![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ja, Birgit unseren Mops
![]() |
|
||||
![]()
Ich heiße auch Birgit und habe einen Mops
![]() den Mops habe ich schon immer beim ausreiten mitgenommen und die BX(7 monate)darf mit,wenn wir gemütlich durch die gegend zockeln
__________________
Das Schönste, was ein Hund hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken, denn was tief in unserem Herzen verankert ist, können wir durch den Tod nicht verlieren. |
|
|||
![]()
Was für eine verrückte Welt
![]() ![]() PS: Unsere Wolke liegt auch lieber im Stroh und frisst "irgendwas" ![]() |
|
||||
![]()
@christlgo
Ich habe schon immer meine Hunde, egal ob Mix oder Reinrassig auf HD/ED und Herz untersuchen lassen. Mir ist/war es wichtig zu wissen inwiefern ich meine Hunde sportlich belasten kann. Susanne |
|
|||
![]()
Stunde circa... ist ja auch dann kein Dauergalopp.
Und das Wetter ist wegen fehlender Nase natürlich ein Problem. Ansonsten ist der Kinski ne Rennsemmel. ![]() Aber beim Broholmer wäre ich vorsichtig mit den Rückschlüssen zu "früher". Die Rasse ist auch ein Rückzuchtprogramm. Und der heutige "Hundefreund" neigt ja leider zu "extremen". Heisst: 1) Ist der Broholmer auch damals so groß gewesen? 2) Welchen Stellenwert hatte ein Hund, als er damals nur zum Nutzen des Menschen eingesetzt wurde? Wenn verschlissen gab's den nächsten? 3) Kann man "Zuchtergebnis" damals und heute überhaupt vergleichen? Ich würde auf "weichem Boden" ein bißchen trainieren und dann den Hund mal komplett durchchecken lassen. Und wenn alles in Ordnung ist, hast Du mit dem Broholmer sicher einen klasse Reitbegleithund. ![]() |
![]() |
|
|