Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Kreuzbandabriß hinten beim Jack (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/11468-kreuzbandabriay-hinten-beim-jack.html)

Conner 19.01.2010 09:09

AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
 
Ohje, der arme Jack! Wir haben es ja gerade hinter uns. Warum hat er Schmerzen, bekommt er nichts? Schmerzen waren bei Paul nicht zu merken und er hat am nächsten Tag bereits vorsichtig belastet.

Das schlimmste ist jetzt das Ruhighalten. Wünsche Euch gute Nerven und ganz ganz schnell gute Besserung!

Angela 19.01.2010 09:26

AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
 
Vorsichtig belasten tut er auch aber er weis noch nicht so recht, wie er was auf drei Beinen machen soll und ist da etwas ungeschickt.

Grazi 19.01.2010 11:55

AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
 
Zitat:

Zitat von Angela (Beitrag 187397)
Jack:
Das hintere Kreuzband war abgerissen und sah ganz merkwürdig aus.. auf dem Röntgenbild, wie Verkalkungen.
Die Verletzung war alt! Er hat den Kreuzbandabriß seit ca. 1 Jahr.

Jack hatte als Junghund eine Verletzung am Knie.
Ich war mit ihm in Kleve beim Dr. Camp.
Jacks Knie wurde dort geröngt und festgestellt wurde ein Bluterguss.

Dr. Roll sagte dazu, da hat der Kollege geschlafen!

Hmmm...ist das nicht etwas vorschnell geurteilt?

Auf einem Röntgenbild kann man Bänder etc. ja nicht darstellen. Das heisst, man muss zusätzliche Untersuchungen (wie den Schubladentest) machen, um einen Kreuzbandriss bzw. einen -anriss festzustellen.

Falls Jack damals nur einen leichten Anriss hatte und sein Knie noch recht stabil war, kann es durchaus sein, dass der TA das nicht sicher diagnostizieren konnte.... und das Kreuzband hat sich dann im Laufe der Zeit immer weiter aufgedröselt, bis es ganz gerissen ist und diese "merkwürdigen" Zubildungen (das sind dann wohl - gerade gegoogelt - Traktionsosteophyten) entstanden sind.

Wenn das ganz allmählich passiert ist, kann es durchaus sein, dass selbst dir als aufmerksamer Halterin nicht aufgefallen ist, dass das Knie immer instabiler wurde!

Wie auch immer: ich bin erleichtert, dass ihr nun wisst, warum Jack neuerdings so lahmte und dass er sofort vernünftig versorgt wurde. Ich drücke euch für den weiteren Heilungsverlauf alles Gute... auch wenn die nächsten Wochen hart werden: ihr schafft das! :ok:

Grüßlies, Grazi

omarock 19.01.2010 13:17

AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
 
Angela, das tut mir Leid! :( Wünsche deinem Jack einen schnellen, unkomplizierten Heilungsverlauf! :lach3:

Angela 19.01.2010 13:19

AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
 
Die Verkalkungen sind alle schon älter.
Das Kreuzband oder das was es mal war, kann man auf dem Röntgenbild sehen.
Ich denke aber, es ist eh nicht jedem Arzt gegeben, sichere und genaue Diagnosen zu stellen. Vor einem Jahr hatte Jack dazu noch einen Bluterguß im Knie und gut möglich, das der Bluterguß der Grund war, warum nicht genau hingesehen wurde, oder warum man das Kreuzband nicht gesehen hat.

Nu denn, ich bin froh wenn er wieder fit ist und wir die ersten 10 Tage überstanden haben.
Zum Glück kann ich von zu Hause aus arbeiten und muss ihn nicht allein lassen.

Grazi 20.01.2010 11:26

AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
 
Zitat:

Zitat von Angela (Beitrag 187501)
Die Verkalkungen sind alle schon älter.

Fragt sich halt, wie lange es braucht, bis sich diese Osteophyten bilden. Ob die Entstehung der Zubildungen wirklich schon vor einem Jahr begonnen haben oder evtl. doch erst später.

