![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
kam auf den spaziergang drauf an. ![]() ich würde mich da auch dran halten - da macht man nix verkehrt - überanstrengung ist gift für die gelenke und knochen. und im ersten jahr sollten hunde ruhe lernen - sonst biste irgendwann nur noch am spazieren gehen ![]() |
|
||||
![]()
Für einen 5 Monate alten Welpen sind 2-3 Stunden definitiv zu viel. Finde die 5-Minuten-Regel nicht schlecht. Außerdem toben die Beiden ja Zuhause auch durchs Haus, oder ? Steng gesehen, müsste man diese Bewegung ja auf deine täglichen 1,5 bis 3 Stunden draufrechnen.
![]()
__________________
LG |
|
|||
![]()
wird ja nicht nur zuhause getobt, sondern bestimmt auch noch während des spaziergangs.
also mach lieber schön sachte - dann haben deine hunde eine gesündere zukunft vor sich! |
|
|||
![]()
Ja, für großwüchsige Hunde im Alter von 5 bzw. 8 Monaten sind 3 Stunden auf alle Fälle nicht gut.
Und wenn dein Odin nach dem Sapziergang dann Probs hatte mit dem Aufstehen, dann war es wirklich zu viel. Bei großwüchsigen Hunden würde ich bis zum Alter von 12 Monaten nicht länger als ca. 1 Stunde am Stück laufen. Danach kann man langsam etwas länger gehen. Aber gerade in der Wachstumsphase sollten die Spaziergänge nur so lang sein, daß der Hund danach zwar müde ist, aber immer noch zu Aktionen bereit. Also lieber etwas zu kurze Spaziergänge als zu lange sonst nehmen die Gelenke dauerhaften ! Schaden. Und gut ist es auf den Spaziergängen mal eine kleine Pause einzulegen. Grüßel Marion |
![]() |
|
|