Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   undefinierbares Zittern (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/11697-undefinierbares-zittern.html)

Sanny 07.02.2010 20:27

AW: undefinierbares Zittern
 
Zitat:

Zitat von DeichkindErna (Beitrag 191173)
bei der bulldogge bei meiner freundin war das mit dem zittern des kopfes und des ganzen körpers auch - zweimal hatte sie dieses schon.
sieht nicht schön aus - ist sicherlich auch nicht gesund.

es kann natürlich wirklich eine nervengeschichte sein...

Kam denn bei der Bulldogge schon was raus was es ist?

Nein. Medikamente will ich ihn auch auf keinen Fall geben solange wir "einfache" Krankheiten nicht ausschließen können. Und so lange es alles so bleibt wie bisher.
Also verstärkte Vitamin B Zufuhr wird wahrscheinlich nicht schlecht sein oder?!

sina 07.02.2010 20:42

AW: undefinierbares Zittern
 
Zitat:

Zitat von DeichkindErna (Beitrag 191173)
bei der bulldogge bei meiner freundin war das mit dem zittern des kopfes und des ganzen körpers auch - zweimal hatte sie dieses schon.
sieht nicht schön aus - ist sicherlich auch nicht gesund.

es kann natürlich wirklich eine nervengeschichte sein...

Als im letzten Jahr mein Gregor gestorben ist haben die Bullys daneben gesessen.

Kurze Zeit später hat mein kleiner Calle wie wild mit dem Kopf gewackelt und gezittert.
Das war so schrecklich!!:schreck:
Er war überhaupt nicht zu beruhigen und bevor ich ihm Vitamin B Tabletten geben konnte hatte mein Sohn ihm einen kleinen Schluck Bier gegeben! :prost:

Er hörte sofort auf zu zittern! :)

Natürlich muß es erst vom TA abgeklärt werden ob Krankheiten ausgeschlossen sind aber sonst hilft wie schon in den anderen Post geschrieben Vitamin B
und im Notfall wirklich ein Fingerhut Bier! :D

BM Erna 07.02.2010 20:46

AW: undefinierbares Zittern
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 191184)
Kam denn bei der Bulldogge schon was raus was es ist?

Nein. Medikamente will ich ihn auch auf keinen Fall geben solange wir "einfache" Krankheiten nicht ausschließen können. Und so lange es alles so bleibt wie bisher.
Also verstärkte Vitamin B Zufuhr wird wahrscheinlich nicht schlecht sein oder?!

sie hat auch vitamin b gegeben und versucht die kleine käthe abzulenken.
sie ist mit ihr spazieren gegangen und hat mir ihr gespielt.
ich habe mir ihr eben schon gesprochen und sie wollte mal die i-seite raussuchen, auf welcher die symptome zu sehen sind.
sie hat es letztes jahr zwei mal gehabt und seitdem nicht wieder.
sie war mit ihr beim TA und er riet ihr zu vitamin b

Maxe 07.02.2010 22:29

AW: undefinierbares Zittern
 
oh, hört sich ja nicht gut an, drücke euch die daumen das da nix schlimmes ist!

lucy zittert auch häufig. jedoch kommt es mir bei ihr nicht krankhaft vor.
häufig nach derben toben wenns ie ruhig steht zittern ddie hinterbeine.
kenne es aber auch von mir wenn ich stark trainiere oder lange laufe das durch die muskelüberlastung das zittern kommt.
auch wenn sie im bett liegt zittert sie häufiger mal. aber wie gesagt sieht nicht krankhaft aus.
an kälte oder so kann es auch nicht liegen. denke eher wenn sie sich entspannt oder so das es sich in zittern äussert.

bei dir und deinen sorgen die du dir machst scheint es wohl aber nen anderes zittern zu sein bzw. auch optisch einen anderen eindruck zu machen.

wie gesagt drücken euch die daumen.

petra 08.02.2010 14:11

AW: undefinierbares Zittern
 
:lach4::lach4:
Zitat:

Zitat von Karamba (Beitrag 191171)
Wurde es denn genauer Untersucht? Hautproben etc? Klingt ja erstmal nach Juckreiz oder Schmerzen

Hautproben haben nichts ergeben,Schmerzen wo oder was waren nicht feststellbar.Die Hündin hatte auch viel durchgemacht(Notfallhündin).Vielleicht wurde in der Anfangsphase ihrer quasi Auferstehung etwas versäumt.Sie hatte ja alle OPs auch gut weggesteckt,bekam aber zwei Jahre später die beschriebenen Probleme und Stress wurde von der Hündin ferngehalten,denn wir haben uns nur nach den Bedürfnissen der Hündin gerichtet.Dieses Zähneklappern war immer schrecklich.

Sanny 08.02.2010 14:45

AW: undefinierbares Zittern
 
Zitat:

Zitat von Maxe (Beitrag 191198)
oh, hört sich ja nicht gut an, drücke euch die daumen das da nix schlimmes ist!

lucy zittert auch häufig. jedoch kommt es mir bei ihr nicht krankhaft vor.
häufig nach derben toben wenns ie ruhig steht zittern ddie hinterbeine.
kenne es aber auch von mir wenn ich stark trainiere oder lange laufe das durch die muskelüberlastung das zittern kommt.
auch wenn sie im bett liegt zittert sie häufiger mal. aber wie gesagt sieht nicht krankhaft aus.
an kälte oder so kann es auch nicht liegen. denke eher wenn sie sich entspannt oder so das es sich in zittern äussert.

bei dir und deinen sorgen die du dir machst scheint es wohl aber nen anderes zittern zu sein bzw. auch optisch einen anderen eindruck zu machen.

wie gesagt drücken euch die daumen.

