![]() |
|
|
|
|||
![]()
Was für eine verrückte Welt
![]() ![]() PS: Unsere Wolke liegt auch lieber im Stroh und frisst "irgendwas" ![]() |
|
|||
![]()
Stunde circa... ist ja auch dann kein Dauergalopp.
Und das Wetter ist wegen fehlender Nase natürlich ein Problem. Ansonsten ist der Kinski ne Rennsemmel. ![]() Aber beim Broholmer wäre ich vorsichtig mit den Rückschlüssen zu "früher". Die Rasse ist auch ein Rückzuchtprogramm. Und der heutige "Hundefreund" neigt ja leider zu "extremen". Heisst: 1) Ist der Broholmer auch damals so groß gewesen? 2) Welchen Stellenwert hatte ein Hund, als er damals nur zum Nutzen des Menschen eingesetzt wurde? Wenn verschlissen gab's den nächsten? 3) Kann man "Zuchtergebnis" damals und heute überhaupt vergleichen? Ich würde auf "weichem Boden" ein bißchen trainieren und dann den Hund mal komplett durchchecken lassen. Und wenn alles in Ordnung ist, hast Du mit dem Broholmer sicher einen klasse Reitbegleithund. ![]() |
|
|||
![]()
Denk an die Rassebrille.
By the way: was ist der erste "korrekte" Wurf? |
|
||||
![]()
Naja,
da die Rasse ja fast ausgestorben war, hat man durch "Einkreuzungen", versucht die Rasse so wieder hinzubekommen, wie sie ursprünglich beschrieben wurde. Sie war ja vor dem 2. Weltkrieg eine anerkannte Rasse. Ich weiß, daß es darum viel Diskussionstoff gibt, aber wenn man so einen Hund mal live erlebt hat, möchte man gar nicht mehr diskutieren. ![]() Außerdem ist es, bei näherer Betrachtung, bei ganz vielen Rassen so. Ich glaube an die "Brille" brauch ich nicht zu denken, denn der Züchter will doch nur das Beste für seine "Babies". LG ANdrea PS: Ich glaube die Brille habe ich auf, aber geht das nicht jedem HH so? ![]() ![]() |
![]() |
|
|