![]() |
AW: Kastration/Sterilisation
ja ja innerhalb von 6 - 8 Wochen kann er keine Welpen mehr zeugen aber das verhalten ändert sich erst nach 6 Monaten bis 1 Jahr!
@ Scotti: Okay wenn du beim Tierschutz oder Tierheim auch dagegen bist ist das okay! Aber ich wollte nur mal die Möglichkeiten aufzeigen sozusagen die es so gibt und wie jeder etwas speziell für sich und seine Situation entscheidet! Und solange ein Tier dabei nicht gequält wird finde ich das okay! |
AW: Kastration/Sterilisation
Würde meinen Buben nur aus gesundheitlich Gründen kastrieren lassen,
hab ihm den Kastrationschip setzen lassen,würde ich aber auch nicht mehr machen lassen. Nach 8-10 Wochen begannen so kleine Wesensveränderungen die ich überhaupt nicht haben wollte!Z.b wir laufen nach Hause vor uns ein Hund,höfliche Frage Mädel oder Jung,Antwort Mädel ich denk okay da gehen wir gemütlich vorbei.............denkste Päng knallt der in die Leine wie der größte Proll,naja der hat nen schlechten Tag.Aber heut morgen das gleiche Spiel bei anderer Hündin wieder! Vor dem Chip konnte ich ihn ohne Bedenken mit jeder Hündin spielen lassen, dann sitzen wir draussen und essen ein Eis kommt ein Bekannter vorbei und streichelt ihn,merke der Bub ist nicht wirklich nicht entspannt und bitte meinen Bekannten die Finger von ihm zu lassen,dieses Anspannung habe ich nun schon ein paarmal bei ihm bemerkt...............vorher hat sich über alles und jeden den ***** abgefreut! Eine Bekannte hat die gleichen Wesensveränderung bei Ihrem bemerkt und bei meinem Züchter auf dem HP mußte man einem Riesenschnauzer den Chip wieder entfernen weil er nur noch aggresiv auf alles und jeden reagierte!:schreck: Okay jetzt warten wir bis die Wirkung nachlässt, und dann hab ich lieber wieder ein Mega Rüdenunverträglichen Proll (ist ja händelbar) und von Zeit zu Zeit eben ein kleines Trüffelschwein an der Leine! |
AW: Kastration/Sterilisation
Gonzo wurde mit 13 Monaten kastriert aus gesundheitlichen Gründen,
wir hätten ihn aber auf jedenfall auch so kastrieren lassen, aber erst später. Wir haben miterlebt wie sehr ein Rüde leiden kann bei läufigen Hündinnen und da wir den Sonmmer über die meiste Zeit auf dem Campingplatz verbringen, wollten wir ihm dieses ersparen, denn wir sind fast von Hündinnen eingekesselt. Das ganze ist jetzt also 7 Monate her und es hat sich bei ihm nichts verändert, Fell glänzt,Figur eher zu schlank als zu dick,Beweglichkeit=Turbo,in der Verträglichkeit mit anderen Hunden hat sich auch nichts geändert, er mag immer noch keine Hunde ab Kniehöhe in seinem Territoriumsbereich. Bei einem Rüden würde ich es immer wieder in Betracht ziehen, bei einer Hündin ist der Eingriff weit problematischer und käme damit für mich nicht in Frage, unsere Luna war auch nicht kastriert. Und ich akzeptiere jedermans Meinung,ich glaube niemand möchte seinem Tier etwas böses,denn jeder meint das er für sein Tier zum Wohl entscheidet und das respektiere ich. |
AW: Kastration/Sterilisation
so, waren ja vorhin beim tierarzt.
