Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz (https://molosserforum.de/allgemeines/9522-martin-ra-tter-diskutiert-a-ber-hundegesetz.html)

thofroe 29.07.2009 10:18

AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz
 
Hallo,
ich bin der Meinung ein Sachkundenachweis für alle Tierhalter wäre sinnvoll. Egal welches Tier gehalten wird, bedarf es einiger Grundkenntnisse. Verantwortungsvolle Menschen eignen sich diese sowieso an und die "Unbedarften" muss man halt zum Schutze des Tieres anhalten.
LG Thomas

Peppi 29.07.2009 11:15

AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz
 
Zitat:

Zitat von tripwire (Beitrag 148081)
ganz im ernst? solange in deutschland immernoch kinder sterben, weil das jugendamt die eltern nicht kontrolliert und diese fleissig weitere kinder in die welt setzen, kann mir keiner ernsthaft erzählen, ich soll einen sachkundenachweis für meinen hund machen!

Dein Hund hat auch nix mit Rentensicherung am Hut :lach1:

Djego 29.07.2009 12:02

AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz
 
Also ich finde jeder Hundebesitzer sollte den Hundeführerschein machen. Ob alt, ob jung, ob für klein oder groß.

Klar ist die Beisskraft unterschiedlich (kleiner Hund, großer Hund) aber die Kleinen können auch einen schönen Schaden anrichten.

Hatte mal einen Pflegedackel, dem keiner zu nahe kommen durfte. Der Hund hat echt alles und jeden gebissen aber war ja nur ein Dackel und die sind bekannterweiße ja auch störisch..:boese5:

luvabulls 29.07.2009 12:31

AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz
 
Zitat:

Zitat von Djego (Beitrag 148101)
Hatte mal einen Pflegedackel, dem keiner zu nahe kommen durfte. Der Hund hat echt alles und jeden gebissen aber war ja nur ein Dackel und die sind bekannterweiße ja auch störisch..:boese5:

Im Tessin wurden vor ca. 10 oder 15 Jahren ein älteeres Ehepaar von ihren beiden Rauhaardackeln umgebracht.
Egal wie gross oder wie wie alt ein Hund ist, schaden anrichten können alle. Selbst ein Welpe oder Junghund kann problemlos mit seinen scharfen Krallen oder Milchbeisserchen die Halsschlagader eines (Klein)Kindes zu zerreisen.
So starb übrigens auch der kleine Junge aus der Schweiz. Er wurde nicht zerfleischt, wie die Medien berichteten, sondern die Halsschlagader war aufgerissen. Ob von einem Biss oder oder den Krallen konnte man nachhinein nicht sagen.

Gast280210 29.07.2009 12:38

AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz
 
Weil es sich hierbei um ein weites Feld handelt, mit den verschiedensten Problemen seitens der Hunde und deren Halter, bin ich absolut für einen Hundeführerschein. Würde manchen Ärger im Vorfeld unterbinden.

Egal wie groß ein Hund ist, kann er, wenn er aggressiv oder unerzogen ist, Schaden anrichten. Die Halter der Hunderassen, "klein und deshalb harmlos", machen sich mit dieser Begründung oft noch nicht mal die Mühe, ihre Tiere zu erziehen und zu sozialisieren. Ganz abgesehen davon könnten auch die Tiere, insbesondere die Listenhunde vor den falschen Haltern (unfähig, gedankenlos oder mit kriminellen Absichten) im Vorfeld besser geschützt werden.

Bei entsprechender Aufklärung, würden sicher auch manchen Anwärter auf einen Vierbeiner verzichten, wenn ihnen klar gemacht wird, mit welchen Zeit und Finanzaufwand letztendlich zu rechnen ist.

