![]() |
Untersuchungsergebnisse von Finn
Hallo ihr Lieben,
ich habe hier im Forum an anderer Stelle gesehen, das am Thema Gesundheit und DNA Diskusionen entstehen. Heute habe ich Post von meinem oder besser Finn's Tierarzt erhalten. Seine medizinischer Status ist endlich da. Vorweg, ich freue mich wie ein Schneekönig über die Ergebnisse.:lach2: Schließlich wurde er gewogen und vermessen und bewertet. Rausgekommen ist : Name : Finn ( Mastiff ) Geschlecht : Rüde Alter : heute drei Jahre ( :38::41::39::38: ) Größe : 86cm Gewicht : 83kg Röntgenbefunde : HD A1, ED A, OCD A, Spondylose frei Gentests : Maligne Hyperthermie ( MH ) Genotyp N / N Degenerative Myelopathie ( PCR ) Genotyp N / N Progressive Retinaatrophie ( PRA ) Genotyp N / N Ultraschall : Herz ohne Befund Niere ohne Befund Ebenso Auswertung organisch-spezifizierte Blutwerte ohne Befund. Das Ganze bei einem Inzuchtkoeffizienten von 1,170%. Außerdem hat der DNA-Fingerabdruck ergeben, Finn sieht nicht nur aus wie ein Mastiff - er ist auch einer. Ich dachte mir, bei so vielen schlimmen Nachrichten darf auch mal was positives zur Gesundheit geschrieben werden. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, als ich erfahren habe, das meine Maus gesund ist. Ich kann mich all denen nur anschließen, die dafür pledieren das mehr und strikter auf die Gesundheit der Tiere geachtet werden muss. Es ist schade, das sich erst etwas grundlegend ändert, wenn eine Anordnung von oben kommt und Verbote ausgesprochen werden. Uns Menschen ist wenig so lieb und teuer wie unsere Gesundheit - ich denke das gleiche Recht haben unsere vierbeinigen Lieblinge auch. Eure Finni und Zwetschge :blume: |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
WOW
Klasse! |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
herzlichen Glückwunsch zu Finn`s Ergebnissen. Kann deine Freude nachvollziehen:lach2:
LG Thomas |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
herzlichen Glückwunsch das ist doch schön!
|
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Toll, verständlich, dass du dich freust. Glückwunsch zu dem Mäuschen.:lach1:
|
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Erst einmal " herzlichen Glückwunsch " Casimir Finnigan , ich bin sehr stolz auf dieses tolle Ergebnis !
Dein Herrchen hat Recht , Du bist wirklich ein Mastiff...:lach2: ich freue mich schon auf das kommende Wochenende und die Weibsen erst einmal....:herz: liebe Grüße Corinna mit Günter im Herzen |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Wir freuen uns mit euch!:herz:
|
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
ich verstehe zwar nur die hälfte der Angaben aber die hören sich sehr gut an!
Gratulation, auf ein ganz langes gesundes Leben! |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
:lach3: Das ist suuuper, ich freu mich mit Dir! Da kannste wirklich stolz sein :lach2: und ich drücke die Daumen, daß das alles gaaanz lange so bleibt, LG Manuela :lach1:
|
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Hey, was für ein tolles Ergebnis :lach2:- Gratuliere:36:
|
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
:lach2: herzlichen Glückwunsch und alles alles Gute
Gruß Peter, Elli & George |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
WoW...........super :lach1:
Mich würde mal interressieren, was so eine Untersuchung kostet? |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Das ist ja ein super Ergebnis! :lach2: Herzlichen Glückwunsch. Ich finde es toll, dass Du ihn auf so viele Dinge hast untersuchen lassen und noch viel besser natürlich, dass die Ergebnisse so gut sind.