ergebnis ist das lucy immernoch scheinschwanger ist aber die symptome langsam schwinden (gesäuge schwillt ab, keine milch mehr drin). gebärmutter scheint auch in ordnung da kein grüner ausfluss, kein überhitztes gesäuge und kein fieber vorhanden ist und somit wohl eindeutig keine entzündung vorliegt. das sie so schläfrig ist liegt wohl an der extremen hormon umstellung. fressen tut sie weniger weil sie sich auch weniger verausgabt. klingt soweit alles logisch. ABER, der zustand kann ein halbes jahr nach der läufigkeit bestehen bleiben :schreck: heisst, 2 wochen vor der läufigkeit, 3-4 wochen läufig und 6 monate nachzeit :hmm: kann also alles in allem 7 1/2 monate dauern bis sie es komplett überstanden hat und dann ist die nächste läufigkeit auch wieder langsam in anmarsch. ist doch nicht wahr oder!? naja, das gute ist das es so extrem nur in den ersten drei läufigkeiten auftreten kann und bei der vierten alles ganz schnell vorbei sein kann. also, jetzt warten wir erstmal die nächste läufigkeit ab und werden sehen wie es ihr ergeht. man, man, man sowas hab ich vorher nie gehört oder gelesen das es soooooo verdammt lange dauern kann bis es sich eingespielt hat mit den hormonen. |
AW: Kastration/Sterilisation
Schön dass ihr nicht einfach drauflosschnibbelt, sondern erstmal abwartet. :)
|
AW: Kastration/Sterilisation
bah, neee.
wie gesgat sind eh dagegen. nur hat sie hat damit echt probleme und wir haben es ja nur in erwähnung gezogen. bevor sie nicht ausgereift ist kommt es so oder so nicht in frage. |
AW: Kastration/Sterilisation
Unsere Hunde ( bis auf einen alle vom Tierschutz) sind alle kastriert und ich bin nicht dagegen- nur gegen zu frühe Kastration. Was mich wundert das es bei Hunden immer so wahnsinnig diskutiert wird, der Hormonhaushalt etc.bei Katern, Katzen ist es kaum eine Frage, Kater pisst, wird kastriert. Bei Pferden ebenso. Die wenigsten Leute können und möchten sich einen Hengst halten. Nur bei Hunden ist es regelrecht ein Drama. Wobei ich guten Gewissens sagen kann unsere Tiere sind -alle kastriert, einschließlich der Kater, katzen, Ziegenböcke und Pferde und sie sind alle zufrieden, ausgeglichen, eine entspannte Gruppenhaltung ohne ungewünschten Nachwuchs ist möglich.
für mich kann ich sagen, ja, ich bin für die Kastra. |
AW: Kastration/Sterilisation
Meine Hündinnen wurden früher oder später alle kastriert, zwischen 4 und 9 Jahren, aus medizinischen Gründen.
Mortisha ist die erste prophylaktisch kastrierte Hündin. Aufgrund unserer schlechten Vorerfahrungen und auf ausdrücklichen Wunsch meines Mannes. Simba (unser erster Rüde) wurde bei uns kastriert, da er eigentlich weitervermittelt werden sollte und wir keine Hunde abgeben, mit denen womöglich munter vermehrt wird. Grüßlies, Grazi |
AW: Kastration/Sterilisation
Da kann ich Dir nur zustimmen. Wenn ich bei meiner Hündin es verhindern kann, dass sie mehr als ein halbes Jahr unter den Folgen der Läufigkeit zu leiden hat und darüberhinaus noch Gebärmuttervereiterung und Tumorrisiken günstig beeinflussen kann, weiß ich nicht mehr, warum hier so vehement gegen eine Kastration gewettert wird. Es ist auch für eine Hündin nicht gerade toll, wenn sie verzweifelt versucht, ihre Welpen zu finden, Gesäuge bildet etc. Wenn ich schon nicht mit ihr züchten will, muß ich dafür sorgen, dass dies so angenehm wie möglich gemacht wird. Auch meine jetzt fast 10monatige Myia wird nach ihrer 1.Läufigkeit kastriert (die noch aussteht). Dann wird wenigstens ein junges gesundes Tier operiert und nicht ein Hund, der sich in Lebensgefahr befindet. Ich will nicht dafür verantwortlich sein, wenn innerhalb der Scheinschwangerschaft eine für die Hündin tödliche Gebärmuttervereiterung auftritt! Dann ist das Jammern und Zetern groß, und zurecht! Da bin ich lieber ein Hundeverstümmler, lasse mich gern beschimpfen (wie im Thread "Pflegestelle gesucht"). Meiner Hündin geht es dafür gut - alles andere interessiert sowieso nicht.
