![]() |
|
|
|
|||
![]()
Wer kann Tipps und Ratschläge geben:
Franz. Bulldogge, jetzt 22 Monate alt, aus guter Zucht, aber schlechter Haltung, wurde vor einem halbenJahr übernommen. Das Fell war löchrig und sehr schlecht. Der TA behandelte auf Pilzbefall, Demodex wurde ausgeschlossen, da das Hautbild nicht typisch war, Schabsel keine Milben anzeigten. Gutes Futter, gute Haltung, Pilzbehandlung brachten ein besseres Fell, aber keine grundlegende Änderung. Nach Entnahme von Hautstanzen wurden nun doch Demodexmilben festgestellt. Der Hund juckt sich nicht, die kahlen Stellen weisen eine ganz weiche, im Grunde normale Haut auf, aber eben mit nur wenig Haaren darauf. Empfehlung Ivomec. Der Besitzer möchte schwere chemische Behandlungen vermeiden, da er die Befürchtung hat, dass das Immunsystem dadurch noch mehr geschädigt wird, da ja wohl bei diesen Erkrankungen, gestörtes Immunsystem, Stress und schlechte Haltung die Auslöser sein können oder sogar sind. Wer hat Erfahrung, wer kann vielleicht Höomopathie empfehlen, Stärkung des Immunsystems etc. pp. Der Hund bekommt z. Z. Sulfur D 6 und Echinacea D1. Geändert von Hermine (03.04.2010 um 13:55 Uhr) Grund: Habe noch was vergessen: Eltern und 7 Geschwister sind völlig in Ordnung. |
|
|||
![]() |
|
||||
![]()
So, habe nochmal gelesen.
Empfohlen wird die Umstellung auf Barf und eine tägliche Kur mit selbst hergestelltem Kefir. Den Kefirpilz bekommt man im Reformhaus. Die Frage ist, welche Demodikose ist es? Die Juvenile? Wurde die Schilddrüse des Hundes mal gründlich untersucht? |
|
|||
![]() Zitat:
Nur weil ich es dir damals für deine Katze, die an einer Viruserkrankung litt, empfohlen habe ist es noch lange nicht in allen Fällen angezeigt. Es ist ein Mittel welches bei Virusinfektionen , insbesondere den Rachenraum betreffend, eingesetzt wird. In diesem Falle ist es nicht das richtige Mittel und ich möchte dich bitten, wenn du Mittel empfiehlst , dich vorher genau über die Wirkungs- und Anwendungsweise zu informieren, denn es besteht immerhin die Gefahr daß ein Tierhalter sich an deinen Rat hält und womöglich dann das Mittel verabreicht, welches überhaupt nicht angezeigt ist in diesem Fall. Auch die Homöopathie ist Medizin mit der man achtsam umgehen sollte. Also:IN DIESEM FALL IST ENGYSTOL NICHT DAS RICHTIGE MITTEL Marion |
|
|||
![]() Zitat:
weils hier steht un dich mich damals schon informiert habe, ebenso mit dem TA geredet habe es ist ein Mittel zur Stärkung des Immunsystems..sag sogar der Beipackzettel, also so falsch ist es nicht ..... Engystol besteht unter anderem aus (Schwalbenwurz) und Sulfur (Schwelfel). Das erste wirkt bei Virusinfektionen, Schwefel ist angezeigt bei Hauterkrankungen, Ekzemen, akute und chronische Entzündungen der Atemwege, des Magen-Darm-Kanals, der Harn- und Geschlechtsorgane usw. usw. - es ist eigentlich ein echten “Allround-Mittel”, das obendrein noch eine sehr positive Wirkung auf das Immunsystem hat. Engystol dient eigentlich dem Menschen um seine Abwehrkräfte zu stärken, wird aber mit viel Erfolg auch bei andern Tierarten eingesetzt. Also eigentlich genau das Richtige für den Herren, der sein eigenes Imunsystem stärken muss. hier steht noch mehr darüber über wirkung und zusammensetzung http://katzentagebuch.katzenkratzbrett.de/?p=60 Geändert von LukeAmy (04.04.2010 um 15:57 Uhr) |
|
|||
![]()
Na, ich werde mich mit dir nicht streiten, denn du weisst ja meistens alles besser, nicht wahr ?
Du gibst ja auch gerne Cortison. Wenn es in einem Fall geholfen hat dann muß es ja deiner Ansicht nach auch in jedem anderen Fall helfen. Nur mal noch so: es gibt zig homöopathische Mittel die bei Durchfällen eingesetzt werden können, jedoch ist nicht jedes Mittel für jeden Fall das richtige Mittel. Da muß man sehr genau differenzieren um das richtige Mittel für den richtigen Fall zu verabreichen. Und Engystol ist speziell für Virusinfektionen und aktiviert nur einen Teil des Immunsystems. Was du deinen eigenen Tieren verabreichst musst du selber wissen.....aber gib keine Ratschläge über Medikamente über die du nicht richtig Bescheid weisst. Die Homöopathie ist ein weites Feld und viel differenzierter einzusetzen als die Schulmedizin. Und mehr will ich dazu nicht schreiben, weil ich keine Zeit und Lust dazu habe. Marion |
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|