Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   leid. Thema Hundesteuer (https://molosserforum.de/allgemeines/8511-leid-thema-hundesteuer.html)

Jörg 12.04.2009 18:10

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
http://www.polizei.bayern.de/news/re...dex.html/11022

Jörg 12.04.2009 18:12

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Die Kategorie 2 (§1 Abs. 2 Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit) enthält die Rassen, denen diese Eigenschaften widerlegbar unterstellt werden. Das bedeutet, dem Halter ist die Möglichkeit eröffnet, der Gemeinde mittels eines Gutachtens von einem Sachverständigen glaubhaft zu machen, dass sein Hund die unterstellten Eigenschaften nicht besitzt. Er erhält dann ein sogenanntes Negativzeugnis, welches von der Erlaubnispflicht zum Halten und vom Zuchtverbot befreit. Das Negativzeugnis kann allerdings mit Auflagen verbunden werden.

Jörg 12.04.2009 18:13

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Wenn ich diese Kriterien erfülle kann mir keiner was wollen!^^^^^^

Goofymone 12.04.2009 18:15

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Aber deshalb kannst Du dennoch für einen Anlagehund mehr Steuern bezahlen, als für einen Pudel oder sonst ein anderer Fifi! ;)

Edit: Es geht in diesem Thema um die "Listenhundsteuer" ;)

Jörg 12.04.2009 18:15

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zucht und Haltung ist auch wieder ein Unterschied.
Kat 1 darf ich nur mit enormen Gutachten züchten.
Kat 2 ein Test und gut is.

Jörg 12.04.2009 18:16

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Mone ich bezahle das selbe wie der Jagdhund neben an.Auch mit meinem Rotti den ich hier 7 Jahre hatte!

Goofymone 12.04.2009 18:18

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zitat:

Zitat von Jörg (Beitrag 125117)
Mone ich bezahle das selbe wie der Jagdhund neben an.Auch mit meinem Rotti den ich hier 7 Jahre hatte!


Das will ich Dir ja auch glauben, aber es ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich!!! Der eine hat die Listenhundsteuer und nen Ort weiter jibbet die nicht! Verstehst was ich meine?

Jörg 12.04.2009 18:23

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zitat:

Zitat von Goofymone (Beitrag 125118)
Das will ich Dir ja auch glauben, aber es ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich!!! Der eine hat die Listenhundsteuer und nen Ort weiter jibbet die nicht! Verstehst was ich meine?

ja das verstehe ich.Aber,
ich habe gerade Anruf gestartet.Außer Kategorie 1,wenn du ein Negativzeugnis hast ist keine Gemeinde oder Kommune berechtigt dir mehr Steuern abzuverlangen.
Kat 1 musst du Genehmigung haben für Zucht und haltung.
kat 2,und das ist Bundesweit,kommt drauf an wo deine Rasse auf dem Index steht,brauchst du nur ein Wesenstest um dich vor der erhöhten Steuer zu befreien.Alles andere ist Rechtswidrig!:lach2:

Goofymone 12.04.2009 18:46

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Nochmal langsam, bei Euch in Bayern ist es wohl so, dass wenn der Hund der Anlage 2 ein Negativzeugnis hat, entfallen die Auflagen und wohl dann auch (sofern ihr sie habt) die Listenhundsteuer!

Gehst Du in ein anderes Bundesland kann das Alles Null und Nichtig sein!

Ein Negativzeugnis muss nicht übertragbar in ein anderes Bundesland sein!

Ebenso verhält es sich mit der Listenhundsteuer.

So klarer?

Jörg 12.04.2009 18:59

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Ja Mone.
Ich dachte der Wesenstest zählt Bundesweit!:lach1:

Goofymone 12.04.2009 19:02

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zitat:

Zitat von Jörg (Beitrag 125121)
Ja Mone.
Ich dachte der Wesenstest zählt Bundesweit!:lach1:

Nein nicht unbedingt!

Suko 12.04.2009 20:00

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Hallo,
wir zahlen hier in Schleswig-Holstein 49 Euro.

Susanne

Tenne 12.04.2009 22:56

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Tach

Jörg, es wäre schön wenn du nicht immer so auf deine Meinung beharren würdest, in anderen Bundesländern ist es auf jeden Fall anders als das was du schilderst.
Wir haben durch meinen Job mittlerweile 4 Bundesländern durch in denen es immer gleich war. Die Kommune ist die Stelle die die Hundesteuer festlegt und niemand anders. Wenn die der Meinung sind das eine entsprechende Hunderasse als gefährliche Rasse einzustufen ist, dann ist es leider so:traurig3:. Wenn dann der Steuersatz höher ist, musst du diese bezahlen, egal ob dein Hund einen Wesenstest hat oder nicht. Es liegt aber auch im Ermessen der Kommune deinen Test anzuerkennen und dir vielleicht die erhöhte Steuer zu erlassen, das ist aber kein MUSS der Kommune, sondern ein Entgegenkommen. Das einzige vorfür der Wesentest auf jeden Fall wichtig ist, ist die Leinen-und Maulkorbbefreiung.