Zitat:

Das Kreuzband oder das was es mal war, kann man auf dem Röntgenbild sehen.
Mit herkömmlichen Röntgenaufnahmen kann man die Bänder nicht darstellen. Sicher.... man kann (je nach Abriss-Stelle) Hinweise auf eine Kreuzbandschädigung finden, doch wie du selber schon schriebst: "es ist eh nicht jedem Arzt gegeben, sichere und genaue Diagnosen zu stellen". Vielleicht hätte der Doc genauer hinsehen müssen, vielleicht hätte er tatsächlich was sehen müssen... vielleicht wäre aber zum damaligen Zeitpunkt auch jedem anderen TA dieser Fehler unterlaufen. Wie auch immer: solche Spekulationen sind müßig. Wichtig ist, dass Jack nun gut versorgt worden ist und alles gut verheilt!

Sollte dein Vertrauen in den erstbehandelnden TA derart erschüttert sein, dass du ihm nun gar nicht mehr über den Weg traust, könntest du dir ja mal die ersten Röntgenbilder mitgeben und zur Begutachtung mind. 2 weiteren TAs vorlegen. Ist manchmal echt erstaunlich, was dabei rumkommt. ;)

Zitat:

Vor einem Jahr hatte Jack dazu noch einen Bluterguß im Knie und gut möglich, das der Bluterguß der Grund war, warum nicht genau hingesehen wurde, oder warum man das Kreuzband nicht gesehen hat.
Wobei ein Erguss ja auch ein zusätzlicher Warnhinweis ist, dass da im Knie war ordentlich gerappelt hat. Und da sollte man - gerade bei unseren großen und wibbeligen Bröckchen - eigentlich schon genauer hingucken.

Zitat:

Zum Glück kann ich von zu Hause aus arbeiten und muss ihn nicht allein lassen.
Yep, gerade in der ersten Zeit ist eine Rundum-Überwachung extrem wichtig! Aber ihr kriegt das hin.... schließlich drückt bestimmt mindestens das halbe Forum fleissig Däumchen! :ok:

Grüßlies, Grazi

Angela 20.01.2010 15:52

AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
 
Danke fürs Daumen drücken.. !

Heute, dritter Tag nach der Op und er steht schon recht gut auf dem operierten Bein.
Hebt beim pinkeln wieder die Beine.. steht auf dem operierten und hebt das Andere.
Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht.

Die Aufnahmen von dem anderen TA habe ich noch.. ich werde sie mal mitnehmen.
Ärgerlich für Jack, das damals der Abriß nicht gesehen wurde.. aber ich werde mich jetzt nicht damit beschäftigen und dem anderen TA Vorwürfe machen.

Grazi 21.01.2010 07:21

AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
 
Zitat:

Zitat von Angela (Beitrag 187697)
Hebt beim pinkeln wieder die Beine.. steht auf dem operierten und hebt das Andere.
Hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht.

Yep, mich wundert es auch immer wieder, wie hart im Nehmen unsere Lieblinge sind!

Knuddel den tapferen Burschen mal von mir. :lach4:

Grüßlies, Grazi

Conner 21.01.2010 09:10

AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
 
Das hat Paul auch so gemacht. Ich denke, darauf stehen ist einfacher als es zu heben.

CaroundSunny 21.01.2010 13:21

AW: Kreuzbandabriß hinten beim Jack
 
Hi Angela,

Die TTA ist eine gute Methode und es ist auch so gedacht, dass der Hund das Bein recht schnell wieder belastet. Hier wird ja auch in einem Bereich manipuliert, der nur indirekt belastet wird. Deshalb geht das auch mit dem Belasten.

Zitat:

Das hat Paul auch so gemacht. Ich denke, darauf stehen ist einfacher als es zu heben.
Das liegt an der Methode. Bei der TTA wird ja der vordere Anteil der Tibia (Schienbein) versetzt, damit das Kniescheibenband in einen anderen Winkel zur Gelenkfläche kommt und somit das Knie stabil ist ohne das vordere Kreuzband.

Meine Hündin hat auch an einem Knie eine TTA - Bericht darüber auf meiner Homepage. Also falls du da Fragen hast, sag Bescheid.

Jetzt musst du nur aufpassen, dass er es nicht übertreibt ;) bis alles wirklich gut eingeheilt ist.

Ich freu mich für euch, dass die Op gut verlaufen ist. Macht weiter so


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22