![]() |
|
|
|
||||
![]()
Da unsere ja als Welpen zu uns gekommen sind war das kein Problem. Hund raus aus dem Auto und ran ans Pferd. Allerdings hat es mir das Pferd auch sehr einfach gemacht, da es damals schon 14 war und schon immer Hunde um sich hatte.
Kinski hat 0 Respekt vor Pferden, der läuft vor den Beinden, hinter den Beinen und durch die Beine durch... darf er natürlich nicht, passiert aber schon mal. Schulle hält gerne etwas Abstand, was aber daran liegt, dass der Gaul ihm als Junghund mal am Rücken geknabbelt hat, so wie Pferde das halt machen... fand Schulle nicht so witzig, seit dem passt er gut auf. Generell gibt es vor allem für Schulzi keinen schöneren Platz auf der Erde als am Stall! ... der Mops ist überall gerne... Bei einem Second Hand Hund würde ich wahrscheinlich etwas langsamer vorgehen.... je nach evtl. Vorgeschichte und allgemeinem Verhalten. ![]()
__________________
LG Birgit |
|
|||
![]()
Ich arbeite mit meiner Mastiffhündin im Stall.Habe sie jeden Tag etwas mehr an den Stall gewöhnt.
Den ersten tag gleich als die Pferde in der Box standen bin ich mit ihr durch den Stall.Sie war etwas aufgeregt,aber am nächsten Tag gings super.Jeden Tag etwas mehr. Ausreiten alleine mit Hund und Pferd ist nicht.Sowas würde ich bei keinem Hund machen,man weiss nie was passieren kann.Im Notfall kann man sich nur auf ein Tier konzentrieren. Aber spazieren gehn mit beiden ist ok.Werde das jetzt mit noch einer Person üben. Lg Jörg ![]() |
![]() |
|
|