Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Blutige Rute (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/12958-blutige-rute.html)

Angel 17.05.2010 11:23

Blutige Rute
 
Hallo zusammen,
unsere Buffy (DD/Fila Mix) hat sich durch ständiges und heftiges freuen ihre Rute aufgeschlagen.
Alle versuche da etwas zu verbinden scheitern kläglich, länger als 2-3 Stunden bleibt nichts drauf. Ich hab es jetzt mit Johanniskrautöl versucht, leider auch ohne Erfolg.
Bevor ich nun zum TA gehe und die Rute amputieren lasse wollte ich mal hören ob jemand von euch noch einen wirksamen Tipp für mich hat.
Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar.

Lieber Gruß
Elke

little-devil 17.05.2010 12:00

AW: Blutige Rute
 
Erstmal gute Besserung für Buffy http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/k020.gif

Leider kann ich nicht mit Tipps weiterhelfen :( Bei unserem Tyson hatten wir auch dies Problem und keine Lösung.
Ich würd zum TA, vielleicht hat er ja auch noch ´ne andere Idee als amputieren?!
Aber selbst wenn, dann muß es eben sein :( jetzt wo es wieder wärmer wird, ist eine ständig offene Wunde auch nicht toll (zwecks der Fliegen ect.):hmm:

BellaNina 17.05.2010 12:15

AW: Blutige Rute
 
Das Problem kenne ich.....

oberhalb der Verletzung einen Streifen Tape um die Rute wickeln,
Watte um die verletzte Stelle, Mullverband drum.
Vom Tapestreifen, über die Rutenspitze, bis wieder zum Tapestreifen einen Tapestreifen kleben (längs), und dann noch einmal an den Enden Tape drum.

Beim Wechseln des Verbandes bleibt das erste Tape drauf, dann zieht man dem Hund nicht immer die Haare raus.

Ist etwas mühselig, bringt aber den gewünschten Erfolg.

honey-bunny 17.05.2010 12:16

AW: Blutige Rute
 
Oh ich hoffe, die Rute muss nicht amputiert werden.

Gute Besserung an Buffy...

cane de presa 17.05.2010 13:11

AW: Blutige Rute
 
shiva "hatte" das auch.ganze schwanz spitze war kaputt und bei freunden musste ich wände neu weißeln.
musste dauernd aufpassen das sie sich nicht zu sehr freut.
aufpassen oder ab mit dem Ding :)

Tyson 17.05.2010 18:34

AW: Blutige Rute
 
Zitat:

Zitat von Angel (Beitrag 211881)
Hallo zusammen,
unsere Buffy (DD/Fila Mix) hat sich durch ständiges und heftiges freuen ihre Rute aufgeschlagen.
Alle versuche da etwas zu verbinden scheitern kläglich, länger als 2-3 Stunden bleibt nichts drauf. Ich hab es jetzt mit Johanniskrautöl versucht, leider auch ohne Erfolg.
Bevor ich nun zum TA gehe und die Rute amputieren lasse wollte ich mal hören ob jemand von euch noch einen wirksamen Tipp für mich hat.
Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar.

Lieber Gruß
Elke

Hallo Elke, ich weiß ganz genau wie Du Dich fühlst! Mir ging es mit meiner MA Hündin auch so, seufz. Leider blieb uns zum Schluß auch nur noch die Amputation :traurig: der Rute!Ich drück Euch die Daumen und wünsche gute Besserung, LG Manuela

sina 17.05.2010 22:26

AW: Blutige Rute
 
Zitat:

Zitat von BellaNina (Beitrag 211887)
Das Problem kenne ich.....

oberhalb der Verletzung einen Streifen Tape um die Rute wickeln,
Watte um die verletzte Stelle, Mullverband drum.
Vom Tapestreifen, über die Rutenspitze, bis wieder zum Tapestreifen einen Tapestreifen kleben (längs), und dann noch einmal an den Enden Tape drum.

Beim Wechseln des Verbandes bleibt das erste Tape drauf, dann zieht man dem Hund nicht immer die Haare raus.

Ist etwas mühselig, bringt aber den gewünschten Erfolg.


Die Große Schweizer Hündin meiner Freundin hatte es auch, immer platzte die Spitze wieder auf.

Dann bekam sie für längere Zeit den Verband und dann war es gut.

Ich drück Euch die Daumen!:lach2:

Monty 18.05.2010 06:29

AW: Blutige Rute
 
Meine Tochter hatte vor zig Jahren mit Iihrer Strickliesel einen Schwanzschoner gestrickt...kunterbunt...der wurde einfach über den Schwan gezogen (ähnlich eines Kondoms) sah lustig aus und half das sie sich nicht ständig die Rute neu aufschlug.

Bis die Rute abgeheilt ist sind Stülpaverbände (für Finger) klasse. Aber nicht die einzeln zu geschnittenen sondern die Packung zum selbst zuschneiden.

Gut doppelte Schwanzlänge am Verband abschneiden. Überziehen, eine Drehung, Rest überstülpen. Mit Pflaster fixieren (auf den Verband) hält bombenfest und kein Haar wird mehr ausgerissen.

Scotti 18.05.2010 06:52

AW: Blutige Rute
 
Man kann auch einen Hydrokolloid Verband um den Schwanz wickeln, Tape drüber und abwarten.
Scotti hatte das auch schon, nach ein paar Tagen war es wieder gut.

Filafreund 18.05.2010 08:05

AW: Blutige Rute
 
Bei großen, temperamentvollen, kurzhaarigen Hunden ist diese Verletzung leider relativ häufig. Nachdem das Kupieren der Rute verboten wurde, machen viele Dobermänner diese unschöne Erfahrung.

Damit die Verletzung nicht ständig wieder aufbricht, würde ich genau beobachten, wo sich der Hund die Rute beim Wedeln am häufigsten anschlägt und gegebenenfalls Möbel verrücken bzw. polstern oder die Begrüßung dorthin zu verlegen, wo mehr Platz ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22