Züchtest Du? Oder hast Du das "nur" für Dich und aus Interesse gemacht? |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Klasse Ergebnisse, er ist eh ein Hübscher!
|
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
klasse Glückwunch :lach2::lach2::lach2:
finde ich super das Du ihn mal auf "links gedreht" hast. Ihr habt allen Grund Euch zu freuen :lach2: Lieben Gruß Dani :lach3: |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Glückwunsch! :lach2:
|
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Hallo,
tja also in erster Linie habe ich Finn untersuchen lassen um zu wissen wie es um ihn steht. Meine Eltern haben ihren Goldie mit 8 Jahren an Nierenvversagen verloren. Die Situation war schlimm. Ein Grund mit, warum ich für Finn alles tue was man sich denken kann. Ich hoffe, eine ernste Erkrankung so früh zu erkennen, daß man sie noch gut behandeln kann. Ich habe immer sehr auf Finn's Ernährung geachtet - er hat alle wichtigen Nährstoffe bekommen ohne ihn dabei zu schnell "hoch zu füttern". Bis auf Gelenkkapseln hat er alles aus natürlichen Quellen bekommen, Preiselbeere, Apfel, Brennessel usw. Er ist extrem auf mich geprägt und ich hänge sehr an ihm. Darum versuche ich alles in gewissem Sinne zu kontrollieren - zu mindestens was seine Gesundheit und sein Wohlbefinden angeht. Naja und wenn ich ehrlich bin - einmal Baby's von meinem Baby wäre schon schöööön.:herz: Aber züchten im klassischen Sinne - nein. Da hier ja auch die Frage nach den Kosten gestellt wurde - und ich niemanden erschrecken will - fange ich mal klein an : 90€ für den DNA Fingerabdruck 90€ für Spondylose 130€ für das Blutbild mit spez. Organwerten 160€ für die Ultraschalluntersuchung Herz und Niere 220€ für die DNA - Analysen 240€ für HD, ED und OCD Rund hat der Spaß mit Lohn für den TA 1000€ gekostet. Ich würde es jederzeit wieder tun. Wobei ich mich bei den Untersuchungen darauf verlassen habe, was meine Tierärztin sinnvoll erachtet. Ich habe das Glück eine Tierärztin zu finden, die sehr lieb mit Finn umgeht und auch mit der Rasse vertraut ist. Zahnuntersuchungen macht sie bei Finn mit der bloßen Hand - ich denke das zeigt, das sie Finn einschätzen kann und ihm traut. Ihr Mann ist Fachtierarzt für Zuchthygiene - daher denke ich schon einen guten Grundstock der wichtigsten Erkrankungsmöglichkeiten beim Mastiff abgedeckt zu haben. Liebe Grüße Finni und Zwetschge |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Zitat:
Ich wußte gar nicht, dass es einen solchen Fachtierarzt gibt! Und der kennt sich dann mit allen Rasse-spezifischen Erkrankungen aus? Dein Finn wäre doch mit diesen Ergebnissen sehr gut für die Zucht geeignet. Ich würde mir wünschen, dass auch Züchter ihre Hunde so ausführlich untersuchen lassen würden. Das wichtigste ist für mich die Gesundheit und das Wesen des Hundes. (Wobei Dein Finn zusätzlich ja auch noch gut aussieht! Von welcher Zucht stammt er?) Hoffentlich findest Du bei einem geplanten Deckakt eine Hündin, die auch auf mehr als nur HD untersucht wurde. |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Klasse, ich freue euch für euch mit.
