![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die FCI Problematik ist ne andere und auch ob übethaupt gewollt... ![]() Wo hast Du denn die Infos her? Victorian, Mammuts und Renascense sind keine OEBs! |
|
|||
![]()
mal am Rande :
ich möchte keinen Hund haben der das Wesen der alten Bulldogs in sich hat ! Und ich finde das passt heute nicht mehr in die Zeit. Das waren kein Familienhunde. Das einzig gute was die Bulldog-Züchter in England nach dem Verbot des ursprünglichen Verwendungszweck geschafft haben, war den Hunden ein so tolles Wesen und so gute Charaktereigenschaften anzuzüchten.
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]()
Der Name "Olde English Bulldog" ist ein aktueller Rassename, den Herr Leavitt ins Leben gerufen hat (und kein Old English Bulldog) und ein Zuchtkonzept erstellt hat. Zusätzlich einen "Verein", der diese Rasse betreut und die Zuchtauflagen betreut. In wie weit das heute geschieht, kann ich natürlich nicht nachvollziehen.
Die Namen die Du aufzählst, sind alles "Rückzuchtprogramme" auf den Mythen behafteten "alten Bulldog", mit verschiedenen Namen... Eines dieser Rückzuchtprogramme ist eben die "OEB". Das ist ein Name. Vielleicht ist der Text auf der Seite verständlicher: http://www.castlebulls.de/ Und die Leute wehren sich gegen diesen verallgemeinerten Namen als Bezeichnung für ein Konzept, weil bei DHD zig Würfe zu finden sind, wo jemand EB mit AB kreuzt und das Ergebnis dann OEB nennt. Es gibt ja auch viele Schäferhunde - ohne das alle DSH sind... ![]() |
![]() |
Stichworte |
bulldog, olde, style |
|
|