|
AW: Kastration/Sterilisation
Ja das mit Pferden und Katzen stimmt auch! Da geb ich kallinski vollkommen recht!
Ich finde es ist jedem sein eigenes Problem ob er es machen will oder nicht, aber man sollte halt nicht gegen die Wettern die es machen wollen oder es getan haben! Ich muss meine Hündin und meinen Rüden nie auseinander sperren, beide sind immer Tag und nacht zusammen, mein Rüde interessiert sich nicht für Hündinnen und meine Hündin hat ruhe vor Rüden! Ausserdem hab ich dem Krebs vorgebeugt und der Scheinschwangerschaft (die auch sehr extrem für Hündinnen ist)! |
AW: Kastration/Sterilisation
also delayla leidet auch grad still und leise vor sich hin. sie war vor paar wochen läufig und jetzt schiest langsam aber sicher die milch wieder ein. sie ist träge und lustlos. fressen will sie auch nicht so richtig.
aber das kann auch am wetter liegen. sie ist auch wieder anhänglich als sonnst. |
AW: Kastration/Sterilisation
ich habe nur hengste,die hengsthaltung ist bei mir kein problem leben in der herde bei mir
es ist natürlich nicht immer einfach einen hengst zu halten,oder irgendwo einzustellen...eine kastration beim hengst finde ich vollkommen in ordnung meine kater sind alle kastriert,damit sie sich nicht mehr vermehren,weil ich nicht einsehe,dass katzenbabies nur geboren werden um erschlagen zu werden |
AW: Kastration/Sterilisation
Kastrieren oder nicht, würde ich von den einzelnen Umständen abhängig machen. Wenn man viele Hunde hält, Rudelhaltung, ist das Kastrieren sicher eine gute Vorsorge, um Ruhe im Rudel zu haben und keinen Nachwuchs zu bekommen..
Ansonsten würde ich es so halten, wie es für den Hund das Beste ist. Es gibt immer ein Pro und Contra wenn es um das Thema Kastration geht, aber was gesünder oder schlechter für ein Tier ist, kann nur von den jeweiligen Tier und deren Umstände abhängig gemacht werden.. Ich hatte schon viele Hündinnen, davon mussten einige kastriert werden, weil sie einfach stress und manche weil sie Gebärmutterentzündungen hatten.. Eine Hündin musste ich im hohen Alter noch kastrieren lassen, weil sie mit 12 Jahren eine schlimme Gebärmutterentzündung bekam. Danach hatte sie ruhe und wurde 18 Jahre alt. Mein Rüde musste mit 5 Jahren kastriert werden, weil die Hormone verrückt spielten und die Gefahr bestand, dass er Hodenkrebs bekommt. Die meisten meiner Hündinnen sind ausgediente Zuchthunde und da ist es ganz unterschiedlich mit der Hitze. Eine Hündin hat keine Probleme und will nur noch ihre Ruhe haben, bietet sich auch meinem Rüden nicht an, deshalb würde ich sie auch nie kastrieren lassen. Die andere Hündin hat massive Probleme, blutet seit Wochen und ist völlig neben der Spur. Daraus wurde jetzt auch eine Gebärmutterentzündung weshalb sie jetzt im Alter noch kastriert werden muss.. Aber diese Hündin leidet und hätte ich auch ohne Gebärmutterentzündung kastrieren lassen.. Es ist doch nicht schön, wenn ein Hund so leidet, weil er Welpen haben möchte und deshalb keine Ruhe findet. Es gibt kein Patentrezept wenn es um Kastration geht, nur vernünftige Besitzer die ihre Tiere genau kennen und wissen was gut oder schlecht für ein Tier ist. Bei Rudelhaltung ist es auch die sicherste Lösung keinen Nachwuchs zu bekommen, wenn man kein Züchter ist. ;) Keiner meiner Hunde wurde durch eine Kastration inkontinent. Hier ein Link mit Vor- und Nachteilen einer Kastration.. Natürlich von einem Tierarzt.. :p http://www.tierarztpraxis-rogalla-ru...onhuendin.html |
AW: Kastration/Sterilisation
unsere Hunde werden auch kastriert, seit einigen Jahren schon.