90€ für den DNA Fingerabdruck den habe ich nicht?? 90€ für Spondylose : wow, ich habe dafür 250€ zahlen dürfen 130€ für das Blutbild mit spez. Organwerten: 198€ habe ich dafür gezahlt 160€ für die Ultraschalluntersuchung Herz und Niere: so um den dreh hat es auch bei mir gekostet 220€ für die DNA - Analysen: ????????????? 240€ für HD, ED und OCD: jau, das hat auch so um den dreh gekostet. Sag mal, wo kann ich das DNA Profil am besten erstellen lassen. Ich finde es ganz toll das du deinen Hund so Untersuchen lassen hast. Top Top( ich finde keine Smiles) lg Tina |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Herzlichen Glückwunsch! :lach3:
Grüßlies, Grazi |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Zitat:
Hallo Simone , Finn ist mittlerweile Deckrüde im ..... , und stammt aus meiner Zucht ! Ich bin sehr froh das ich mit Zwschtge so einen tollen Welpenkäufer gefunden habe , der wirklich alles für sein Tier macht und auch mir mit Rat und Tat zur Seite steht ! Mittlerweile sind einige Besitzer aus meiner Zucht , die ihre Tiere ebenso oder annähernd so untersuchen lassen , was für mich als Züchterin natürlich sehr wertvoll ist ! So weiß ich , ob die Verpaarung gesundheitlich in Ordnung war....Garantien gibt es ja nun mal nicht ! liebe Grüße Corinna mit Günter im Herzen |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Herzlichen Glückwunsch an Züchter und Besitzer!!! Super, daß Finn eine so super Grundlage hat gesund alt zu werden - :lach2: .lach2:
LG von Saskia jezt super glücklich mit Ayla und Leni - wenn Ayla mal älter ist werde ich auch so eine Untersuchung machen lassen !!! |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Zitat:
Untersuchst Du Deine eigenen Zuchthunde auch auf so viele Krankheiten und züchtest nur mit denen, die entsprechend gute Ergebnisse bekommen? Es wäre toll, wenn auch Züchter ihre Hunde vor der Zucht so genau untersuchen lassen würden. |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Ja Simone , meine Hunde werden vorher untersucht bevor sie in die Zucht gehen.
Hatten wir vor drei Jahren schon einmal. Liebe Grüße Corinna mit Günter im Herz und ihre Qualzucht |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Zitat:
|
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Es wird ein kompletter Check up gemacht , Herz , Nieren etc. , das sie HD und Ed geröngt sind ist ja klar !
Sobald einer meiner Hunde aus der Reihe fällt , geht er raus aus der Zucht , das beste Beispiel ist eine Mastiffhündinn von mir die gesundheitlich vollkommen ok ist , aber leider HD belastet ! liebe Grüße Corinna mit Günter im Herzen |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Hallo,
eine Zeit lang habe ich für Finn das Futter selbst gemacht - Nudeln gekocht, Gemüse ausgewogen, Früchte für die Ballaststoffe, Fleisch dazu, selbstgemachten Joghurt oder mal Quarkwasser. Dazu bekam er eine ausgewogene Mischung an Kräutern. Die Gelenkkapseln habe ich über ein Kräuterhaus bezogen : St.Bernhard. Heute bekommt Finn entweder Blue Mountain Wild oder Platinum Lamm mit Reis. Joghurt und Quark, Obst, Gemüse oder Ei gibt es nebenbei. Den Hinweis auf das Blue Mountain verdanke ich einem Mitfori. Tierärzte für Zuchthygiene gab es eine Zeit lang nur für Großvieh. Mittlerweile gibt es aber auch Speziallisten für " Haustiere" - Hunde oder Katzen. In der Tierarztpraxis in der ich bin mit Finn, gibt es zwei Tierärzte Zuchthygiene für Milchvieh und Pferd und eben den Chef der Zuchthygiene für Hunde macht. Anfangs habe ich mir das auch erst mal erklären lassen, aber die Vermutung stimmt schon - diese Tierärzte sind darauf spezialisiert Zuchttiere auf rassetypische Risiken oder Erkrankungen zu untersuchen um diese aus der Rasse zu bekommen. Von ihm bekam ich auch die Empfehlung, den DNA-Fingerprint von Laboklin machen zu lassen. Das Labor ist unabhängig und arbeitet seinen Angaben zu folge nach internationalen Standards. Finn stammt von Mela. Ich wurde hier bereits wirklich lieb gefragt, wie so ich Finn nicht in der Zucht einsetzen wolle, da er sich wegen seiner gesundheitlichen Ergebnisse gut eignen würde. Leider habe ich auf Ausstellungen erfahren, das Differenzen die Züchter unter einander haben auch auf die Welpenkäufer übertragen