![]() |
|
|
|
|
||||
|
hallo,
versuch es mal mit einem vernünftigen geschirr...aber bitte nicht mit so nem billigem schrott von den großen futterhäusern ...die sind auch bei den großen größen an den vorderlläufen zu eng und schneiden in die achseln..es gibt geschirre die haben noch am brustriemen und am hinteren rückenriemen noch einen ring...die leine an beide ringe dann kannst du in stresssituationen den hund vorne zur seite zu dir ziehen..(ähnlich wie beim halti..nur eben an der brust)...es bedarf viel geduld und arbeit..ich habe meinem "kleinen" wenn er gar nicht reagiert hat (das war am anfang so)auch schonmal nen kniff in die seite oder nen kleinen ruck am ohr gegeben um ihn einfach auf mich aufmerksam zu machen..dann andere richtung gehen und gut wars..habe mittlerweile den kompass mehrmal komplett durch.. wie gesagt es gibt viele arbeitsmethoden...finde für dich das richtige...aber bitte wenn zughalsband dann mehrreihig und mit stop...ich hab es noch nie gebraucht... www.hundegeschirr.mode.ms und jetzt möchte ich auch wissen was das röcheln war...meiner niesst auch schonmal rückwärts...hört sich krass an.. gruß tom Geändert von RudiAly (04.05.2010 um 12:15 Uhr) Grund: nachtrag |
|
|||
|
Ist die Frage aus dem Titel noch aktuell? Ich hab nicht alles gelesen
![]() Ich zieh den Hunden mittlerweile generell nur noch Halsbänder an, wenn mit langen Spaziergängen im Freilauf zu rechnen ist. Sonst tragen Sie Hurrta (?) Geschirre. Ich denke man muss sich die Ziele hoch genug setzen. Versuch es doch mal damit, den Hund über Deine Stimme zu führen. Die Leine fungiert nur als Absicherung. Und wenn Du das versuchst, kommst Du ganz schnell zu dem eigentichen Problem. Hund reagiert nicht auf Dich, insbesondere in hohen Reizlagen. Da kann ein Halsband schon mal Schaden anrichten. Fußlaufen und nicht ziehen sind eigentlich total easy zu lernen, wenn man nicht den zweiten vor dem ersten Schritt machen möchte.
|
|
|||
|
Zitat:
|
![]() |
|
|