Wir hatten immer nur Rüden-Rudel. Es fing damit an das einer der Bullmastiffs mit 5 aus mediz.Gründen kastriert werden musste. Da war für mich klar das der Rüde, der sich mit ihm die Chef-Position aufteilt auch dran glauben muss. Das hätte mir sonst das Rudelgefüge zu sehr durcheinander gebracht. Also waren die beiden Chefs dann beide kastriert und alles blieb beim Alten. Dann kamen so nach und nach die Nothunde aus dem Tierschutz dazu. Die waren meist schon kastriert. Also wurden dann die Neuen die dazu kamen auch kastriert. Aktuell haben wir einen potenten Rüden im Rudel. Einen french Bully, der zu krank ist um operiert zu werden. Der hält sich hier für den Grössten ! Ein Hündin möchte ich unkastriert nicht halten. Das wäre auf Dauer mir zu stressig : in der Hundeschule, im Urlaub, bei Besuch, etc. Auch meinen Jungs möchte ich das nicht antun. Die beiden Mädels die bei uns leben sind also kastriert. Und zum Thema Tierschutz : ich hab ja sehr oft Pflegehunde hier. Bei mir geht keine Hündin, und kein reinrassiger Rüde aus dem Haus die nicht kastriert sind. Ich bin aber sehr dafür die Hunde erst erwachsen werden zu lassen. Tierschutzhunde sollten kastriert werden, sonst gibt es oft Probleme. Es gibt viele Hundehalter die sich keine Gedanken machen, oder einfach überfordet sind, oder es auch einfach drauf anlegen......sonst wären die Tierheime nicht voller Mixe. Und mal am Rande : Ziemlich oben in der Rangfolde steht bei uns ein French Bully Rüde, der mit 6 Monaten im Tierheim kastriert wurde. Er hebt wie alle anderen das Bein, und kratzt nach dem Markieren, er reitet bei seinen Kumpels auf.....die Mädels lassen ihn ja nicht.....das hat er gelernt, er ist bei uns der "Hans Dampf in allen Gassen", er ist auch super bemuskelt, hat ein glänzendes Fell und macht nicht den Eindruck einens kleinen Deppen, wie es immer mal wieder behauptet wird. Er ist halt sehr hochbeinig für einen FB und er hat keinen "rüdenhaften" Ausdruck, er hat so ein Baby-Face. |
AW: Kastration/Sterilisation
Calle, mein kleiner Frenchy, hat mit 2 Jahren den Chip bekommen.