werden. Schon aus diesem Grund sehe ich ein Problem. Selbst mein Interesse an einem zweiten Mastiff scheint schwer zu verwirklichen zu werden. Einerseits natürlich wegen der Suche nach einer geeigneten Hündin, aber auch wenn ich versuche Kontakte zu knüpfen um einen anderen Hund zu bekommen wird dies irgendwann abgelehnt. Leider habe ich schon mehrfach im nach hinein erfahren, dass eine Ablehnung erfolgte, weil mein Finn aus dieser Zucht stammt. Ich denke nicht, das mein Finn in irgend einer Weise "schlecht" aussieht im Sinne einer schlechten Haltung bei mir oder falscher Versorgung. So das Züchter eigentlich an Finn sehen können, das es ein Mastiff gut bei mir hat. Finn ist mein erster Mastiff und die Erfüllung eines Traumes für mich. Ich wollte keinen "Showriesen" sondern habe einen Mastiff gesucht, wie er mir persönlich gefällt. Wie ich hier ja bereits an anderer Stelle schrieb, habe auch nicht ich Finn ausgesucht, sondern er mich. Ich habe mich in die Rasse verliebt und wollte einen Schmusebären. Auch wenn das nun kitschig klang. Auf Ausstellungen bin ich nur gegangen, weil ich einmal ein Baby von meinem Schatz haben wollte und dafür Bewertungen brauchte und man mir sagte, man würde sich auf den Ausstellungen treffen, zusammen einen schönen Tag verbringen und es mache Spaß. Ohne diesen Hintergrund hätte ich nie eine Ausstellung besucht. Da es meiner Mutter tatsächlich Freude bereitet, mit Finn in den Ring zu gehen, besuche ich auch noch ab und an Ausstellungen. Einige trifft man tatsächlich und hat eine nette Zeit. Bedauerlicher Weise findet sich aber auch der Wermutstropfen, das genannte Differenzen auch auf mich und meine Eltern übertragen werden. Durch meine Arbeit und meine Erfahrungen mit Finn als Therapiehund hatte ich das Anliegen entwickelt, mehr mit Mastiffs in der Therapie zusammen zu arbeiten. Ohne die Hunde horten zu wollen, ist es aber notwendig zu diesem Zweck mehr als einen Hund "einsetzen" zu können. Ich will meine vierbeinigen Kollegen nicht verheizen in dem ich sie täglich überlaste ( die "Arbeit" als Therapiehund strengt nun mal an) oder ihre Hilfe brauche wenn sie mal erkrankt sein sollten. Ich möchte den Mastiff nicht in einen Modehund mit irrwitzigen Welpenzahlen verwandeln, sondern lediglich versuchen in der heutigen Zeit einen Gegenpol zu setzen zu dieser "Panik" Hunde betreffend und zeigen was all unsere Molosser für sanfte Riesen sind. Meine Intention ist nicht Schauen zu gewinnen. Natürlich freue ich mich für meinen Hund, wie so auch nicht - ich freue mich aber weil er etwas gut gemacht hat, nicht weil die Bewertung so toll ist. Es ist mir gleich, mit welcher Bewertung Finn aus dem Ring kommt. Für mich persönlich ist er immer der Größte. Ich hoffe einfach, mir den Wunsch von einem Welpen für mich von meinem Finn erfüllen zu können und die Möglichkeit zu bekommen mit mehreren dieser sanftmütigen herzensguten Riesen für Kinder da zu sein, um ihnen zu helfen Liebe Grüße Finni und Zwetschge |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
noch ein bischen warten :herz:
der welpe wird kommen noch ein bischen ..... hasst du schon die page uberarbeitet nach deutsch liebe grusse auch an die mama und papa |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Zitat:
Gruß, Grazi |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Zitat:
Mela war gesundheitlich nie angeschlagen..., lese bitte den alten Thread durch ! liebe Grüße Corinna mit Günter im Herzen |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Es freut mich sehr, dass euer Finn vollkommen gesund ist und wünschte, dass mehrere Leute von solch positiven Ergebnissen berichten!
|
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich freue mich sehr über so viele Glückwünsche - als ich diesen Thread verfasst habe, dachte ich, vieleicht dem ein oder anderen "Mastiffverfallenen" auch mal positive Neuigkeiten über die Gesundheit unserer Lieblinge zu geben. Viele sind mit schlechten Neuigkeiten die Gesundheit ihres Lieblings betreffend ganz schlimm gebeutelt und ich meine es von Herzen ehrlich, wenn ich schreibe - ich drücke euch für die Gesundheit eurer Lieblinge alle Daumen und denken an euch. Ich bin mir bewusst, wie gut ich es mit einem so gesunden Hund habe.
