![]() |
|
|
|
|
||||
Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann schau doch mal beim TA vorbei. Für Ohrmilben gibts Tropfen etc. Ich nehme zum Reinigen des äußeren Ohres Penaten Feuchttücher für Babys. Das funktionier super. Mach aber eher zu wenig als zu oft, dami Du das Ohr nich unnötig reizt, LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
|
Das Schütteln muss nicht unbedingt was bedeuten.
Mein Fedor hat das auch gemacht, geschüttelt und gekratzt, der Tierarzt hat drauf geschaut und außer Dreck nichts gefunden. Kann natürlich auch sein dass das Ohr leicht entzündet ist, dann gibts vom Tierarzt Ohrentropfen und die Sache ist erledigt. Wünsche gute Besserung!
|
|
||||
Das find ich gut, besser so, als wenn man sich gar nicht kümmert. Leider gibts sowas ja auch, ich hab mal im TH gearbeitet, was man da alles zu sehen bekam... LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
|
Ohrmilben sehen aus wie brauner Kaffeebesatz.
Man erkennt sie daran, dass wenn man das Ohr säubert der besatz morgen wieder da ist. Oder man hält den Ohrendreck unter eine wärmequelle und beobachtet es mit einer lupe, dann bewegt sich das braune zeuchs
__________________
Das wenige das du tun kannst ist viel, wenn du nur irgendwo Leid und Weh und Angst von einem Wesen nimmst...
|
|
||||
|
Zitat:
ja so mache ich das auch...., bei cookie "etwas" öfter weil die "fledermausohren"schneller schmutzig werden!!!! conny |
![]() |
|
|