Er war so hormongesteuert, wollte alles besteigen und war total hektisch. Calle hat so sehr darunter gelitten, kam überhaupt nicht mehr zur Ruhe. Nach dem Chip hat er sich hormonell sehr beruhigt, ist aber sonst ein kleiner kesser Bully geblieben! Wenn die Wirkung nachlässt werde ich Calle kastrieren lassen denn ich möchte ihn nicht sein Leben lang mit Hormonen voll pumpen! |
AW: Kastration/Sterilisation
joschka bekam den chip letztlich erstmalig. er litt sehr unter vergrößerter prostata. langsam beginnt der chip zu wirken. mal sehen wie es sich entwickelt. werden diese probleme häufiger auftreten, kommen die klötze ab.
gäbe es keine medizinische indikation würde ich nicht daran denken. |
AW: Kastration/Sterilisation
Amber ist seit Ende November 2009 kastriert. Anfang September 2009 war sie das erste Mal läufig, und wir wussten noch nicht ob wir sie kastrieren lassen oder nicht. Ich war dafür (wg. niedrigerem Krebsrisiko), mein Freund eher dagegen. Das Thema hat sich dann allerdings von selbst erledigt, denn nach der Kastration war Amber scheinträchtig. Vom Verhalten her war sie normal, kein Plüschtiere behüten, hat normal gehorcht usw., aber die Zitzen waren sehr geschwollen und die ganze Milchleiste, und später kam dann auch Milch raus, und das alles ging nicht mehr weg. Der TA hat dann noch paar Hormonspitzen gegeben, damit es langsam weggeht, hat aber absolut nichts gebracht. Ende November, also ca. 3 Monate nach Beginn der Läufigkeit haben wir sie kastrieren lassen. War zwar nicht schön, sie wieder in Narkose legen zu lassen (hatte sie vorher schon 1x), aber musste sein. Der TA hat uns nach der OP gesagt, dass die Eierstöcke "zystisch entartet" waren, also voller Zysten, und die Gebärmutter etc. waren noch sehr, sehr stark durchblutet, sodass wir kurz nach der OP auch sehr aufpassen mussten, dass sie nicht so viel rumhüpft.
Dank eines Gutachtens über die Notwendigkeit der OP hat das sogar die Tierkrankenkasse bezahlt, zum Glück, denn die Nachsorge war dank einer Allergie auf die äußeren Fäden schon ziemlich kostspielig. Da kamen dann Tabletten in die Wunde rein, Creme drauf, wurde alles zugeklebt, und das mehrere Tage hintereinander. War nicht schön ;) |
AW: Kastration/Sterilisation
Zitat:
|
AW: Kastration/Sterilisation
ich hab Luna vorige Woche kastriern lassen, die schlimmen Scheinschwangerschaften und Gebärmutterentzündungen haben den Auschlag gegeben.
LG BEttina |
AW: Kastration/Sterilisation
er hatte scherzen mit der vergrößerten prostata. der ta hat die vergrößerung festgestellt und zum chip bzw einer kastration geraten.
|
AW: Kastration/Sterilisation
Zitat:
bischen rüh ..so nahc der ersten Läufigkeit..da ist der HUnd doch nicht ausgewachsen unsere Hündin ist auich wieder scheinträchtig verhält sich aber ganz normal bekommt Homöpathie |
AW: Kastration/Sterilisation
Also es gibt ja dazu 1000 Meinungen und Untersuchungen, aber es scheint ja so zu sein, dass das Krebsrisiko beim Boxer bei Kastration vor der ersten Läufigkeit geringer ist als wenn man eine Läufigkeit abwartet, und nach der zweiten Läufigkeit kastrieren zu lassen bedeutet ungefähr dasselbe Krebsrisdiko als wenn man es gar nicht machen lassen würde. Daher hatten wir beschlossen, dass wir es entweder nach der ersten Läufigkeit machen lassen, oder erstmal gar nicht. Wegen Scheinträchtigkeit haben wir es dann direkt nach der ersten bzw. zwischen der ersten und zweiten Läufigkeit machen lassen.