Vieleicht können Finn's Werte aber auch hoffen lassen - es gibt gesunde Mastiff . In einem anderen Thread wurde hier im Forum der Dortmunder Apell vorgestellt - ich hoffe für alle Tiere das er schnell Umsetzung findet und wir einen Weg finden Tiere auch rechtlich als Lebewesen zu sehen und nicht nur als Sache. Das schweift aber nun im Thema aus. Ich hoffe das dieser Thread - sollte er sich fortführen- das Thema Gesundheit beibehält und aus dem kurzen anfachen von Differenzen kein neuer Flächenbrand entsteht - den dies wäre nicht im Sinne meines Gedanken, den ich beim Schreiben hatte. Anbei zwei aktuelle Fotos des Süßen. Die Bilder sind durch Zufall entstanden in einer Filiale eines bekannten Zoomarktes. Liebe Grüße Finni und Zwetschge |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
:34: KNUDDEL süß dein Finni!
Zitat:
Wir legen großen Wert auf gute Zuchtlinien und würden niemals einen Welpen bei irgendeinem Züchter kaufen, da durch schwarze Scharfe die auf das große Geld aus sind die Auswahl an guten Züchtern immer weniger wird ist es schwierig Züchter zu finden die noch gute sozialstarke, gesunde Hunde haben. Ich wünsche dir viel Glück bei deinem vorhaben denn dein Finn erfüllt ja alle Voraussetzungen! |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Hey, Zwetschge - ich will Dein Thema nicht shreddern - aber ich wollte mich einfach bedanken für die Schilderungen Deine "Zuchtabsichten" betreffend.
Da fühl ich mich leider wieder bestärkt in meiner Skepsis gegen die Zustände in den Vereinen. Es ist doch einfach krank. Kerngesunder Hund kommt nicht in die Zucht, weil man den Züchter nicht leiden kann. Dumme, dumme, dumme Menschen. :boese2: Freu Dich an Deinem süssen und gesunden Hund, vielleicht findest Du ja anderswo Leute die mit Verstand züchten und nicht "nach Vereins-Vorgabe" :lach2: :lach3: |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Es freut mich sehr für den Finni und für euch, da er auch noch so toll "arbeitet" :herz:
Wolltest du nicht mal Fotos einstellen wie er mit den Kindern "arbeitet" oder ist es an mir vorbei gegangen?! Habs immer noch nicht vergessen und warte schon darauf :herz: |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Die Bilder kommen - das Einholen der Erlaubniss bei den Eltern hat ziemlich gedauert.
Ich verstehe es aber auch. Hätte ich Kinder, wäre ich auch vorsichtig. @ Peppi Damit shredderst du das Thema nicht - deine Aussage bezieht sich ja auf die Gesundheit von Zuchttieren und den daran hängenden Problemen in der Hundezucht. Ich hatte lediglich bemerkt, das Themen aufgegriffen wurden und einen gewissen Streitwert mit bringen die nichts direkt mit Finn' s Gesundheit zu tun hatten. Die aufgegriffenen Themen sind genauso alt wie mein Hund und ich dachte mir das muß nicht unbedingt in diesem Thread ausdiskutiert werden. Wenn dort nach 3 Jahren noch "diskusionsbedarf" besteht, haben wir im Forum die Meckerecke aber zu mindest hielt ich einen eigenen Thread dann für besser. Ich persönlich würde mich freuen, wenn neben dem wichtigen Austausch bei gesundheitlichen Problemen auch positive Neuigkeiten Platz fänden. Ich denke Finn ist bei weitem nicht der einzige Hund hier im Forum der untersucht und/oder gesund ist. Liebe Grüße Finni und Zwetschge |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
:lach3: Da bin ich ganz Deiner Meinung. LG Manuela
|
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Sehr schönes Ergebniss! Glückwunsch für dich und für die Züchterin!