Gruß Arnd

GOLIATH 12.04.2009 23:20

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Also ich zahle in Schwentinental (Schleswig- Holstein) für 2 Mastini,90 Euro.Gruss Goliath

KsCaro 12.04.2009 23:36

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zitat:

Zitat von Jörg (Beitrag 125098)
Der Angriff kam von dir liebe Grazi..falls vergessen.Ich sage was Sache ist,wenns dir nicht passt,überlese mich doch!
Ist nicht mein Problem.
Entschuldige wenn es Leute gibt die auch was wissen.
Bezug auf Namen sage ich nichts.Ich weiss aber 2 Adressen am Odeonsplatz die dir deine Behauptungen widerlegen!

:lach1:

Jörg,

wenn Dir ein Moderator etwas sagt, dann halte Dich daran...ansonsten wirst Du irgendwann die Konsequenzen tragen.
Grazi, die im übrigen eine sachlich vollkommen korrekte Antwort gegeben hat, braucht sich von Dir nicht anpampen zu lassen.

@all:

Es ist grundsätzlich hilfreich Tipps nur dann zu geben wenn man weiß wovon man spricht. In dem Fall hilft es nicht wenn jeder schreibt was in seiner Gemeinde der Fall ist wenn ihr in einem vollkommen anderen Bundesland lebt.

Grundsätzlich gilt:
Hundesteuer ist Gemeindesache, auch in listenfreien Bundesländern können diese höher besteuert werden als andere Rassen und es gilt auch nicht automatisch nach bestehen des WT ein Recht auf gleiche Besteuerung.
Eine Anfrage lohnt sich aber in jedem Fall.
Gute Hilfestellung bekommt man sonst auch bei www.hund-und-halter.de

Jörg 13.04.2009 06:36

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zitat:

Zitat von KsCaro (Beitrag 125173)
Jörg,

wenn Dir ein Moderator etwas sagt, dann halte Dich daran...ansonsten wirst Du irgendwann die Konsequenzen tragen.
Grazi, die im übrigen eine sachlich vollkommen korrekte Antwort gegeben hat, braucht sich von Dir nicht anpampen zu lassen.

@all:

Es ist grundsätzlich hilfreich Tipps nur dann zu geben wenn man weiß wovon man spricht. In dem Fall hilft es nicht wenn jeder schreibt was in seiner Gemeinde der Fall ist wenn ihr in einem vollkommen anderen Bundesland lebt.

Grundsätzlich gilt:
Hundesteuer ist Gemeindesache, auch in listenfreien Bundesländern können diese höher besteuert werden als andere Rassen und es gilt auch nicht automatisch nach bestehen des WT ein Recht auf gleiche Besteuerung.
Eine Anfrage lohnt sich aber in jedem Fall.
Gute Hilfestellung bekommt man sonst auch bei www.hund-und-halter.de



@ Caro,

lesen im Zusammenhang verschafft überblick.
Du hast mich zitiert,aber ich habe nichts meinerseits erkennen können.
Auch wenn es ein Moderator ist habe ich Meinungsfreiheit.
Wenn ich hier jemand beschimpfen würde,wäre das eine andere Sache!
Und wenn ich ihr nicht passe soll sie mich kicken,dann weiss ich was ich davon zu halten habe.Auch unter Hundeleuten sollte Demokratie vorhanden sein.
Ich habe meine Sachlage zwecks Hundesteuer geschildert.
Aber einige meinen sie müssten sich die Sache so drehen das es ihnen genehmer ist!
Und wenn ich Moderator bin,sollte ich überlegen wie ich jemand anrede!
Ein Moderator muss sich gewählt ausdrücken können.