Angst hatte ich ein wenig von Inkontinenz, aber weder das ist eingetreten, noch ist Amber dicker geworden oder frisst mehr. Sie hat vorher glaub ich 20-21kg gewogen und wiegt jetzt so 21-22kg. Das aber auch nur, weil ich versuche sie bisschen propperer zu kriegen, denn im Sommer wenns zu warm ist oder schwül, oder kürzlich bei ner Futterumstellung auf eine neue Sorte (des gleichen Futters) wollte sie nix fressen, deswegen bemühe ich, dass sie ne kleine Reserve hat. Kastration war mir persönlich lieber als diese Hormone, ob Homöopathie geholfen hätte weiß ich nicht... |
AW: Kastration/Sterilisation
mmh wie gesag Molosser sind est mit 2 manchmal 3 JAhren oder nochmehr, ausgewachsen (Kopf) darum sollte man das erwachsennden Alter abwarten, es nütz niemandem ein seelischer Krüppel () kommt vor..man steriliesert ja auhckeien 12 jährigen Girlis, das ist in etwas da gleiche) der dafür dann nie Gebärmutterkrebs kriegen wird!!!es gibt ander Krabsarten,. da kann man aber auch nicht vorsorglich die Lunge rausschneiden
Kastrationen sind ok, aber eben nicht zu früh , nur aus vorsoreg vor evt. Krebs, der ja trotzdem auftreten kann |
AW: Kastration/Sterilisation
Hallo ihr Lieben,
ich weiß dies ist hier ein heißes Thema, daher folgendes gibt lediglich meine Meinung wieder und erhebt keinen Anspruch auf "glückseelig machende Wahrheit" :-) Ich bin der Meinung ein Hund wird mit all seinen Geschlechtsmerkmalen geboren, somit sollte es ihm auch gestattet sein mit diesen zu sterben. Wer die " Situation" um eine Hündin in der Hitze nicht haben mag, kann sich einen Rüden zu legen - eine Hündin zu sterilisieren aus hygienischen Gesichtspunkten oder weil es für Herrchen oder Frauchen streßfreier ist, sind für mich nicht nachvollziehbar. Aber wie ist es immer so schön - keine Meinung ohne Ausnahme :-) - sollte eine Kastration / Sterilisation aus gesundheitlichen Gründen notwendig sein, wäre ich der letzte Mensch auf Erden, der diese Maßnahme ablehnen würde. Darüber hinaus halte ich eine Kastration / Sterilisation ohne triftigen medizinischen Grund auch tierschutzrechtlich bedenklich. Ich selbst habe derzeit 3 Hunde - alles Mastiff, dabei 2 Mädchen und ein Rüde und keiner der Hunde ist sterilisiert / kastriert. Die Entscheidung für einen Hund und damit auch sein Geschlecht, sollte meiner Meinung nach so überlegt vorgenommen werden, das ich auch die möglichen " Randerscheinungen" die mit dem jeweiligen Geschlecht verbunden sind bedenke. Wie gesagt, das ist lediglich meine Sichtweise und erhebt keinen Anspruch auf "alleinig seelig machend". Viele Grüße Zwetschge und Finn |
AW: Kastration/Sterilisation
@ Zwetschge::ok:
Ich denke jeder normal denkende Mensch kann deiner Ausführung ohne Abstriche zustimmen! ;) |
AW: Kastration/Sterilisation
Zitat:
|
AW: Kastration/Sterilisation
Zitat:
|
AW: Kastration/Sterilisation
Wenn man sich nicht sicher ist, kann man jetzt auch Hilfe in der Literatur finden:
http://www.amazon.de/Kastration-beim...7107301&sr=8-1 ;) |
AW: Kastration/Sterilisation
Ist diese genannte "Bielefelder Studie" irgendwo anders auch veröffentlicht/ zugänglich?
|
AW: Kastration/Sterilisation
|
AW: Kastration/Sterilisation
Zitat:
Merci Peppi. Guter Beitrag der Frau Niepel. In der Schule wäre es ne 1+ für eine Problemerörterung! Muß mal in Ruhe forschen, ob ich nicht die nackten Zahlen auch noch irgendwo her bekomme. |
AW: Kastration/Sterilisation
Also mein Ronja ist auch kastriert...und ich bereue es nicht.!!
