![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Antje,
prima, daß es Paula schon etwas besser geht und ich drücke meine Daumen, daß alles ohne Op gut wird. Zum Knochenvertilgen allgemein: vor vielen Jahren habe ich auch meinem Hund Knochen verfüttert, aber tatsächlich nur ganz geringe Mengen. Und doch hatte er danach einen pulverisierten Kot. Mein sehr guter TA damals in Berlin befragt, denn ich war ja der Meinung, daß es zur normalen Nahrung eines Hundes gehört, in der Natur essen sie doch auch Knochen ? Ja, sagte mein TA, aber wissen sie auch wieviele daran verenden ?!? Grüßel Marion |
|
||||
![]()
Oh weh...alles liebe und wir drücken ganz feste die Daumen, das ihr keine Op. braucht..!! Ich kenn das Spiel, doch bei Ronja gab es eine Not - Op....!!
__________________
Lg TaMa und BM.- Ronja ![]() und Tammy im Herzen ![]() _________________________ Die kalte Schnauze eines Hundes ist erstaunlich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen ! |
|
|||
![]() Zitat:
Und da sagte mir mein TA daß dadurch die Darmwände ganz ausgetrocknet wurden und auch kaputt gehen könnten. Und die Aussage meines TA, auch die die ich vorher schrieb habe ich mir zu Herzen genommen und keiner meiner Hunde hat je wieder einen Knochen bekommen, nur noch die Kauknochen aus Büffelhaut o.ä.Sachen. Grüßel Marion |
|
||||
![]()
Gestern abend ging's dem Paula-Kind wieder erheblich besser. Durch Einläufe und Sauerkraut zwar mit Blähungen und Dünnpfiff gesegnet, doch wieder wacher und gelöster.
Heute morgen fährt Antje noch mal mit ihr zu einem Kontrollröntgen, um zu gucken, ob wirklich alles draußen ist. Aber wir hoffen doch sehr, dass nun alles ausgestanden ist! Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Entwarnung!!!
Die Darmpassage ist wieder frei. Einzig die beschädigt Darmschleimhaut und kleine Fissuren machen ihr noch Beschwerden, aber das sollte in 2 bis 3 Tagen völlig erledigt sein. In der Zeit müssen wir nur zusehen, dass der Kot weich bleibt. Aber das ist ja die leichteste Übung. Vermutlich hat sie ihren Teil eines Kalbfusses zu hastig gegessen und noch Reste von Mäx stebitzt. Trotzdem wundert mich es, dass es zum Verschluss kam. Noch mehr allerdings wundert mich, wie lange Hundehalter warten und mit dem Tier erst den TA Aufsuchen, wenn es schlussendlich Kot erbricht. Da muß ja einiges an Zeit vergangen sein |
![]() |
|
|