|
Knoten in der Milchleiste
Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knoten in der Milchleiste
Hallo,
auf dieser Seite geht es um das Thema „Knoten in der Milchleiste” und alles was damit zu tun hat.
Sollte sich in den Beiträgen auf dieser Seite nicht das Richtige finden lassen, frag doch einfach eben direkt hier im Forum nach.
Mit vielen tausenden registrierten Mitgliedern lässt eine passende Antwort ganz bestimmt nicht lange auf sich warten!
Schöne Grüße, Markus
Hallo,
bei unserer Franz. Bulldogge habe ich an Weihnachten einen Knoten an der Milchleiste festgestellt . Beim TA wurde keine klare Diagnose festgestellt .Es wurde Blut genommen, da war alles in Ordnung. Beim Röntgen konnte nichts ausgeschlossen werden. Sie ist ein Tag nach der Blutabnahme läufig geworden.
Darauf wurde uns geraten jetzt erst mal zu beobachten und uns nach 63 Tagen wieder melden. Hatte eine von euren Hündinnen auch schon Knoten an der Milchleiste?
LG Petra
Hallo!
Danke für den Beitrag!
LG Nadine
Zum Thema Knoten kann ich nichts sagen, aber eine meiner Hündinnen hatte eine enorme Entzündung in der Milchleiste. Ihr wurde nur das betroffene Teil der Milchleiste entfernt bevor es zum Krebs ausarten konnte. Da sie etwas lose Haut hatte fiel es nicht auf, dass dort etwas fehlte.
Bei Deiner Bullihündin würde ich den Knoten genau beobachten ob er sich in Grõsse oder Aussehen verãndert. Wenn es sein muss mit einem Massband kontrollieren.
Alles Gute.
Danke für deine Info. Jetzt warten war erst mal noch vier Wochen, dann müssen wir entscheiden was wir machen. Das schönste wäre wenn der Knoten dann weg wäre.
LG
Ja] meine Hündin hatte 2 Knoten, so gross wie eine Erbse.
Ich habe sie entfernen und histologisch untersuchen lassen. Es war gutartig.
Toll das es gutartig war!
So groß sind sie bei Ellie auch. Ist deine Hündin kastriert?
Nein, die betroffene Hündin war nicht kastriert.
Danke für deine Antwort !
Jetzt warten war erst mal noch vier Wochen, dann müssen wir entscheiden was wir machen.
LG
Habt ihr euch schon entschieden?
Nein, wir sind noch unentschlossen. Bis Ende Februar sollen wir uns melden, falls wir operieren lassen. Weiß eigentlich jemand wieso man an der Milchleiste keine Biopsie machen kann?
LG
Entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde.... dieser Thread war ganz an mir vorbeigegangen. :(
Ich hatte mehrere Hündinnen mit Mammatumoren: alle waren unkastriert.
Das Problem bei Mammatumoren ist, dass sie - selbst wenn sie anfangs vielleicht noch gutartig sind - irgendwann bösartig werden und sehr schnell streuen können.
Eine meiner Hündinnen ist von meinem damaligen Vet bei der Tumor-OP nicht komplett "ausgeräumt" worden (Reste der Milchleiste und der dazugehörige Lymmphknoten waren noch da). Sie war dann relativ schnell wieder voller Tumore in ganzen Bauchraum. Wir haben das dann bei einer anderen Vet nachoperieren lassen und in zwei OPs ALLES entfernen lassen. Das war für die kleine Maus echt heftig, aber so haben wir noch ein paar Jahre rausgeschunden.
Und was die Biopsie angeht, ist es wohl nicht so sehr eine Frage, ob man die machen KANN, sondern eher, ob das überhaupt sinnvoll ist.
Schau mal hier:
Mammatumoren können stark in ihrer Größe variieren und es ist zumeist unmöglich klinischpalpatorisch, bzw. anhand der Wachstumsgeschwindigkeit oder der Dauer der Erkrankung benigne von malignen Mammatumoren zu unterscheiden (!). Selbst sehr maligne Neoplasien können längere Zeit unverändert erscheinen und plötzlich ein sehr aggressives Verhalten entwickeln. Die zytologische Untersuchung von Feinnadelbiopsien besitzt keine ausreichende Sensitivität zur Unterscheidung zwischen benignen und primären malignen Mammatumoren. Daher sind nach Meinung des Referenten bei allen Mammatumoren größer als 0,5 cm therapeutische Maßnahmen einzuleiten. Bei resezierbar erscheinenden Tumoren wird auf eine Biopsienahme verzichtet, da beim chirurgischen Vorgehen kein Unterschied zwischen benignen und malignen Tumoren gemacht wird
Quelle: https://www.tierklinik-hofheim.de/fileadmin/user_upload/Downloads_Tieraerzte/Merkblaetter_neu/TK_Mammatumoren_beim_Hund.pdf
Das ist übrigens ein sehr interessanter Artikel. Vieleicht magst du ihn dir ja ganz durchlesen.