Aufgrund nachlassender Nachfrage würden sich vielleicht dann auch einige Probleme von selbst lösen (überfüllte Tierheime, mode bedingte Massenzucht usw.).:boese1:

Baghiramama 29.07.2009 12:45

AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz
 
Den Sachkundenachweiß muss man in Deutschland schon lange haben das besagt die 40/20 Regelung (über 40 cm über 20 kilo)
Der Hundeführerschein ist schon lange gefordert, aber für alle Hundebesitzer. Der Politik geht es doch nur um die Hundesteuer bei den SOKAS bei uns in D ist die Regional unterschiedlich bis zu 1000 € pro Jahr für 1 SOKA und für Listenhunde der Kat.2 musst du wie bei Kat.1 Sachkundeprüfung, Wesenstest für Mauli und Leinenbefreiung.In meinen Augen müsste hier endlich mal die Tierschutzorgas aufschreien und dagegen vor gehen,das ist Deskriminierung und außerdem verstößt es gegen das Tierschutzgesetz ein ständig Mauli und Leine zu nutzen, aber die kümmern sich lieber darum noch mehr Tiere auf die überfüllten Tierheime zu verteilen bzw. die arme Geschöpfe die schon lange dort einsitzen werden nicht vermittelt, weil ich muss ja ein Tier von der Tötungsstation retten bin doch "Tierlieb":boese5:Eine Haftpflichtversicherung müssen sie auch vorweisen, nur das viele Versicherungen SOKAS nicht aufnehmen oder horrende Preise dafür erheben:boese5:.
Ja das Sommerloch und der Herr Rütter hat wieder PR da freut er sich, dass er Menschen die nicht mit ihren Tieren fertig werden helfen kann und ihnen viel geld dafür abnehmen kann! In einem Punkt gebe ich ihm allerdings Recht es braucht eine Anerkannte Ausbildung für sog. Hundeausbilder, Psyschologen oder wie auch immer diese Hundepäpste sich nennen dürfen.
Nichts davon wird die Regierung auf den Weg bringen, alles zu teuer und womit füllen sie dann das Sommerloch? Kein Hund gehört auf irgendeine Liste keiner ist von Natur aus böse!
So jetzt gehts mir besser ausko...tzt bin.
In diesem Sinne wünsche ich mir nur noch Menschen die wissen welche Verantwortung sie haben, wenn sie sich ein Tier anschaffen!

tripwire 29.07.2009 12:50

AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz
 
Zitat:

Zitat von Baghiramama (Beitrag 148114)
Den Sachkundenachweiß muss man in Deutschland schon lange haben das besagt die 40/20 Regelung (über 40 cm über 20 kilo)

ich weiss zwar nicht wo, aber auf jedenfall nicht in ganz deutschland

Baghiramama 29.07.2009 12:57

AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz
 
Zitat:

Zitat von tripwire (Beitrag 148115)
ich weiss zwar nicht wo, aber auf jedenfall nicht in ganz deutschland

Da solltest du dich mal bei deiner Gemeinde erkundigen.
Ich lebe in NRW und in Hessen das weiß ich ist das auch, soviel ich weiß ist das im kompletten Land

Nina 29.07.2009 12:57

AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz
 
Ich bin auch dafür das es einen Sachkundenachweis für jeden Hund gibt.
allerdings fände ich auch eine einheitliche Meldepflicht gut. Soll heißen ein arzt ist verpflichtet durchzumelden wann und welche Rasse zugebissen hat. Meinetwegen auch ausmaß der Verletzungen. Natürlich ohne nennung der Namen.
Dann würde eine vernünftige Liste entstehen und dann auflagen zur zucht.Also Sachkundenachweis für Züchter dieser rassen keine Laienzucht und auch verbot "zucht" beim Vermehrer.
Hört sich vielleicht blöd an würde aber bedeuten das erstens Gerechtigkeit entsteht und zweitens würden damit auch die zucht bedingungen verbessert.

Baghiramama 29.07.2009 13:01

AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz
 
Zitat:

Zitat von tripwire (Beitrag 148115)
ich weiss zwar nicht wo, aber auf jedenfall nicht in ganz deutschland


kuckst du hier, alle Bundesländer zum nachschauen

Hundeverordnungen
in Deutschland
http://www.hundeverordnungen-deutschland.de/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22