![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hab letztes Jahr einen Broholmer-Mix aus dem Tierheim geholt. Natan wurde vom Tierschutz in Polen gefunden, wo er halb verhungert als Kettenhund gehalten wurde. Mit relativ wenig Mühe ist aus dem total verängstigten Hund ein selbstbewußter, meist wirklich gut hörender und total verschmuster Kumpel geworden, den wir nicht mehr missen wollen.
|
|
||||
![]()
Ich schieb das nochmal, da wir auf der Warteliste stehen und mich auch interessieren würde ob hier jemand einen hat.
Wobei ich mir in Moment ja nicht sicher bin ob es nicht doch ein Bullmastiff wird ![]() In Deutschland gibt es ja nur 1 vom Verein zugelassene Züchterin. Leider gibt es inzwischen auch Hunde von einem Vermehrer in Deutschland. Der Typ inseriert immer bei DHD und belegt seine Hündin bei jeder Läufigkeit... ![]() Zu allem Unglück vermehren jetzt auch Leute, die Hunde aus dieser Verpaarung haben mit ihren Hunden. Gerne auch mit RR. In Dänemark ist übrigens wirklich ein anderer Typ gefragt als in Deutschland. Ich kenne eine Besitzerin eines dieser Vermehrerhunden. Auch sie ist inzwischen in den Deutschen Broholmerverein eingetreten und wurde noch nciht geteert und gefedert weil sie diesen Hund hat. ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Schade eigentlich. ![]() |
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben einen Broholmer aus Dänemark. Da wir auch Kontakt zu den Deutschen Broholmern haben, glaube ich sagen zu können, daß es keiner krumm nimmt, wenn man aus Unwissenheit einen Bro aus Vermehrerzucht hat. Unser Bör ist gerade erst 14 Wo. alt, aber ein ganz lieber und hübscher "kleiner" Kerl. LG Andrea |
![]() |
|
|