![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ja ,sag mal was geht denn hier ab....
Falls Yvonne noch mal reinschaut--Das hast Du ganz falsch angefangen.!!!!Ich weiß wovon ich rede...!! Dies ist ein Molosserforum,es haben hier alle Hunde und es ist nur verständlich ,das Du mit der Aussage:Na dann hol ich mir nen andern und evl. geb ich den auch wieder ab und schau halt nochmal..keine positiven Antworten bekommst. Wenn Du Dich mit Hunden auskennst-müsstest Du wissen-das grundsätzlich JEDER Hund ein Familienhund sein kann-es kommt auf Dich an --doch eine Garantie wirst Du nie im Leben haben dann geh doch mal in ein TH -übernimm eine Patenschaft-es gibt auch viele junge Hunde im TH-gehe tgl.spazieren-den Hund mal mit nach Hause-viel Zeit lassen..mit den Kinden...halt mal schauen ![]() aber hol Dir bitte nicht wieder so einen Welpi mit Rückgabegarantie---das hat der Hundi nicht verdient...
__________________
![]() Geändert von Cleo-Leo (12.03.2009 um 09:52 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
dieser Vorschlag ist sehr gut. ![]() und auch ich kann mich da nur anschliessen, daß es DEN Familienhund nicht gibt. Jeder Hund kann "Familienhund" sein und in falschen bzw. unerfahrenen Händen keiner. Bzw. kommt es auch darauf an was der Hund bisher erlebt hat, auch bei einem Welpen ist oft schon einiges falsch gemacht worden, in der Welpenstube. Und wenn ein Welpe schon in seiner frühen Zeit sozusagen fehlgeprägt wurde, dann braucht es besonderes Einfühlungsvermögen und Hundeverstand um diese Fehlprägung weitgehend aus zu löschen, das braucht Zeit und Geduld. Und wie auch Jörg schrieb: wichtig ist die ausgewogene und hundegerechte Beschäftigung , Konsequenz und Liebe , keine Härte . Und das gilt meiner Meinung nach für jeden Hund. Und gerade in einem Haushalt mit Kindern muß man auch den Kindern zeigen wie der Umgang mit dem Hund gepflegt werden soll und ihnen dabei hilfreich zur Seite stehen. In den meisten Fällen ist der Mensch die Ursache für ein "Fehlverhalten" des Hundes. Gerade in diesem Fall hier halte ich den Vorschlag mit der Patenschaft für einen Hund im TH und ein langsames Kennenlernen für sehr gut. Grüßel Marion |
![]() |
|
|