Jörg

Jörg 13.04.2009 06:39

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zitat:

Zitat von Tenne (Beitrag 125165)
Tach

Jörg, es wäre schön wenn du nicht immer so auf deine Meinung beharren würdest, in anderen Bundesländern ist es auf jeden Fall anders als das was du schilderst.
Wir haben durch meinen Job mittlerweile 4 Bundesländern durch in denen es immer gleich war. Die Kommune ist die Stelle die die Hundesteuer festlegt und niemand anders. Wenn die der Meinung sind das eine entsprechende Hunderasse als gefährliche Rasse einzustufen ist, dann ist es leider so:traurig3:. Wenn dann der Steuersatz höher ist, musst du diese bezahlen, egal ob dein Hund einen Wesenstest hat oder nicht. Es liegt aber auch im Ermessen der Kommune deinen Test anzuerkennen und dir vielleicht die erhöhte Steuer zu erlassen, das ist aber kein MUSS der Kommune, sondern ein Entgegenkommen. Das einzige vorfür der Wesentest auf jeden Fall wichtig ist, ist die Leinen-und Maulkorbbefreiung.

Gruß Arnd


Arnd,nichts anderes habe ich behauptet wie du es hier schreibst.
Außer das es im ermessen liegt welche Kommune den Test anerkennt.
Wenn ich ein Test mache ,muss ich auch zu jemand gehn dessen Tests anerkannt sind.Ich kenne hier im Umkreis nur 2.

gruss Jörg

Monty 13.04.2009 07:40

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zitat:

Zitat von Goofymone (Beitrag 125120)
Nochmal langsam, bei Euch in Bayern ist es wohl so, dass wenn der Hund der Anlage 2 ein Negativzeugnis hat, entfallen die Auflagen und wohl dann auch (sofern ihr sie habt) die Listenhundsteuer!

Diese Aussage ist keinesfalls richtig

Auch in Bayern können bei Bedarf und trotz erfolgreichen Wesenstest, Auflagen im Negativzeugnis stehen (z.B. Leinenzwang bei einen nicht abrufbaren Hund)

Auflagen entfallen nicht automatisch!

Und auch die erhöhte Steuer entfällt nicht automatisch
es gibt durchaus einige bayrische Städte und Gemeinden die sich mit erhöhten Steuersatz die Finanzen aufbessern z.B. Schwabach bei Nürnberg

enouk 13.04.2009 08:38

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Wir zahlen ohne Wesenstest 400 Euro, mit WT 72 Euro. Ich mach ihn jetzt gleich mit 7 Monaten (kostet 200 Euro) und dann nochmal mit 18 Monaten. Erstens weiß ich dann was auf mich zukommt, ich und der Hund kennen das Prozedere und zweitens ist es dann auch nicht teurer als die hohe Steuer zu bezahlen. Und falls mich jemand anschwätzt bis sie 18 Monate alt ist kann ich schon den Wesentest vorzeigen und demjenigen den Wind aus den Fahnen nehmen. (Kam bis jetzt nie vor, immer nur nette Kommentare)

connyw212 13.04.2009 09:02

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
also wir zahlen 67 euro so wie alle hundehalter !!!!!:lach2:
und der wt is bei uns für die maulkorb und leinenbefreiung !!!!!
aber das is ja überall anders ....

enouk: geht das denn schon mit 7 monaten den wt zu machen, wird das anerkannt ?????

lg conny

Anne 13.04.2009 09:14

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Ich zahle 35€, also keine erhöhte Steuer. Aber, wird mein Hund auffällig, gleichgültig welcher Rasse er angehört sind 1000€ jährlich fällig, von den Auflagen mal ganz abgesehen. Das ist nur in unserer Gemeinde so.
Stückchen weiter ist eine erhöhte Steuer fällig, WT interessiert nicht.
Im Hamburger "Speckgürtel" kann es noch schlimmer sein. Nach 2000 haben dort viele Gemeinden für mehrere Hunderassen erhöhte Steuern verlangt.
Ein Amstaffhalter hatte gegen den erhöhten Steuersatz in seiner Gemeinde (30km von mir ernfernt) geklagt und verloren.
Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe.

Peppi 13.04.2009 10:49

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zitat:

Zitat von Anne (Beitrag 125203)
Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe.

:lach2:


Ich glaube es existieren derweil einige Fälle, wo auch erfolgreich von Halterseiten geklagt wurde. Allerdings ist es immernoch fragwürdig, inwieweit man solche Urteile als Präzedenzfälle auch Länder übergreifend heranziehen kann.


Und vielleicht sollten wir für "manch einen" nochmal ein Thema aufmachen, in dem wir die Grundprinzipien des Föderalismus und den bürokratischen Aufbau der Bundesrepublik Deutschland, etc. etwas näher bringen können. :lach1:

Gast280210 13.04.2009 10:51

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zitat:

Zitat von enouk (Beitrag 125199)
Wir zahlen ohne Wesenstest 400 Euro, mit WT 72 Euro. Ich mach ihn jetzt gleich mit 7 Monaten (kostet 200 Euro) und dann nochmal mit 18 Monaten. Erstens weiß ich dann was auf mich zukommt, ich und der Hund kennen das Prozedere und zweitens ist es dann auch nicht teurer als die hohe Steuer zu bezahlen. Und falls mich jemand anschwätzt bis sie 18 Monate alt ist kann ich schon den Wesentest vorzeigen und demjenigen den Wind aus den Fahnen nehmen.