Grüßlies, Grazi
Und wofür auch immer ihr euch entscheidet: hier werden ganz feste die Daumen gedrückt! :ok:
Grüßlies, Grazi
Unsere TK hatte uns 3 Vorschläge gemacht, wie wir es handhaben könnten.
- Nur die Tumore entfernen
- Tumore und Milchleiste entfernen
- Tumore, Milchleiste und Kastration.
Wir haben uns dann dazu entschieden, die Tumore, die an der letzten und vorletzten Zitze sassen plus den Teil der Milchleiste grosszügig entfernen zu lassen. Das waren so ca. 20cm.
Natürlich könntest du auch eine Biopsie machen lassen. Da wäre dann die Frage, ob in Lokalanästhesie oder Vollnarkose. Wie würde es weitergehen, wenn das Ergebnis nicht so gut ausfällt? Dann stehst du wieder vor einer Entscheidung.
Es ist alles schwierig, wie macht man es richtig, was ist das Beste für seinen Hund.
Ich wünsche euch viel Glück.
Danke für eure Antworten! Ich war bisher unschlüssig, aber so wie ihr es beschreibt ist es wohl am besten wir lassen den Knoten entfernen. Das gleich die Milchleiste mit entfernt werden sollte, haben sie uns schon empfohlen . Bloß ob wir auch gleich kastrieren sollen, ist dann auch noch eine Überlegung. Ich werde dann mal Ende der Woche einen Termin machen.
LG Petra
Bloß ob wir auch gleich kastrieren sollen, ist dann auch noch eine Überlegung. Ich werde dann mal Ende der Woche einen Termin machen. Halte uns bitte auf dem Laufenden!
Daumendrückend, Grazi
Wir haben am 14 März jetzt einen Op Termin.
Hoffe es geht alles gut, ist immer ein ungutes Gefühl.
Ellie weiß es zum Glück noch nicht.
LG Petra
Wir haben am 14 März jetzt einen Op Termin.
Hoffe es geht alles gut, ist immer ein ungutes Gefühl. Das glaube ich dir gerne... mir ist auch vor jeder OP mehr als mulmig, selbst wenn es "nur" ein Routineeingriff ist.
Es wird aber bestimmt alles gut gehen! :ok:
Eine gute Bekannte hat ihre BX kürzlich (wegen medizinischer Probleme) endoskopisch kastrieren lassen. Die Hündin ist ein totaler Chaot... aber sie hat alles ganz wunderbar überstanden.
Grüßlies, Grazi
Endoskopisch kastrieren lassen habe ich auch noch nicht gehört. Wurde da die Gebärmutter überhaupt entfernt?
Es geht uns wohl allen so, wenn eine Op ansteht.
Danke fürs Daumen drücken.
LG Petra
Endoskopisch kastrieren lassen habe ich auch noch nicht gehört. Wurde da die Gebärmutter überhaupt entfernt? Ups... da fragst du mich was! Hatte gar nicht drüber nachgedacht, da ich bei einer Kastra immer gleich an die Entfernung von Eierstöcken UND Gebärmutter denken!
Beim Googlen habe ich aber gerade gesehen, dass dabei normalerweise nur die Eierstöcke entfernt werden. *grübel*
Muss meine Bekannte echt noch mal fragen!
Danke fürs Daumen drücken. Ist doch selbstverständlich und mache ich wirklich gerne! :ok:
Grüßlies, Grazi
Falls ich es morgen vor der Arbeit nicht schaffe, noch kurz ins Forum zu gucken: Alles Gute für die OP morgen! :ok:
Ich hoffe, die Maus steckt die Narkose gut weg und ist ganz fix wieder auf den Beinen!
Grüßlies, Grazi
Ellie hat die Op gut überstanden. Jetzt heißt es halt aufpassen, das die Naht gut verheilt.
Also Ellie bekam die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt, steht so auf der Rechnung.
Auch wurde nur ein Stück der Milchleiste entfernt, da der Knoten wohl gut abgegrenzt war. Der wurde eingeschickt, ob er gut oder bösartig ist.
Was halt schwierig ist, Ellie ist es gewöhnt aufs Sofa, die Heizung und ins Bett zu springen. Und das soll sie jetzt nicht. Also alles zugestellt und Abends wird sie ins Bett gehoben.
LG Petra
Ellie hat die Op gut überstanden. Jetzt heißt es halt aufpassen, das die Naht gut verheilt. Das bekommt ihr hin... Daumen sind jedenfalls weiter gedrückt! ;)
Also Ellie bekam die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt, steht so auf der Rechnung.
Auch wurde nur ein Stück der Milchleiste entfernt, da der Knoten wohl gut abgegrenzt war. Der wurde eingeschickt, ob er gut oder bösartig ist. Na, da bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt....
Was halt schwierig ist, Ellie ist es gewöhnt aufs Sofa, die Heizung und ins Bett zu springen. Und das soll sie jetzt nicht. Also alles zugestellt und Abends wird sie ins Bett gehoben. Das kommt mir bekannt vor. ;)
Gestern ist übrigens auch der Frenchie-Rüde von Matildas "Tante" operiert worden (Milz-Resektion). Als die kleine Kartoffel nach der OP nach Hause kam, konnten seine Menschen gar nciht so schnell reagieren... und schwupps! war er auch schon auf die Couch gesprungen. :schreck:
Grüßlies, Grazi
Das mit dem schnell auf die Couch springen kann ich mir gut vorstellen, hoffentlich ist nichts passiert.