ich habe es aber auch NUR gemacht, da sie fast alle drei Monate läufig würde und sie immer eine schöne Pfütze im Haus hinterlassen hat..! Ich habe drei Kinder, da war das nicht mehr so lustig alle 10 min. mit einem Wischer hinter ihr her zu laufen.!! Und es war auch nur Streß für sie..Sie ist nun seid 1 1/2 Jahren kastriert und bereuen es nicht..Sie hat auch keinerlei Probleme. |
AW: Kastration/Sterilisation
Keno habe ich kastrieren lassen als er 1 Jahr alt war!
Eigentlich wollte ich das nicht so früh und wäre sicher auch mit typischen Rüdenverhalten klar gekommen! Aber er hat angefangen die Freundinnen und Mütter meiner Töchter zu besteigen (auch das hätte ich hin bekommen) als er jedoch meine Tochter bestieg waren die Eier weg! Ich bin darüber total froh denn bei ihm hat es gepaßt das er dadurch sein Verhalten positiv geändert hat! Er hat nie wieder einen Menschen bestiegen!:ok: Bei Alani warte ich ja auch grad auf die nächste Läufigkeit und danach wird auch sie kastriert! |
AW: Kastration/Sterilisation
Meine Rüden sind beide unkastriert und bleiben es auch - wenn nicht gravierende gesundheitliche Probleme auftauchen die eine Kastration nötig machen.
Da meine beiden Rüden niemals Probleme untereinander hatten, gesundheitlich keine Notwendigkeit besteht und nur Junior nervt wenn wir mit läufigen oder gerade läufig gewesenen Hündinnen Gassi gehen wollen (er versucht dann wirklich ständig die Hündin zu belästigen was wir unterbinden indem er an der Leine bleiben muss) lasse ich sie "intakt" Ich habe Junior letztes Jahr Anfang Juni den "Kastrationschip" setzen lassen weil ich mir erhoffte das er dann bei mädels nicht so aufdringlich ist und auch andere Rüden dann vielleicht eher akzeptiert aber der einzige Erfolg den ich damit hatte war das er nur minimal ruhiger auf andere Rüden reagierte, leider wurde er absolut phlegmatisch, trottete nur noch hinterher, ließ sich überhaupt nicht mehr motivieren und wirkte total lustlos auch bei der Zugarbeit die er eigentlich gerne macht. Außerdem nahm er 4 kg zu, vermutlich aufgrund der doch weniger verbrauchten Energie da er wie gesagt nur noch langsam rumtrottete und ich hatte die Futtermenge nicht wirklich viel reduziert - allerdings hat er auch noch angefangen zu klauen wie ein Rabe. Ich habe ihn dann wirklich von vorne bis hinten auf den Kopf stellen lassen weil ich das nicht mit dem Chip sondern mit einer Krankheit oder Gelenkproblemen in Verbindung gebracht habe aber er ist für seine 9 Jahre topfit und kerngesund. Dann sind wir darauf gekommen das es der Chip sein könnte und wirklich nahm seine "Arbeitslust" wieder deutlich zu als die Wirkung des Chips nach ca. 6 Monaten nachließ. Jetzt, 1 Jahr später ist er wieder ganz der alte - den Rüden gehen wir halt wieder aus dem Weg und läufigen Hündinnen natürlich auch. Beim Neufundländer kann ein sogenanntes Kastratenfell auftauchen, das bedeutet u.a. das sich die Unterwolle kaum noch lösen läßt und das ist für den Hund eine Qual und für den Besitzer auch. Das ist auch noch ein Grund für mich eine Kastration nur bei gesundheitlichen Problemen in ERwägung zu ziehen. |
AW: Kastration/Sterilisation
@ Junior
Mein Calle war mit allen Hunden gut Freund nur die Hormone haben ihn leiden lassen. Anfang des Jahres hat er den Chip bekommen und er ist genau so lebhaft, verspielt und aktiv geblieben, nur die Mädels sind ihm gleichgültig! Zugenommen hat er auch nicht weil er immer noch so doll tobt! Also ich bin von dem Chip begeistert! :ok: |
AW: Kastration/Sterilisation
Mein Rüde ist kastriert!
