Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   undefinierbares Zittern (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/11697-undefinierbares-zittern.html)

Simone 12.02.2010 20:32

AW: undefinierbares Zittern
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 191133)
@all
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Anworten :sorry:
Bisher haben eigl immer nur Brust/Schulter und die Hinterhand gezittert. Letzten Samstag hat zum ersten Mal der Kopf gezittert...


Hallo!

Luna hatte das ähnlich. Anfangs - von klein auf - hat sie nur mit den Zähnen geklappert, insbesondere bei Aufregung. Das hat Lisa auch gemacht und war einfach eine Marotte. Als Luna älter war, hat sie auch mal mit der Hinterhand gezittert oder mal vorne. Das war aber nichts schlimmes, hat sie nicht gestört und war meist bei Stress oder Aufregung. Die Tierärztin fand es auch nicht schlimm. Ihr Kopf hat allerdings nicht gezittert.

LukeAmy 17.02.2010 09:36

AW: undefinierbares Zittern
 
Da die Quelle für den Text zur "head bobbing" Studie von Frau Martina Wolf nicht nachgereicht wurde, musste der Text gelöscht werden.
Wer Frau Wolf kontaktieren möchte, muss leider selber eine Suchmaschine bemühen oder kann Steffi (LukeAmy) per PN nach den KOntaktdaten fragen.

Grüßlies, Grazi

Grazi 17.02.2010 13:54

AW: undefinierbares Zittern
 
Dies ist wieder ein Zitat. Wo bleibt die Quelle?

Grüßlies, Grazi

LukeAmy 26.02.2010 18:57

AW: undefinierbares Zittern
 
ichhabs sanny eh per pn gesendet, es war auch kein zitat...

wolkenspringer 03.03.2010 06:28

AW: undefinierbares Zittern
 
Hi,

der Beitrag ist jetzt zwar etwas älter, aber trotzdem würde ich gerne noch etwas erfahren.

Wenn das Tier zittert, wie hält es dabei den Kopf, (etwas schräg?) was ist mit seinen Augen (gehen sie hin und her?), kann es dabei ohne Probleme laufen / gehen?

Gruss,

Reinhold

Sanny 03.03.2010 18:09

AW: undefinierbares Zittern
 
Das der Kopg mitgezittert hat, warbisher zum Glück erst 2mal. Dann hält er ihn zunächst ganz normal und legt ihn dann ab. Ist ihn wahrscheinlich einfach zu unangenehm ihn dann so zu halten. Dann hört es aber eigl auch am Kopf auf. Und die Augen sind auch wie immer. Da ich ihn ja dabei immer genau beobachte, haben wir ja auch die meiste Zeit Augenkontakt.
Das Zittern geht sofort weg, sowie er sich bewegt. Deswegen fordere ich ihn immer zum Laufen auf, was auch anstandslos funktioniert.
Es ist schon irgendwie seltsam...

wolkenspringer 03.03.2010 18:39

AW: undefinierbares Zittern
 
Hi,

dann hat sich mein anfänglicher Verdacht nicht bestätigt!
Zittern, schräg halten des Kopfes, nervöses hin und her gehen der Augen wäre ein Ausdruck von Orientierungslosigkeit, die durch einen Infarkt des Mittelohrs ausgelöst werden kann, da im Mittelohr auch das Gleichgewichtsorgan sitzt, taumelt der Hund beim gehen und knickt mitunter sogar weg.
Das Zittern kann aber auch eine Mangelerscheinung sein, schon mal daran gedacht?

Gruss,

Reinhold

Nadine & Duke 03.03.2010 19:08

AW: undefinierbares Zittern
 
Macht er das nur, wenn er liegt?
Wenn ja, wo liegt er denn da?
Vielleicht ist es ihm ja doch nur zu kalt, weil der Boden kalt ist?

Sanny 03.03.2010 19:35

AW: undefinierbares Zittern
 
Zitat:

Zitat von wolkenspringer (Beitrag 196157)
Hi,

dann hat sich mein anfänglicher Verdacht nicht bestätigt!
Zittern, schräg halten des Kopfes, nervöses hin und her gehen der Augen wäre ein Ausdruck von Orientierungslosigkeit, die durch einen Infarkt des Mittelohrs ausgelöst werden kann, da im Mittelohr auch das Gleichgewichtsorgan sitzt, taumelt der Hund beim gehen und knickt mitunter sogar weg.
Das Zittern kann aber auch eine Mangelerscheinung sein, schon mal daran gedacht?

Gruss,

Reinhold

"schade" das wäre ja eine behandelbare Krankheit. Ich hoff ja immer noch auf irgendsoeine Kleinigkeit.
Ja hab ich auch schon. Es ist weder Magnesium-, noch Vitamin B Mangel, der sich jeweils in Zittern äußern würde. Diabetis und etwas mit der Schilddrüse ist nach dem Bluttest auch raus.

Zitat:

Zitat von Nadine & Duke (Beitrag 196167)
Macht er das nur, wenn er liegt?
Wenn ja, wo liegt er denn da?
Vielleicht ist es ihm ja doch nur zu kalt, weil der Boden kalt ist?

Ja, er hat es wirklich nur wenn er liegt. Aber es ist egal wo. Er hatte es schon beinahe in jedem Zimmer (Laminat, Tepich, Fliesen - mit Fußbodenheizung), und auch auf dem Bett und im Auto. Also frieren wirds wirklich nicht sein :(

wolkenspringer 03.03.2010 20:31

AW: undefinierbares Zittern
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 196178)
"schade" das wäre ja eine behandelbare Krankheit...

Nein, es wäre keine behandelbare Krankheit, zumindest wenn man "behandelbar" mit "Heilung" gleich stellt.
Man kann nur unterstützend tätig werden, doch die Anfälle würden sich wiederholen. Ich hatte auf das Vestibulär-Syndrom getippt, unter dem auch unsere Hündin leidet.
Mehrere TA's haben die tollsten Diagnosen gestellt und sich viele 100€ eingesteckt und die einzige die Recht hatte war die TAin, welche wir beim ersten Mal in aller grösster Not erreicht hatten, weil sie halt gerade einen operierten Hund überwachte.
Mittlerweile haben wir festgestellt, dass diese Krankheit gar nicht mal so selten ist, halt nur nicht oft diagnostiziert wird, weil man auf alles andere achtet. In unserem Bekanntenkreis hatten wir erst vor kurzem Bulldoggen, bei denen wir die Diagnose dem Ta schon vorgegeben hatten und wir behielten recht.

Daumendrückenden Gruss,

Reinhold


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22