Wir haben Tags einen Pulli an und zum Glück ist es zur Zeit bei uns trocken.
Wir gehen nur mit Leine in den Garten, da wollte sie heute doch gleich mal ein Loch graben. Durfte sie aber nicht, hat sie aber schnell eingesehen.
Sie hat auch selbstauflösende Fäden, denke das machen sie heutzutage meist.
LG Peppe
Das mit dem schnell auf die Couch springen kann ich mir gut vorstellen, hoffentlich ist nichts passiert. Es ist noch mal gut gegangen! :ok:
Wir haben Tags einen Pulli an und zum Glück ist es zur Zeit bei uns trocken.
Wir gehen nur mit Leine in den Garten, da wollte sie heute doch gleich mal ein Loch graben. Durfte sie aber nicht, hat sie aber schnell eingesehen. Die erste Woche wäre ich da auch vorsichtig. Keine Überanstrengung, nicht nass werden, nicht lecken oder kratzen. Ich hoffe, sie bleibt auch weiterhin eine brave Patientin! ;)
Sie hat auch selbstauflösende Fäden, denke das machen sie heutzutage meist. Bei uns waren bei den letzten OPs zumindest auch selbstauflösende Fäden drin.
Grüßlies, Grazi
Am Dienstag Abend ist Milch aus dem Gesäuge geflossen, da war ich etwas erschrocken. Auch am Mittwoch kam noch Milch. Hatte dann eine Mail an unsere Tierärztin geschrieben, die Hausbesuche macht. Sie hatte mich gleich beruhigt, das es wohl durch die Hormonumstellung normal sei. Heute war sie da und hat sich auch die Wunde angeschaut und us gesagt was wir drauf tun können. Dann haben wir Globuli gegen die Milch bekommen. Wir sollen noch eine Woche aufpassen, dann könne nichts mehr passieren.
Noch darf sie nur mit Leine raus.
LG Petra
Am Dienstag Abend ist Milch aus dem Gesäuge geflossen, da war ich etwas erschrocken. Auch am Mittwoch kam noch Milch.
Urks. Da hätte mich aber auch der Schlag getroffen! :schreck:
Habe das in all den Jahren aber echt noch bei keiner Hündin gehabt...
Aber gut, dass es nix Schlimmes ist! :ok:
Grüßlies, Grazi
Es gibt wohl immer wieder etwas unbekanntes. Ellie war immer scheinträchtig, aber da kam keine Milch, obwohl das Gesäuge dick war. Sowas hatte ich bisher auch nicht gekannt.
LG Petra
Heute haben wir das Ergebnis von Ellies Knoten bekommen. War für mich nicht zu erkennen, ob gut oder schlecht. So habe ich das Ergebnis an unsere TÄ geschickt.
Ein Knoten war wohl bösartig, konnte aber komplett entfernt werden. Der andere war gutartig. Jetzt bin ich etwas beruhigt , aber das es wieder kommt bleibt wohl im Hinterkopf.
Irgendwie habe ich den Eindruck, das Ellie gerade besonders viel schläft. Vielleicht bilde ich es mir auch ein.
LG Petra
Ein Knoten war wohl bösartig, konnte aber komplett entfernt werden. Der andere war gutartig. Jetzt bin ich etwas beruhigt , aber das es wieder kommt bleibt wohl im Hinterkopf. Mach' dir nicht zu viele Gedanken...wenn der Knoten komplett entfernt wurde und Ellie komplett ausgeräumt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit, dass was nachkommt, eher gering.
Irgendwie habe ich den Eindruck, das Ellie gerade besonders viel schläft. Vielleicht bilde ich es mir auch ein. Also...meine schlafen auch verdammt viel. Frühjahrsmüdigkeit? ;)
Nee, im Ernst. Ich glaube, du bist immer noch in "Alarmbereitschaft" nach der OP und vor allem aufgrund der Sorge wegen des Befundes...und schaust deshalb noch genauer auf dein Mädchen als sonst. Da kommt einem plötzlich alles verdächtig vor. Geht mir auch immer so.
Hat sie blasse Schleimhäute? Wirkt sie auf Spaziergängen antriebslos? Ist ihr Schlaf tiefer als gewöhnlich?
Falls du dir wirklich arg unsicher bist, solltest du aber natürlich mal den Vet drübergucken lassen.
Grüßlies, Grazi
Wahrscheinlich schaut man nach so einer Op genauer hin.
Auf Spaziergängen ist sie normal und die Schleimhäute sind auch normal.
LG Petra
Na, dann hoffe ich, dass wirklich alles gut ist und auch du bald wieder entspannst! ;)
Grüßlies, Grazi
Danke, das hoffen wir auch!
LG Petra
|