Er ist weder dick noch unlustig! Der Tobt den ganzen Tag rennt immer rum und freut sich seines Lebens! Bei meiner Hündin ist das selbe und die ist jetzt seit ca drei jahren kastriert! Eine schlanke lebenslustige Hündin! Weiss nicht woran das liegt das manche sagen die Hünde würden da schlapp werden oder langweilig oder so |
AW: Kastration/Sterilisation
hmm.jetzt hab ich mal eine Frage zum Thema Kastra.
Meine Hundetrainerin(ist auch Tierärztin) hat mir zu einer Kastra geraten.Tyson ist jetzt 9 Monate.Ich hab immer gedacht,unter einem Jahr geht es gar nicht,aber sie meinte,das beste Alter wäre zwischen 6 und 9 Monaten.Nun weiß ich nicht genau,was ich machen soll und warum weiß ich auch nicht sooo genau.Vorallem weil er gerade in der Rüpelphase ist und ich nicht glaube,das es irgenwas ändert... was meint ihr dazu? |
AW: Kastration/Sterilisation
Warum soll er denn ihrer Meinung nach kastriert werden?
|
AW: Kastration/Sterilisation
tja,also so ganz verstanden hab ich es auch nicht.ich fang mal vor vorne an:also eigentlich hatten wir tyson zum grundschulkurs angemeldet.Problematik bei ihm ist im moment:sieht er andere hunde,zieht er wie sau.das war der stand als ich ihn angemeldet hatte,aber jetzt ist noch riesen Gebell dazu gekommen und vorraussetzung für dem kurs ist ruhiges verhalten an der leine,also habe ich sie angerufen und gefragt,was jetzt sinnvoll wäre.Jetzt haben wir am nächsten samstag eine Einzelstunde im Wald.So weit so gut,noch ein Problem:Tyson hat immer super gehört,aber wie gesagt,dann kam die Pupertät und sein etremes Jagdverhalten und so kam es leider einmal dazu,das er einer Joggerin hinterher ist und sie angesprungen hat.
Das habe ich ihr dann auch noch erzählt,auch das er sehr wachsam ist,aber eigentlich auch eher unsicher.Sprich an der Leine rüpelt er,ohne Leine wird erstmal der Schwanz eingezogen(nach ner Minute ist er dann aber spielbereit) So,nun meinte sie dazu,er würde impulsiv handeln und es wäre besser ihn zu kastrieren,bevor es schlimmer wird und er statt aus zu weichen nach vorne prischt.Ich steig auch nicht so durch.Vorallem üben und üben und üben wir sehr viel und er hört ansonsten super!hab mir ne schleppleine besorgt etc und bis jetzt hat er immer gehört,nur wenn andere Hunde kommen,spielt er den Chef.Und manchmal weiss ich nicht so ganz,wie er reagieren könnte,wenn uns auf einem einsamen Weg ein Mann entgegen kommt.Ich kanns nicht so einschätzen,aber er ist dann immer sehr wachsam.an der Leine habe ihn seitdem trotzdem oder ich laufe dort,wo man schon nach 1 km sehen kann,wenn jm kommt.denn so hört er ja super. Nur weiss ich nicht,ob ich ihn wenn er was interessantes sieht noch abrufen kann.Im Moment hat sich die Gelgenheit noch nicht ergeben.Jogger kamen uns seitdem auch nicht mehr entgegen... So,alles etwas viel.aber ich hoffe,du hast mich trotzdem etwas verstanden(-; Zitat:
|
AW: Kastration/Sterilisation
weil es Geld bringt?:hmm:
Andrea |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.