![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ich habe bis letztes Jahr einen Peugeot 106 gefahren, natürlich nur mit runtergeklappter Rücksitzbank.
Nach dem sich Archie und Darissa, meine beiden vorherigen Hunde, schon über die Inneneinrichtung hergemacht haben und meine jetztige Hündin Sissi der Meinung war, dass man keine Sicherheitsgurte braucht, habe ich mich dann entschlossen, nach einem anderen Auto Ausschau zu halten. Hab mir dann einen Peugeot 206 sw gekauft. Meine erste Amtshandlung war, eine Box zu installieren, damit mir sowas nicht noch mal passiert. Bin total zufrieden und finde das Auto absolut hundefreundliche. |
|
||||
![]()
Tja, das kenne ich, Samson war neulich der Meinung, daß meine handgenähten Ledersitze im Mini essbar seien.
![]() Zum Glück war ich nur ganz kurz in einem Laden und konnte Schlimmeres verhindern ... Bei einem Freund wurde der ganze Wagen fachgerecht ausgeweidet ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Wahnsinn !
Gut, daß ich so schnell wieder da war - ich weiss nicht, was ich gemacht hätte...sicher erstmal geheult - laut natürlich, nach dem Motto: Je neuer der Wagen desto kreisch ![]() Krass ist ja auf dieser Desaster-Seite der heruntergerissene Dachhimmel in dem einen Auto......... Vielleicht sollte man diese Seite allen zeigen, die sich eine Welpen anschaffen wollen und dann noch vorhaben, arbeiten zu gehen und der Sache ihren Lauf zu lassen ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
|||
![]() Zitat:
Echt, was für klasse Bilder ![]() Nr. 1 ![]() Nr. 2 ![]() und wenn ich dann noch an die ganzen Kuscheltiere von Hermann denke, denen Lena die Eingeweide rausgeholt hat.. Die vielen Hausschuhe usw. usw... Lena hat Hermann alles abgenommen und kaputt gemacht.. das war so ein Randaleweib, ich hätte sie manchmal.... ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich fahre seit 3 Jahren einen Mercedes Vaneo und bedauere sehr, dass er nicht mehr hergestellt wird. Für Molosser aufgrund seiner Konstruktion ideal: hinter den Vordersitzen ebender Boden, niedriger Einstieg, breite Schiebetüren. Nicht zu vergleichen mit den anderen Hochdachkombis, die innen doch sehr "transportermässig" daherkommen. Ich hoffe sehr, dass ich ihn noch lange habe. Auch mein Vater war total begeistert von dem Auto, so dass er sich einen gekauft hat, obwohl er ihn eigentlich gar nicht wirklich genutzt hat bzw. gebraucht hat. Deshalb muss ich seinen Vaneo nun verkaufen (siehe http://www.molosserforum.de/flohmark...tml#post169521). Hier Bilder von meinem Molosserauto "Leopold I"! http://paul.leute.server.de/leopold/leopold.html |
![]() |
|
|