinen Hunden mag ich die Bulldoggen, aber die kenne ich bzgl. dem Charakter nicht gut. Gruß, Simone |
Zitat:
Hallo Simone! Also wenn du unter "Bulldogge", die Englische Version meinst, kann ich nur sagen, das sind Prachtmonsterknutschkugeln! Ich hatte mal nen Züchter in der gleichen Straße wohnen und die Hunde waren einfach bombig! Voller Energie, aber ruhig im Haus (wenn man von den Atemgeräuschen mal absieht!). Und EB-Welpen sind die entzückensten fetten Leberwürstchen, die du dir nur vorstellen kannst :D !!! LG! Claudia |
Ich bin ziemlich festgelegt auf Molosser... ausser Französische Bulldoggen und Continental Bulldogs kann ich mir von den "Kleinen" nichts vorstellen, vor allem nichts haariges, kläffendes... ;) Obwohl - sag niemals nie, wo die Liebe hinfällt... :p
Bei den Molossern gefallen mir vor allem natürlich Bullmastiff und Cane Corso, aber auch Mastiff, BX, Presa... Ganz oben auf der Wunschliste steht auch ein Sattleraner! ;) |
Ja, den Sattleraner finde ich auch sehr hübsch!
Gruß, Simone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.