Wir haben, für Cara und Tequila auf Anfrage ein Negativzeugnis erhalten, bei uns bedeutet das, keine höheren Abgaben. D.h. Du überbrückst bis zum 18. Lebensmonat und brauchst keine 2 Tests.

KsCaro 13.04.2009 11:20

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
@Jörg
Deine Meinungsfreiheit endet da, wo mein virtuelles Hausrecht beginnt. *that's life*

Denk mal ein paar Tage in Ruhe drüber nach. ;)

Manuela 13.04.2009 11:30

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
bei dem was ihr so an Hundesteuer bezahlt, wird einem schwindlig :eek:

ich bezahle für Deikoon im Jahr € 14,00 und es ist völlig egal, was für eine Rasse er ist - bei Anmeldung mußt du die Rasse allerdings bekanntgeben

Goofymone 13.04.2009 12:06

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Hier kostet der 1. Hund 120 Euro im Jahr, jeder weitere Hund 180 Euro im Jahr :traurig1:

Cleo-Leo 13.04.2009 16:55

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
1.Hund 25,oo jeder weitere 50,oo im Jahr
für Cleo bis 18 Mon. mit vorl.Negativzeugnis also 50,oo dann Wesenstest-wenn ok weiter normal...recht einfach ....

Susanne 13.04.2009 17:05

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Hier bei uns ist der Steuersatz absolut unabhängig von der Rasse bzw. Liste,
-bei einem Hund 114 €/Jahr
-bei zwei Hunden 138 €/Jahr
-bei drei und mehr Hunden 150 €/Jahr

Der WT dient lediglich dem Hund damit er ohne Leine bzw. Maulkorb laufen darf.

Susanne

Simone 13.04.2009 22:23

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Bei uns im Ort kosten die Rassen:
Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Bullterrier mehr Geld, nämlich 600 Euro, wenn man nur einen Hund dieser Rassen hält und 750 Euro pro Hund, wenn man mehrere Hunde dieser Rassen hält. Den gleichen Preis kosten bereits auffällig gewordene Hunde.

Alle anderen Hunde kosten:78 Euro pro Hund, wenn man nur einen Hund hält. 90 Euro pro Hund, wenn man 2 Hunde hat und 102 Euro pro Hund, wenn man 3 und mehr Hunde hält.

Suflaki 14.04.2009 00:04

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Zitat:

Zitat von Goofymone (Beitrag 125220)
Hier kostet der 1. Hund 120 Euro im Jahr, jeder weitere Hund 180 Euro im Jahr :traurig1:

Bei uns muss man auch 120 für den ersten zahlen, allerdings zahlt man hier für den 2. gleich 240 Euro. :traurig1:
Ich glaube, ich ziehe um. ;)

Nina 14.04.2009 08:55

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Ich habe das glück das unsere Gemeinde bis jetzt überhaupt keine Hundesteuer erhebt egal für welchen Hund:lach2:

Cleo-Leo 14.04.2009 10:47

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
In so kleinen Gemeinden wie hier kann man zum glück noch mit den betreffenden Leuten reden,als es mit Cleo feststand,bin ich sofort zum OA-ein Beamter wie er im Buche steht-dazu noch auf bayerisch-er war anfangs leicht überfordert...es gibt hier keine gemeldeten Listenhunde-ich treffe nur immer wieder -reinrassige "Mischlinge"welche sehr nach Fila,Dogo und Staff aussehen...-nun ,ich habe den guten Mann öfter besucht und war immer sehr nett,da kam eines Tages das vorl.Negativz.ins Haus geflattert ,mit Verweis -bei bestandenen WT-normale HS.-
ich weiß ,dass es in Großstädten anders läuft-dies ist vielleicht ein kleiner Vorzug des Landlebens....

Maike 14.04.2009 14:23

AW: leid. Thema Hundesteuer
 
Wir bezahlen hier für jeden Hund 31,30 Euro egal ob Katergoriehund oder nicht und wir "müssen" hier auch keinen Wesenstest machen.
Bin auch wirklich froh darüber, dass ich auf dem Land wohne ein paar Kilometer weiter in der Stadt ist das schon anders!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22