Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 28.07.2009, 16:56
Benutzerbild von DON HACKI
Jedi-Padawan
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: NRW
Beiträge: 586
Images: 1
Standard Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz

http://www.bild.de/BILD/regional/han...er-werden.html
__________________
Ein Affe verliert erst die Angst vor den roten Beeren, wenn er sieht, dass sie auch ein anderer isst. Äffchen sieht's und macht’s nach. So einfach ist das.


Dr. Gregory House
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 28.07.2009, 18:03
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz

Ist das Alles?

Oder gibt's irgendwo das komplette "Streitgespräch" zum Nachlesen?
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 28.07.2009, 19:24
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz

Ja etwas dünn... und trotzdem fehlen mir irgendwie die Argumente des Politikers... Und Rütters Ansichten teile ich: Hundeführerschein für ALLE!

Schon als Schutz für die Tiere...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.07.2009, 20:06
Benutzerbild von Athos
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 259
Standard AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz

Ehlen: Im Gegenteil. Es kann nicht sein, dass jeder, der einen Hund halten will, erstmal zum Hundetrainer oder zum Tierarzt muss. Das schafft nur Unruhe, das wollen wir nicht.

Rütter: Die Realität ist völlig anders: Da passiert jahrelang nix und plötzlich schnappt der ach so nette Hund zu, weil der Halter die Sig*nale nicht erkannt hat. Deshalb wäre eine billige aber praxisbezogene Wochenendschulung vor der Anschaffung eines Hundes effektiver. Auch für Hundetrainer brauchen wir eine geregelte Ausbildung, wie z. B. beim Pferdewirt.

Ehlen: Ihre Ansichten in Ehren. Aber sie sind zur Zeit politisch nicht durchsetzbar.


Ehlen 1.absatz: bei uns in österreich ist das so! und das ist gut so! (Sachkundenachweis)

Ehlen 2.absatz: was würde passieren, wenn es ein kind eines politikers erwischen würde? wäre es dann auch politisch nicht durchsetzbar?
ach wenn das wörtchen wenn nicht wäre....

lg babs
__________________
Athos der Clown
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 28.07.2009, 23:16
Benutzerbild von tpgbo
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 1.293
Standard AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz

Meiner Meinung nach hat Hrr Rütter völlig und absolut Recht!!!
Die Politiker wollen zwar was machen, wissen aber gar nicht wie und mit welcher Tragweite.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß in dem gesamten Gespräch Herr Rütter sämtliche Argumente des Politikers widerlegen oder entkräften konnte.
Wie wäre es, wenn die Politiker sich sachkundige Hilfe an Bord holen, bevor sie wieder Unsinn produzieren so wie damals bei der eiligst aus dem Boden gestampften Hundeverordnung...

Tanja
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 29.07.2009, 07:18
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz

Zitat:
Zitat von tpgbo Beitrag anzeigen
Wie wäre es, wenn die Politiker sich sachkundige Hilfe an Bord holen, bevor sie wieder Unsinn produzieren so wie damals bei der eiligst aus dem Boden gestampften Hundeverordnung...
Das haben sie auch bei dem Gesetzentwurf 2000 (?) gemacht. Die Fachleute nach der Einschätzung gefragt und als die Antwort anders ausfiel, haben sie die Hinweise der Kynologie einfach ignoriert. Ich glaube damals haben alle gesagt: Schwachsinn.



Jetzt sind bald wieder Wahlen und man verunsichert mit einseitiger Berichterstattung die Muttis und wettert dann gegen böse Hunde im Wahlkampf...Stimmenfang.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 29.07.2009, 07:22
Benutzerbild von Djego
Knutschkugelmutti
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 1.434
Images: 3
Standard AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz

Das sind echt gute Argumente!
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 29.07.2009, 08:54
Benutzerbild von Emmamama
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Hilden
Beiträge: 1.178
Standard AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz

Grundsätzlich wäre ich ja auch für ´ne Art Sachkundenachweis für ALLE Hundebesitzer, unabhängig von Rasse und Grösse.
Und natürlich stimmt das Argument, dass ein grosser Hund auch grösseren Schaden anrichtet als ein kleinerer.
Was ich nur nicht nachvollziehen kann, das anscheinend immer der Unterschied gemacht wird, ob ein Hund lang- oder kurzhaarig ist - diejenigen, die diese Listen erstellen, scheinen zu glauben, dass Leonberger oder Neufundländern per se knuffig sind, während MAN, Mastiffs die "Bösen" sind
Und wenn sie nicht gelistet sind, dann nur, weil sie keiner kennt

Nicht das man mich falsch versteht: Ich finde diese ganzen rassespezifischen "Gefahrenlisten" Schwachsinn...

LG, Heike
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 29.07.2009, 09:18
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 909
Standard AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz

Zitat:
Zitat von Emmamama Beitrag anzeigen
Grundsätzlich wäre ich ja auch für ´ne Art Sachkundenachweis für ALLE Hundebesitzer, unabhängig von Rasse und Grösse.
Und natürlich stimmt das Argument, dass ein grosser Hund auch grösseren Schaden anrichtet als ein kleinerer.
Was ich nur nicht nachvollziehen kann, das anscheinend immer der Unterschied gemacht wird, ob ein Hund lang- oder kurzhaarig ist - diejenigen, die diese Listen erstellen, scheinen zu glauben, dass Leonberger oder Neufundländern per se knuffig sind, während MAN, Mastiffs die "Bösen" sind
Und wenn sie nicht gelistet sind, dann nur, weil sie keiner kennt

Nicht das man mich falsch versteht: Ich finde diese ganzen rassespezifischen "Gefahrenlisten" Schwachsinn...

LG, Heike
Die Rasselisten sind auch Schwachsinn!!! Zumal der Deutsche Lieblingshund der Deutsche Schäferhund auf keiner dieser Listen auftaucht. Auch Blödsinn: MAN steht auf Liste, BX nicht. Ich glaube die haben wahllos ausgesucht! Alle Hunde sollten einen Wesenstest machen (unabhängig von der Größe) und jeder Halter sollte einen Sachkundenachweis machen.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 29.07.2009, 09:43
Benutzerbild von cane de presa
Privatier
 
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: München-Kitzbühel
Beiträge: 1.729
Images: 55
Standard AW: Martin Rütter diskutiert über Hundegesetz

Grosse Hunde haben schon wegen ihrem Gewicht,schlimmere bissverletzungen.
Also können schlimmere bissverletzungen entstehen als z.b bei belgischem Schäferhund.

Nur mal so
Ebenfalls ,ein Hoch aufs hundefreundliche Österreich.

Kampfhunde! Wie? wossn des für a Schmarrn?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22