Danke. Aber das Zittern von Sanny ist weiter überhaupt nicht besonders. Es ieht eigl genauso aus wie das normale "Kältezittern". Aber weil es ja so auf einmal Mitte November kam. Davor war gar nichts. Fand ich schon etwas komisch. Und wie gesagt, das Kopfzittern war mir nicht geheuer. Deswegen haben wir ja dann die Untersuchungen angeleiert.

Da haben wir jetzt übrigens das Ergebnis. Alle Werte sind Top, außer ein Harnwert. Deswegen soll ich nochmal eine Urinprobe abgeben, damit das genauer untersucht werden kann. Das deutet allerdings wohl nur auf eine kleine Entzündung hin und hat höchstwahrscheinlich nichts mit dem Zittern zu tun.

Aber ihr habt mir schonmal sehr geholfen mit dem Vitamin B Mangel. Ich hab mich jetzt daüber schon informiert und alles was ich bisher gelesen hab trifft auf Sanny zu. Das beruhigt mich schonmal sehr. Ich werde jetzt verstärkt Vitamin B zum barfen dazu nehmen. Öfter mal Leber verfüttern usw.

Vielen Dank für eure Tipps :ok:

LukeAmy 08.02.2010 15:04

AW: undefinierbares Zittern
 
Zitat:

@LukeAmyLuzy
Wo hast du denn das her? Wenn ich auf den angegebenen Link gehe finde ich das nicht. Es würde mich aber sehr interessieren. Wenn ich das daraus richtig verstehe würde ja auch Vitamin B helfen?!

sorry habs erst jetzt gesehen

von da!!
http://www.g-i-b-f.de/kopfzittern-t218.html

Kopfzittern

.....
Man sollte den Hund bei solchen Anfällen ablenken z.B. durch spielen, spazieren gehen oder einen dicken Kauknochen geben, damit er beschäftigt ist.

Auslöser können Hormonschwankungen *z.B. vor einer Läufigkeit, Geschlechtsreife*, Wachstumsschübe oder Streß sein. Der Hund hat Durchblutungstörungen die aber meist nicht schlimm ist. Solange der Hund seine Orientierung nicht verliert und normal frißt, sollte man den Hund eine hochdosierte Vitamin B Kur aus der Apotheke *Dragee* zukommen lassen oder über den Tierarzt Vitamin B spritzen
lassen *was schneller wirkt, da es direkt in den Blutkreislauf geht.
Tritt nach 3 Tagen (bei Verabreicherung der Vitamin B Kur) keine Besserung ein, sollte man den Tierarzt aufsuchen.

Eine Vitamin B Kur kann man wie folgt verabreichern:
3 X am Tag je 4 Dragee`s
2 X am Tag je 1 - 2 Tabletten bis Packungsende



http://www.polar-chat.de/topic_5808.html

mia85 08.02.2010 17:01

AW: undefinierbares Zittern
 
Ich habe mal gehört, man soll mit Innereien vorsichtig sein, weil die wohl viel Phosphor enthalten.

Gute Besserung dem Sancho. Hoffentlich ist das mit Vitamin B dann gut!

Rottis 08.02.2010 22:53

AW: undefinierbares Zittern
 
Ich würde erstmal gar nicht den Hund ablenken oder Vitamin B Tabletten geben, so lange man nicht weiß was der Hund hat.

Meine hatte vor langer Zeit auch plötzlich immer wieder mal angefangen zu zittern und sah aber in dem Moment schlecht aus.
Aus dem nichts heraus. Sie hat gelegen, steht auf und zitterte los.

Es waren bei ihr Bauchschmerzen, die durch eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündug verursacht wurden. Wenn ich jetzt mit ihr zu TA gehe wo sie keine Symptome zeigt, ist das Blut auch völlig in Ordnung.
Nur im akuten Fall, erhält man Werte.

Sie hat eine chronische immer wiederkehrende Pankreatitis.
Seit sie Spezialfutter bekommt, ist es weg.

Ansonsten würde ich vielleicht mal ein MRT machen lassen. Dann sucht man nicht lange rum und kann sehen was in dem Hund los ist.
Von irgendwoher muss es ja kommen, denn als normal würde ich das nicht einstufen.

LukeAmy 12.02.2010 19:56

AW: undefinierbares Zittern
 
Vieleicht für alle hier.. eine gute anlaufstelle es ist komplett KOSTENLOS die Tierärztin ruft zurück ist eine ganz nette..

.... ist da jetzt auch in behandlung..Wenn es noch jemanden gibt der einen Hund hat der solche Reaktionen aufweist einfach hier anrufen.
Es melden sich tag für tag betroffende dort und es läuft gerade eine Studie über das Kopfschütteln
Hier die Kontaktdaten

Fr Dr W.
Namen und Telefonnummer bitte bei LAL per PN erfragen. Hier dürfen nur Namen und Telefonnummern veröffentlicht werden, wenn sich die betreffenden Personen ausdrücklich damit einverstanden erklärt haben!
Gruß, Simone


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22