L.G. Kristina |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Zitat:
Du bist mein Held ..........:herz: liebeGrüße Corinna mit Günter im Herzen |
AW: Untersuchungsergebnisse von Finn
Ich habe Auftrag von Finn nochmal hierzu etwas zu schreiben.
Hallo ihr Lieben, ich muß Papa's altes Thema doch noch mal auf greifen. Ich war am 29.10. in der Tierklinik Kaiserberg zu meinem wohl abschließendem Check- up. Dr Kresken nahm die Untersuchung bei mir vor. Diesmal wurde ich mittels Ultraschall auf den Kopf gestellt. Herr Kresken selbst ist sehr nett und ich kam auf anhieb gut mit ihm klar. Dafür ist mir etwas anderes aufgefallen. Bei unserem Besuch sind wir mehreren vor allem kleinen Hunden begegnet. Schon vor der Tür wurde ich von so einem Teppichrenner angegangen. Als ich dann ins Wartezimmer wollte, geiferten mich gleich zwei an. Der eine, ein Dackel war zu mindest so klever und blieb in seinem Versteck unterm Tisch. Das zweite Fellknäuel war grade mal so groß wie mein Kopf. Mein Papa meinte, es war wohl ein Spitz. Er zeigte mir geifernt die Zähne und sprang in meine Richtung - nee, nee, nee - also ehrlich ist Größenwahn eigentlich vererblich? Naja hauptsache eine Rasseliste für große Hunde haben. Nun aber, als ich zu Dr. Kresken rein bin hieß es erst : Soso heute gucken wir also nach der Pumpe. Was auch immer das sein soll. Mein Papa meinte ob Dr. Kresken so nett sei, doch auch kurz auf meine Nieren zu gucken. Hat er dann auch gemacht. Wirklich nett der Onkel. Ich durfte ihm sogar einen Schlabberkuß geben. Raus kam dabei das : Herz ist gesund, ich habe keinerlei Ansätze für irgendeine Erkrankung. Niere, hier meinte er, beide wunderbar homogen, keine Entzündung, keine Veränderung,keine Steine, keine Tumore. Dazu wurde überprüft: Schilddrüse ist 1a Diabetes hab ich auch nicht und Cystinurie kann ich auch nicht mit dienen Mein Papa meint jetzt sei ihm alles klar - jetzt wisse er wie so ich so bekloppt bin, ein Haken müsse schließlich an mir dran sein. Alles Liebe euer Finn Nachdem ich nun Finn's Auftrag ausgeführt habe möchte ich nochmal kurz was sagen. Ich bin absolut stolz auf meinen Kleinen. Er ist ein absoluter Schatz. Über seine Ergebnisse bin ich erleichtert und super glücklich. Zwar tut Finn sich auf Ausstellungen schwerer, da er nicht diese zum Teil extreme Masse hat, aber wenn ich ehrlich sein darf ist es mir so tausendmal lieber. Leider entspricht ein agiler, gesunder Mastiff heute nicht dem was Schaurichter sehen wollen. Für die Rasse sehr bedauerlich. Ich habe über einen Link hier im Forum eine Seite besucht, auf welcher Bilder ein zu sehen sind von Hunden um die Jahrhundertwende. Für meinen Teil kann ich nur sagen, es ist irrwitz zu welcher Karikatur seiner selbst der Mastiff in 100 Jahren gemacht wurde. Bei anderen Rassen sehe ich es genauso. Der Mastiff war um 1900 in England eine muskulöse, große, Rasse. Zwar mit schwerem Knochenbau, jedoch strahlten sie dabei durch den athletischen Körperbau Stolz und Würde aus. Hunde die wirklich durch ihre Erscheinung Respekt einflößten. Bei einigen Exemplaren heutiger Mastiff stellt sich aus meiner Sicht ehr die Frage, macht sich der Hund überhaupt die Mühe seine Masse in Bewegung zu setzen? Dieser Eindruck ist rein subjektiv und ich erhebe keinen Anspruch auf alleinige Gültigkeit oder Recht. Abschließend möchte ich sagen, ich hoffe das eine schnelle Abkehr von dieser Zuchtpraktik kommt. Viele Grüße Zwetschge |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.